Microsoft Windows 7 ist noch nicht einmal erschienen, doch Gerüchte über die Nachfolgergeneration des Microsoft Betriebssystems sind bereits im Umlauf. Auf dem Portal Linkedin sind Informationen über Windows 8 und Windows 9 im Profil von Robert Morgan aufgetaucht.
Dieser ist seit 2002 bei Microsoft angestellt und leitet derzeit die Abteilung für Forschung und Entwicklung (Research & Development). Inzwischen ist das Profil zwar nicht mehr offiziell erreichbar, allerdings existiert die Seite noch im
Google-Cache. Unter anderem Folgendes kann man dort erfahren:
" [...] Research & Development projects including 128bit architecture compatibility with the Windows 8 kernel and Windows 9 project plan. Forming relationships with major partners: Intel, AMD, HP, and IBM.”
Bisher spekulierte man allein damit, dass Microsoft "Windows 8"
nur als 64-Bit-Version anbieten wolle. Dass bereits von 128-Bit gesprochen wird, ist allerdings völlig neu. Derzeit sind uns auch keine Pläne der Prozessorhersteller bekannt, echte 128-Bit-Prozessoren zu entwickeln, auch wenn schon heutige CPUs bestimmte Recheneinheiten, Datenpfade und Register dieser Breite verwenden.
Der
eightforums blog hat außerdem verkündet, dass sie es geschafft hätten, ein exklusives Interview mit Robert Morgan zu ergattern. Bis zum 11.Oktober kann man dort Fragen an ihn stellen, er wolle dann einige davon beantworten. Laut deren Website hatte der Microsoft Mitarbeiter außerdem noch dies im Status stehen, als sein Linkedin-Profil noch online war:
"Robert Morgan is working to get IA-128 working backwards with full binary compatibility on the existing IA-64 instructions in the hardware simulation to work for Windows 8 and definitely Windows 9."
Was würden Sie davon halten, wenn Microsoft beim nächsten Windows den Schritt Richtung 128-Bit-Architektur wagen würde? Nutzen Sie die Kommentarfunktion.