Habe noch nichts zu FF4 gefunden, eröffne mal den Sammelthread ;)
Firefox 4: Details zum kommenden Interface - Update: So könnte er aussehen
http://www.pcgameshardware.de/aid,63...undation/News/
Druckbare Version
Habe noch nichts zu FF4 gefunden, eröffne mal den Sammelthread ;)
Firefox 4: Details zum kommenden Interface - Update: So könnte er aussehen
http://www.pcgameshardware.de/aid,63...undation/News/
Angeblich Roadmap zu FF4 bis 2010 aufgetaucht.
http://www.pcgameshardware.de/aid,69...Internet/News/
Also wenn der FF4 NOCH besser als der FF3 funktioniert, freue ich mich jetzt schon...:p
Genaues Datum für den Release hat man noch nicht, oder?
Weiß nicht meine Mitte 2010 gehört zu haben.
Firefox: Video zeigt Multi-Touch-Fähigkeiten
http://www.chip.de/news/Firefox-Vide..._37931662.html
Firefox ebenfalls mit Direct2D-Beschleunigung
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...Internet/News/Zitat:
http://www.pcgameshardware.de/screen...ntern-PCGH.jpg
Firefox ebenfalls mit Direct2D-Beschleunigung
Seit Windows 7 gibt es eine neue Schnittstelle für GPU-Beschleunigung, die Direct2D heißt. Sie löst GDI/GDI+ ab und ist auch in Vista und den passenden Server-Varianten verfügbar. Die Redmonder kündigten an, dass der Internet Explorer 9 mit ihr schneller Rendern soll. Auch die Mozilla Labs wollen Direct2D für Firefox nutzen.
Versprochen wird eine GPU-beschleunigte Darstellung von Vektorgrafiken, die so deutlich schneller gerendert werden sollen. Microsoft zeigte bereits mit Bing Maps, dass hier Leistungspotenzial schlummert. Das GDI-Rendering schaffte es hier auf 15 Frames pro Sekunde. Anschließend wurde das Gleiche mit der Direct2D-Schnittstelle vorgeführt - hier waren es gleich 60 Fps.
Mehr Infos zur Oberfläche
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...an/Tools/News/Zitat:
Die gravierendste Veränderung wird die Menüleiste verschwinden und durch einen App-Button ersetzt. Damit wird zum einen Platz gespart und zum anderen sind nun alle Menüs über eine zentrales Bedienelement zugänglich. Auch die Bookmark-Leiste wird standardmäßig deaktiviert, soll sich aber bei Bedarf wieder zuschalten lassen.
Desweiteren werden die Anordnungen der verschiedenen Zeilen verändert. Noch ist nicht sicher, wo man beispielsweise die Adresszeile platzieren wird. Auf den Bildern in unserer Galerie finden Sie einige der aktuellen Design-Vorschläge. Welcher von diesen sich in der finalen Version durchsetzen kann oder ob es gar dem Nutzer offen steht, diese zu platzieren, ist bisher noch nicht sicher. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bilder zeigen Design Entwurf :
http://www.chip.de/news/-Firefox-4.0..._31151676.htmlZitat:
http://www.chip.de/ii/262554420_6936d94041.jpg
Firefox-Entwickler Mozilla hat auf seiner Webseite neue Entwürfe zum möglichen Aussehen der vierten Version des Web-Browsers veröffentlicht.
Der Fokus liegt dabei auf der Adress-, Tab- und Menüleiste, die passend zur Aero-Oberfläche von Windows 7 jetzt auch komplett transparent sind. Durch das mögliche Entfernen der Menüleiste kann dem Browser zudem ein deutlich kompakteres Aussehen verpasst werden.
Auch ein ungewohntes Feature erwägt Mozilla einzubauen: Die Tabs könnten künftig über der Adressleiste angeordnet sein, statt wie bisher darunter. Dies soll mehr vertikalen Platz und kürzere Mauswege zwischen Seite und Funktionen schaffen.
http://www.chip.de/ii/262554463_2d56f4cae1.JPG
Außerdem neu ist der Pfeil-Button, der die eingegebene Adresse lädt. Dieser ist jetzt, je nach Situation, verschiedenfarbig. Bei Eingabe einer Adresse zum Beispiel leuchet er grün, beim Laden der Seite rot, beim Aktualisieren blau. Dadurch kann der Nutzer auf einen Blick erkennen, was der Browser gerade tut. Die restlichen Buttons sollen dabei farblos bleiben.
