Intel X38/X48 vs NForce 780i (3Way-SLI)
Hallo,
da es bereits einige Mainboards mit nem nForce780i und Intel X38/48 gibt, würde ich doch gern darüber diskutieren.
Eigentlich ist der 780i im Gegensatz zum Intel X38 und Intel X48 ja nix neues, nur ein aufpolierter 680i mit TriSLI und PCIe 2.0 Unterstützung und leicht verbesserter Performance.
Wir wissen ja, dass der Intel X38/48 Chipsatz quasi der Konkurrent ist, aber, wie ich finde, eine große Macke hat: Nämlich keine Unterstützung für SLI! Und genau hier spalten sich die Gamer auf. Wer kein SLI plant oder will, kann getrost zum Intel X38 greifen. Crossfire wird jedoch unterstützt.
Wer allerdings kein Fan von ATI und Crossfire ist und sich mit nem SLI System wohler fühlt, kommt um einen 780i nicht herum, sollte er denn auch ein High End Mobo haben wollen.
DDR3 wird derzeit nur von den Intel X48 und einigen X38 Chips unterstützt. DDR3 Unterstützung beim Nforce 780i soll noch folgen. Doch die eigentlich Frage ist, ob sich DDR3 jetzt und in naher Zukunft überhaupt schon lohnt?
Absolute High End Boards bietet derzeit ASUS mit ihren R.O.G. Boards und toller Ausstattung. Während Intel X38 Boards bereits massenhaft erhältlich sind, kommt der 780i nur langsam auf den Markt.
ASUS Maximus Extrem ( Intel X38 )
GigaByte X38-DS5 ( Intel X38 )
ASUS P5E3 Premium ( Intel X48 )
GigaByte X48T-DQ6 ( Intel X48 )
ASUS Striker II Formula ( NForce 780i )
EVGA nForce 780i SLI ( NForce 780i )
Bleibt also abzuwarten, welche Performance der NForce 780i gegenüber dem X38 zu bieten haben wird. Ob es seitens ASUS noch einen "ASUS Striker II Extreme" so wie beim X38 geben wird, bleibt wohl abzuwarten.
Fest steht, wer SLI mit einem aktuellen Board will, kommt um den 780i nicht herum, da Nvidia keine Lizensen mehr an Intel verkauft.
Was denkt ihr darüber? Was plant ihr euch anzuschaffen? Was glaubt ihr, wird mehr Erfolg haben? Welcher Chipsatz lohnt sich wirklich? Diskutiert bis der Arzt kommt. :mrgreen: