Google doch mal, allein wenn ich da "deutsch erörterung" rein tippe, finde ich zig Sachen, die dir da weiterhelfen. Glaub mir, damit bist du am Besten bedient.
Wenn Du Dich an diese Struktur hältst, dann kann relativ wenig schiefgehen...vorausgesetzt Du findest auch überzeugende Argumente die deine Position vertreten.
Ja also mein Tipp ist sich mühe zu geben bei der Stoffsammlung und des beste Argument als letztes einfügen.
Und beim schluss kein argument mehr bringen, des endet immer bitter^^
also ich hab mal so bisl gelesen grad da steht drinne bei den vorteilen immer das stärkste zuerst dann bei den Nachteilen das schwächste da sich das der leser am besten merken kann
Omg, das Thema kommt bei uns im Juni als Schulaufgabe noch dran
Am wichtigsten: BEHAUPTUNG ---> BEGRÜNDUNG ---> BEISPIEL
Und vorallem weniger schreiben, anstatt irgendeinen Käse als Behauptung xD.
Denn: Wenn der Inhalt nicht stimmt, gibts auch keine Punkte auf Rechtschreibung etc. (glaub mir, dieser Fehler hat mich mal eine 6 gekostet!!!)
Wichtig!
Wir haten das Thema gerade als Schulaufgabe.
Das wichtigste zum Schluss und versuch auf
beiden Seiten gleich viele Argumente zu finden,
damit es ausgwogen ist.