Consumer Preview...Cloud...Datensammler!
Die Installation der neuen Demo ist schon ein Graus :evil:!
Was wollen die mit zwei Mail- Adressen, meiner Handynummer, Postleitzahl ...?
Habe ich bei der Installation etwas falsch gemacht?
Verstehe ich das richtig, man soll für das Microsoft- Konto die selben Daten verwenden, wie für das Einloggen wie zum Beispiel hier. Also eine Mailadresse und ein Kennwort für alle Seiten, auf denen ich unterwegs bin???:-?
"Bei einem Microsoft-Konto handelt es sich um eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort zum Anmelden bei Windows. Sie können eine beliebige E-Mail-Adresse verwenden. Wir empfehlen aber die Verwendung der Adresse, mit der Sie auch mit Freunden kommunizieren und sich bei Ihren bevorzugten Websites anmelden. Sie benötigen kein Microsoft-Konto für Windows 8 Consumer Preview, es wird aber dringend empfohlen, eines zu verwenden. Wenn Sie sich an Ihrem PC mit einem Microsoft-Konto anmelden, verbinden Sie Ihren PC mit den Personen, Dateien und Geräten, die Ihnen wichtig sind. (Sollten Sie eine E-Mail-Adresse benötigen, erhalten Sie eine kostenlose E-Mail-Adresse von uns).
Wenn Sie sich an Ihrem PC mit einem Microsoft-Konto anmelden, wird Ihr PC mit der Cloud verbunden. Mithilfe von Cloud haben Sie über Ihren PC Zugriff auf all Ihre Lieblingsinhalte, die mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft sind: ......... "
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/faq
Bei der Developer Preview war die Kontoerstellung noch so, wie man es von früheren Versionen kennt.
Scheinbar will Microsoft mit Windows 8 Cloud Cloud Cloud zum ultimativen Datensammler werden!
Ich will kein Internetshop (Ähpps Ähpps Ähpps und Dienstleistungen kaufen) als Betriebssystem. Win8 soll alles können und sein, Kaufhaus, Facebook, twitter, google, einfach gesagt das Mega- Netzwerk.
Ich vermisse das schlanke, optimierte Betriebssystem, auf dem Arbeitssoftware und Spiele stabil laufen und welches einen "normalen" Dateimanager (Explorer), wie bis XP vorhanden, besitzt.
Irgendwann, vielleicht schon in naher Zukunft, will man uns noch zwingen, ohne PC zu Hause auszukommen. Man sitzt vor einer Schnittstelle aus Monitor ,Tastatur und alles spielt sich nur noch im Netz ab (denke gerade an Matrix). Physisch habe ich nichts mehr in der Hand, alles nur noch auf Abruf gegen eine geringe Gebühr.
Ich frage mich nur, was die ganze Hardware- Industrie jeglicher Art dagegen unternimmt. Springt sie auch auf den virtuellen Zug auf oder ... .