Bei allen Bildern handelt es sich noch um Entwürfe: Ob diese letztendlich so in der finalen Version des Firefox 4.0 vorkommen, bleibt abzuwarten. In unserer Bilderstrecke finden Sie alle bisher veröffentlichten Bilder und Informationen zu den Firefox-Versionen 3.6 bis 4.0. (mag)
Update :
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...le/Tools/News/Zitat:
Update vom 06.01.2010:
Mozilla hat weitere Entwürfe für das neue Layout im Firefox 4.0 veröffentlicht. Desweiteren sieht man den Combo Button neben der Adressleiste, welcher je nach Funktion als Stop-, Refresh- und Go-Button dient. Die Beispiele finden Sie in unserer Bildergalerie.
Firefox 4.0: Neuer Add-on-Manager geplant
http://www.chip.de/news/Firefox-4.0-..._42735539.htmlZitat:
In einer neuen Vorab-Version des Firefox 4.0 zeigt Mozilla die Zukunft des Add-on-Managers. Der startet jetzt nicht mehr in einem eigenen Fenster, sondern als Tab neben den geöffneten Webseiten. Außerdem wird klarer zwischen den verschiedenen Add-ons unterschieden: Der neue Manager verteilt Zusatzinhalte jetzt auf die Kategorien Sprachen, Suchmaschinen, Erweiterungen, Themes und Plug-ins.
Der Firefox der Zukunft bündelt veränderbare Elemente des Browsers also stärker als bisher. Suchmaschinen werden aktuell noch über die Suchleiste des Browsers verwaltet. Auch das Finden neuer Add-ons oder Designs soll einfacher werden: In der jeweiligen Unterkategorie haben die Firefox-Entwickler eine Suchleiste eingebaut, über die Sie noch schneller passende Add-ons herunterladen können.
Welche möglichen Features der Firefox der Zukunft sonst noch bringt, sehen Sie in unserer Fotostrecke.
Mozilla gibt Ziele und Zeitplan für Firefox 4.0 aus
http://winfuture.de/news,55349.htmlZitat:
Der für den Browser Firefox zuständige Mozilla-Manager Mike Beltzner hat einen frühen Einblick in die Entwicklung der Version 4.0 gegeben. In einer Online-Präsentation zeigt er die wichtigsten Ziele auf und veröffentlicht den Zeitplan.
Demnach wird man die ursprünglich geplante Firefox-Ausgabe 3.7 überspringen. Die Out-of-Process-Plugins, die für diese Version geplant waren, wird man mit Firefox 3.6.4 ausliefern. Der geplante Zwischenschritt bei der Neugestaltung der Benutzeroberfläche wird ausgelassen, damit man sich voll und ganz auf das Design der Ausgabe 4.0 konzentrieren kann.
http://screenshots.winfuture.de/Fire...1273564410.jpg
Für Firefox 4.0 hat man sich drei klare Ziele gesetzt: Der Browser soll "super-duper" schnell sein, Unterstützung für aktuelle und kommende Web-Standards mitbringen und den Nutzern die Möglichkeit geben, volle Kontrolle über den Browser zu haben.
http://screenshots.winfuture.de/Fire...1273564414.jpg
Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung wird auf die neue Benutzeroberfläche gelegt. Über die aktuellen Entwürfe berichteten wir in der Vergangenheit mehrfach (siehe "News zum Thema"). Insgesamt soll es weniger Schaltflächen geben, um den Browser nicht zu überladen. Zudem soll die Software im Hintergrund mit Updates versorgt werden, so dass der Nutzer zu keiner Aktion gezwungen wird, die ihn vom Browsen ablenken könnte.
