foofi, bin schon über PMs mit Crysis2142 im Kontakt, danke. Das Problem mit der Information seitens der server hoster ist: Crysis ist ziemlich unpopulär und wird von vielen nicht als Gameserver angeboten, daher geben sie einem auch keine Auskunft, oder sind nicht in der Lage dazu, die Anforderungen zu benennen.
Ich hab auch auf mycrysis nen Post laufen, wirklich hilfreiche Antworten gibts da aber nicht, die verweisen auf das Crytek PDF.
@warpspeed,
das hört sich gut an. Kann mir auch nicht vorstellen, dass man auf einem dicken neuen Xeon nur 2 dedicated server laufen lassen kann. Laut Cryteks eigenem server guide PDF ist aber ein modernen C2D pro instance empfohlen, das finde ich schon krass! Die Server-Anforderungen können doch nicht so hoch sein wie beim Spiel selber, oder was haben die da programmiert.
Kannst du noch nen Anbieter empfehlen?
Hab mal bei Swissquake.ch angefragt (sehr netter/schneller support):
Die haben ne sehr gute Reputation auf einschlägigen Seiten, da verstehe ich nicht, wie das so mit Cryteks Empfehlung divergieren kann. Naja, das ist schon einmal ein Anhaltspunkt der sich mehr mit dem deckt, was ich mir so erwartet hätte... und auch mit dem was du, Warpspeed, da eben geschrieben hast.Crysis Wars wurde um einiges besser programmiert als andere Spiele gleicher Generationen, und vorallem noch ein wenig schlanker als ein Crysis 1 Server. Mit einem SQ Dedicated des Schlages „Enterprise Server“(Q6600) mit 4 Cores und 4096MB Server-Ram (ECC’s) haben sie schon die Welt vor den Füssen. Ein 32er Crysis Wars Server welcher voll ist, wird ca. 80% eines Cores verbrauchen, sie können somit locker 3 davon laufen lassen und haben erst noch Freiraum für weitere Gameserver (1-2, abhängig von der Generation des Spiels) und/oder ein TS2 Server.
Sie würden mit einem solchen Rootserver sicher euren Spass finden.




Zitieren
