ich wollte mal wissen, ob ihr das verlustfreie Audioformat FLAC nutzt. Ist das gut? Hört man ein Unterschied zu MP3/AAC?
Wie groß ist ungefähr eine Datei von 30 Minuten Stereo Sound?
Druckbare Version
ich wollte mal wissen, ob ihr das verlustfreie Audioformat FLAC nutzt. Ist das gut? Hört man ein Unterschied zu MP3/AAC?
Wie groß ist ungefähr eine Datei von 30 Minuten Stereo Sound?
FLAC? - Hör ich ehrlichgesagt zum ersten mal...
Verwende schon immer mp3, wma und wav (Mehrkanal...)
Mfg LKrieger
Jain, ich hab ein paar Lieder in FLAC auf den Rechner zb. die LP alben oder Heaven Shall Burn.
Teilweise erkennt man auch ein Unterschied allerdings ist der nicht alzu groß :)
Mal wen gefragt..
beispiel
Zitat:
ein lied mit 7:21 minuten hat bei mir zB 55mb
Das ist gar nichts, Heaven Shall Burn - Iconlast ist in MP3 bei ca. 240MB und in FLAC bei fast 1gig :lol:
Zur aufklärung:
Free Lossless Audio Codec
@Andyll also 1 Album ist dann ungefähr so groß wie eine Audio CD... oder hab ich mich da verschätzt?
Manche Menschen merken einen Unterschied, manche nicht. Ist wohl wie bei 320Kbit MP3's;-)
Allerdings soll FLAC vorallem bei Klassik einen Vorteil haben.
Selbst nutze ich es nicht. Aber konvertier einfach mal ein FLAC Stück als MP3 und vergleich selbst;-)
500 CD's als FLAC geht mit Sicherheit in die GBs. Ich glaube kaum, dass sich das lohnt. Aber eben, rip mal eine CD als FLAC und als MP3 und vergleich sie auf dem Player. Ist vermutlich am einfachsten, ausser du willst alle CD's bereits gerippt haben, wenn der Player ankommt.
Edit, also wenn du grad keinen 250 GB Player hast, würde ich sowieso auf FLAC verzichten;-)
Ich habe wirklich sehr "empfindliche" oder besser gesagt gute Ohren.
MP3's mit einer Bitrate von 320 hören sich bei mir noch stark vermatscht an, deswegen bevorzuge ich Wavedateien.
Ich hatte mal ein Sample in beiden Versionen runtergeladen, allerdings keinen Unterschied gehört, den kann man wohl nur noch technisch feststellen.
Deswegen würde ich aufgrund der Dateigrößen darauf verzichten, Flac's zu benutzen. :smile:
Vielleicht liegt es, wie Doublebart schon sagte, auch an der Musik, vielleicht hört sich Klassik durch die kompressionsfreie Datei dynamischer an.
Techno auf jeden Fall nicht, und wenn nur extrem wenig.
@alle danke für die Hinweise,
@Double ich wollte die Dateien schon gerippt haben, bis der Player sodann da ist. Ich werde das mal heute Abend machen.
Also, in der Demoszene schwören die meisten Coder auf's *.ogg Format.
Soll definitiv besser (lies: platzsparender) sein als FLAC-MP3 -> FLAC = 300-400Mb/CD, OGG = 100-200Mb/CD
Leider unterstützen nicht alle Player dieses Kompressions-Verfahren. :cry:
OGG-Vorbis FAQ
Meine Wahl wäre: 320Kb/s-MP3 und gut is :roll:
genauso ist es...
Ich hab eben mal eine CD auf FLAC konvertiert... da hört man den Unterschied, sehr deutlich sogar auf der großen Anlage... aber ich bin mal ehrlich: Die Datei ist einfach zu groß. knapp 800 MB ist einfach zu viel für ein Album. Da konvertiere ich das lieber in MP3/AAC hab ich mehr von.