http://screenshots.winfuture.de/Fire...1273564420.jpg
Web-Applikationen wie Google Mail sollen zukünftig eigene Tabs bekommen, die immer zu sehen sind. Sie unterscheiden sich von normalen Tabs durch ihre geringere Größe, da lediglich das Symbol der Website (Favicon) dargestellt wird. Außerdem wird es einen komplett neu gestalteten Optionsdialog geben. Das Verwalten von Websites steht im Mittelpunkt. Der Nutzer soll selbst entscheiden, auf welche persönlichen Daten die Internetseiten Zugriff haben.
http://screenshots.winfuture.de/Fire...1273564423.jpg
Ein weiteres interessantes Feature, das derzeit eingeplant wird, ist der 64Bit-Support. Allerdings weist Mozilla deutlich darauf hin, dass sich sämtliche Pläne in Bezug auf Firefox 4.0 noch ändern können. Die gezeigte Präsentation ist kein Garant für die Umsetzung. So gehören auch die Hardware-beschleunigte Darstellung von Websites sowie die Unterstützung der Windows-7-Funktion Aero Peek zur Liste der geplanten Funktionen.
Firefox 4: Die Zukunft des Mozilla-Browsers
Zeit für Veränderungen: Firefox 2010
http://www.chip.de/artikel/Firefox-4..._37180998.html
Firefox 4.0: 64-Bit-Version für Windows, Mac OS und Linux angekündigt
Zitat:
Mit der Veröffentlichung von Windows 7 und der damit verbunden 64-bit-Version ist die Nachfrage nach 64-bit-optimierten Programmen drastisch gestiegen. Sowohl Adobes Photoshop CS5 also auch Microsofts Internet Explorer 8 sind bereits in einer 64-bit-Version erhältlich. Nun hat Mozilla auf die sich ändernde Marktsituation reagiert und seinerseits eine 64-bit-Version des beliebten Internet Browsers Firefox angekündigt. Diese soll sowohl für Windows als auch für Linux und Mac OS erhältlich sein. Laut Aussage des Entwicklers könnte eine erste Beta-Version des Firefox 4.0 noch im Juni erscheinen. Orientiert man sich an der aktuellen Roadmap, so ist mit einem Release der Finalversion im Oktober oder November 2010 zu rechnen.
Die ersten Version des Firefox 4.0 alias Firefox 3.7 sind bereits in Form eines "Nightly Builds" erhältlich und können hier heruntergeladen werden.
Neuer Design-Entwurf zeigt die Optionen
http://winfuture.de/news,55891.htmlZitat:
Der Mozilla-Designer Stephen Horlander hat einen neuen Entwurf für den Browser Firefox 4.0 veröffentlicht. Diesmal stehen die Dialogboxen im Fokus, deren Inhalte zukünftig in Tabs dargestellt werden könnten und somit überflüssig werden.
Werden diese Design-Entwürfe umgesetzt, wird Firefox 4.0 in Zukunft einen speziellen Tab für sämtliche Einstellungen bekommen. Die verschiedenen Optionen sind in vier Bereiche unterteilt, die man wie Registerreiter innerhalb des Tabs aufrufen kann. Einige Entwickler haben in der Vergangenheit ihre Abneigung gegenüber klassischen Dialogboxen bekundet. Sie wirken für die Anwender oft störend, da sie die eigentlichen Inhalte der Software unzugänglich machen, solange das Fenster nicht geschlossen wird. Beispielsweise wird Photoshop mit jeder neuen Version auf weniger Dialogboxen optimiert.
Bei der veränderten Darstellung der Einstellungen handelt es sich nur um eine von vielen Verbesserungen an der Benutzeroberfläche von Firefox 4.0. Horlander hatte in der Vergangenheit bereits einige Entwürfe vorgestellt, die umgesetzt werden könnten. Man findet sie unterhalb dieser Meldung im Bereiche "Verwandte Artikel".
gefällt
Sieht wirklich nicht schlecht aus.
Hat kleine Ähnlichkeit zu Google Chrome, oder?
lg
Die Idee ist gut. Das Design ist aber 100%ig geklaut von Opera und das finde ich echt relative frech :roll: Ich bleibe egal was passiert bei Opera. Vielleicht ist dessen Community nicht so groß aber die Einfachheit in der Bedienung etc. ist viel besser :)
Firefox 4 bringt WebM-Unterstützung
http://www.computerbase.de/news/soft...nterstuetzung/Zitat:
Mozilla Firefox bietet in einer Entwicklerversion zwar bereits seit geraumer Zeit Unterstützung für das offene Videoformat unter dem Projekttitel WebM, doch nun scheint eine offizielle Unterstützung in Firefox 4 in Planung zu sein.
Das WebM-Projekt steht seit Mai unter der freien BSD-Lizenz und gilt als Alternative zu den für HTML5 angedachten Formaten Theora und H.264. WebM setzt auf VP8 als Video-Codec und Vorbis für Audio.
Google bietet bereits eine Chromium-Version mit WebM-Unterstützung an, der Suchmaschinenbetreiber ist überdies Hauptinitiator des Projekts. Von Opera ist ebenso eine Entwicklerversion für WebM veröffentlicht worden. Microsoft kündigte für seinen Internet Explorer 9 zwar an WebM zu unterstützen, aber grundsätzlich setzt man auf H.264, sodass ein WebM-Paket nachinstalliert werden muss.
Der Firefox-Entwickler Chris Pearce hat WebM nun in den offiziellen Entwicklungszweig aufgenommen, sodass die vierte Browserversion das Format wohl nativ unterstützen wird – somit ließe sich beispielsweise die HTML5-Variante von YouTube nutzen.
Firefox 4 Beta 1 kommt mit neuer Benutzeroberfläche
http://winfuture.de/news,56461.html
kann man eigentlich den firefox 3.6.6 trotzdem noch nutzen oder wird der entfernt wenn man den 4er instaliert?
Die Firefox Betas laufen generell immer unter dem Namen "Minefield" (deine aktuelle Firefox Version wird also nicht überschrieben).
Du hast dann einfach 2 Browser, einmal dein Firefox und einmal Minefield ;)
http://www.mozilla.org/projects/minefield/
also ich hab das teil installiert, oeffne es und bekomme den gleichen browser geoeffnet wie 3.6.6.
wenn ich auf info geh steht dort auch 3.6.6. und nicht 4.0 beta 2 oder sowas...
weiss einer wie man das beheben kann ?
hehe, natuerlich ;)
der legt ja ne desktop verknuepfung an, da kann man gar nicht nicht drauf klicken :P
ok nvm. musste ins verzeichniss und die exe mit administrator rechte ausfuehren.
Allerdings hat der neue Firefox ein paar einstellungen und addons aus 3.6.6. mit uebernommen. Was nicht schlecht ist, ich aber nicht erwartet haette.
edit: einzige was fehlt, ist das rote x oben in der ecke zum schliessen von minefield :P
Also irgendwie kommt mir das "neue" Design bekannt vor.... 8-)
Bin ich blind, oder kann man den Browser nicht zu Taskleiste minimieren?!? :-?
um zu minimieren und das schliessen x zu bekommen musst du ins menu gehen "minefield" , dann auf "customize" und die "Menu Bar" aktivieren
aber ich lass das aus, da ich das irgendwie schicker ohne finde :P
edit: und zu Firefox 4: ich muss sagen das sich das um einiges schneller anfuehlt als firefox 3.6.6. . Ich habe ihn shcon zu meinem standart browser gemacht, gefaellt mir super, obwohl man nichts vom neuen design sieht ^^
Firefox 4.0 wird im Hintergrund aktualisiert werden
http://winfuture.de/news,57323.html
Firefox 4 Beta 4 bekommt Hardwarebeschleunigung
http://winfuture.de/news,57605.htmlZitat:
Die Mozilla Foundation will am kommenden Montag die vierte Beta des Browsers Firefox 4.0 veröffentlichen. Zu den neuen Features gehört die Hardwarebeschleunigung unter Windows sowie eine große Veränderung der Benutzeroberfläche.
Mit Hilfe der Hardwarebeschleunigung soll der Prozessor entlastet werden, indem die Grafikkarte einen Teil der Rechenarbeit übernimmt. Firefox wird dazu unter anderem Direct2D unterstützen, eine Windows-Technologie, die die Darstellung von Texten und Grafiken beschleunigt. Zwar wird diese Funktionalität in die vierte Beta von Firefox 4.0 eingebaut, allerdings wird sie vorerst standardmäßig deaktiviert.
Um den Direct2D-Support in zu aktivieren, müssen die Optionen mozilla.widget.render-mode auf den Wert "6" sowie andgfx.font_rendering.directwrite.enabled auf "true" gesetzt werden. Man findet die Einstellungen in "about:config". Im Dialog "about:support" findet man am unteren Ende eine entsprechende Kontrollmöglichkeit.
Eine weitere Neuerung in der vierten Betaversion werden die Tab-Sets werden, die Mozilla ursprünglich als Tab-Candy bezeichnet hat. Damit lassen sich mehrere Tabs zu Gruppen zusammenfassen und gemeinsam verschieben. Diese Gruppierung wird auch in der Benutzeroberfläche deutlich werden.
Nach der Beta 4 planen die Entwickler noch eine weitere Vorabversion mit neuen Features. Anschließend beginnt dann die Fehlerbeseitigung, so dass der finalen Ausgabe nichts mehr im Wege steht.
Mozilla Firefox 4.0 Beta 5 steht zum Download bereit.
Beta 5 zu Firefox 4 erschienen hier der downloadlink von chip http://www.chip.de/downloads/Firefox_43375677.html
Irgendwie ist das komisch, bei der neuen Beta 5 ist die Hardwarebeschleunigung ja automatisch aktiviert (zumindest bei Windows 7 Usern) aber irgendwie sieht dadurch die Schrift im Firefox total komisch/unschön aus (so als würde man bei Windows ClearType deaktivieren)
Hatte bei der Beta 4 schon das gleiche "Problem", als ich die Hardwarebeschleunigung Manuell über about:config an gestellt habe :sad:
Naja, wenigstens kann man die Hardwarebeschleunigung jetzt schon über die normalen Optionen deaktivieren, was ich auch tun werde bis dieser Bug behoben ist...
Hat sonst noch jemand diesen Bug?
Kann ich eigentlich die Beta neben meinem normalen Firefox testen?
laut chip.de ist bei der beta oben links der firefoxbutton aber bei mir ist bei der beta der button gar nicht da, ist das bei euch auch so?
Du musst rechts neben deinen Tabs einfach die rechte Maustaste drücken und dann bei Menüleiste den Hacken weg machen, dann "verwandelt" sich die Menüleiste in ein Orangen Firerfox Button...
Geht z.B. mit der Portbale Version
http://stadt-bremerhaven.de/firefox-...ox-4-0-beta-5/
Direkt 2 Versionen installieren würde ich nicht.
RC Canidate steht bereit
http://www.chip.de/downloads/Firefox_43375677.html
Release am 22. März
http://www.pcgameshardware.de/aid,81...Internet/News/
thx:smile:
download RC 2
http://www.computerbase.de/downloads...zilla-firefox/
Firefox 4 final ist da!
habe gestern ein update laden lassen von firefox, nun ist alles Fett gedruckt, weiss jemand wie man das wieder umstellt oder hat mozilla das jetzt so geaendert ?
Das nervt ohne ende, lol
bei chip.de kann mna sie auch runterladen das ist die final
so habe ich drauf.:-)
woran seh ich eigentlich das es die Final ist ? steht dann bei Hilfe nur noch Firefox 4 ?
MfG
der grünen balken rechts unten gibt es wohl nichtmehr.?
Habs jetzt auch, gefällt mir echt super...;)
habe eine 97/100
Zitat:
97 ist ja nicht so doll..
Hab ne 100 mit SWare Iron 8.0.5 (Chromium)
100/100 Google Chrome 8)
schaut bei euch die schrift auch so dick aus?
Vorhin geladen, bin echt zufrieden, schaut super aus!
ich bleibe bei 4.0 wunder mich nur das mit dem 3.6.15 die Schrift nicht dick ist auf der seite aber mit dem 4.0 schon.:?
sonst ist alles ok:)
update. habe was gefunden
Erweitert -> Allgemein -> Browsing -> Hardwarebeschleunigung hacken raus, in die Schrift ist wieder ansehbar.
das hatte ich doch vorhin auch schon erwaehnt, auf einigen Seiten ist die Schrift Fett gedruckt. Was besonders auf yahoo email nervt, da eigentlich nur die neuen emails in fett stehen und nun sind sie es alle, lol
hoffe das die das noch fixen, denn das nervt nach einer zeit
edit: jo,wenn man die raus nimmt, dann ist es wieder ok, aber eigentlich wollte ich die anlassen hehe. wie gesagt, hoffe das die das wieder fixen
Also bei mir hat sich rein gar nichts verändert mit der Schrift...ich find den neuen Browser einfach klasse ;)
Ohne GPU Beschleunigung brauchste eigentlich garkein Firefox 4, das ist ja gerade die beste Funktion. Die Seiten ruckeln nicht mehr beim Scrollen, wenn man sie vergrößert, das Rendern geht durch die GPU viel schneller.
Damit hast du quasi das beste überhaupt einfach mal so ausgeknipst. Hier geht alles bestens mit Hardwarebeschleunigung, hab allerdings Firefox 4 von der Beta zu RC dann zu Final gebracht, mit Upgrade. Nur der blöde Beta Ordner bleibt erhalten.
villt was für xeonsys?
http://www.chip.de/downloads/Anti-Al..._47958066.html
Sanften Bildlauf verwenden. Gott wie ich das liebe *_*
Hallo,
nutze jetzt auch FF4.
Anfangs war alles super. Schnell eingewöhnt, schnell.
Jetzt ist alles elendlich langsam alles.
Wenn ich auf nen Tab klicke kommt erst ewa ne halbe sekunde der Tab zum vorschein. Wenn ich was eintippe dann erscheint deis nicht sofort.
Z.b.
Blablabla das ist ein textext der besondern lang sein soll und desahlb ist er hier
-------------------'-------------------------------------------------------------------'
(hier ist firefox mit dem anzeigen)......................................... ................... (Hier bin ich mit dem schreiben)
Also immer beim *Apostroph*
Das nervt.
Außerdem habe ich den Eindruck das Seiten langsamer laden.
Weiss jemand da eine lösung?
Irgendein Spiel im Hintergrund offen? Hab das zb immer bei Spielen von Codemasters.
Ansonsten stell mal die Hardwarebeschleunigung aus.
Ne nix aufregendes offen.
Edit: Scrollen ist auch extrem langsam und hackelig. Nichts ist mehr flüssig. Ganzer Browser ist langsam.
Edit2: Habe Hardwarebeschleunigung rausgemacht immer noch nichts. Vielleicht ein kleinen wenig.
gibt es nun denn
das sicherheitsschloss zusehen wenn man z.B onlinebanking betreibt
unten rechts zusehen beim vorgänger
hatte die beta drauf aber das hat mich enorm gestört
später kam es auch zu sehr heftigen laggs
die nicht fixbar waren wie ich lese sind die wohl noch nicht behoben
das beste ist oben bei mir steht firefox4
bei hilfe über firefox steht 3.6
rofl
Hallo,
ich möchte ,meine Leseziechen-Leiste etwas umgestalten.
Undzwar willl ich NUR die Rot-Markierten Lesezeichen in der Leiste haben und alle anderen NICHT!
Löschen is nich da das über 50 sind und sie immer nachrücken und ich manche noch brauche.
Wie kann man das machen?
Bild:
http://www.abload.de/img/ff4qaw1.png
Danke
Der "Rück-Button" funktioniert auch nicht zuverlässig.
Wenn mehr als 1 Stufe zurück, gibt es sporadisch falsche Adressierung.
Mozilla Firefox 4.0.1 steht zum download bereit.
Habe mal eine Frage.
Wie bekomm ich hier eine Abstand rein wie bei Firefox 3.6? Oder geht das nicht mehr.
http://www.abload.de/thumb/122fmm.jpg
Das will ich ja auch nicht. Einfach dass da so ein paar Milimeter platz ist wie es eben bei Firefox 3 war ist.