- 
	
	
	
		
Prozessorwahl
	
	
		Hallo,
ich bin jetzt mit dem Aufrüsten meines PC's eigentlich fertig. Ich habe aber noch einen "alten" Pentium 4 (bin ich eigentlich der einzige hier der noch keinen Core 2 Duo hat:?) Prozessor @3,4 GHz. Ich wollte eigentlich kein Geld mehr für meinen PC ausgeben deshalb wollte ich mal fragen, ob es unbedingt nötig ist um Crysis gut spielen zu können sich einen neuen Prozessor zu kaufen und was würdet ihr mir raten?
MfG
	 
 - 
	
	
	
	
		Wir raten dir, wie zu allen 100.000 anderen Leuten zu warten, bis die genauen Systemvorraussetzungen zu Crysis bekannt sind. :cafe:
	 
 - 
	
	
	
	
		Also erstmal siehe oben,
 
und wenn nich, siehe unten  :mrgreen:
 
also ich würde dir auf jeden fall zu einem core 2 duo raten...
 
aber kommt natürlich darauf an was du ausgeben willst
 
aber entweder ein E6600 oder ein E6420
 
der preisunterschied beträgt lediglich 20 oder 30 €, weswegen ich eigentlich zu einem E6600 raten würde...
 
... wobei sich der E6420 problemlos auf einen E6600 übertakten lässt !!!!
 
 
Aber lass dich lieber von "Experten" beraten ( Noxon, foofie, .................)
 
;-)
	 
 - 
	
	
	
	
		Hi,
naja, wenn du einen neuen CPU willst, brauchst du ja meistens auch gleich ein neues Mainboard, vor allem, wenn du noch einen P4 hast. Wenn es dir grundsätzlich nur um Crysis geht, würde ich an deiner Stelle warten, bis die Systemvoraussetzungen bekannt sind.
Grüßle
Jan
	 
 - 
	
	
	
	
		@MasterOfShizzle ja es ist nötig einen doppelkern prozessor zu haben um Crysis gut spielen zu können. es Sollte aufjeden fall einer mit mind. 2 GHz sein z.b. E6400 oder E6420. DA wirst du aufjeden fall nichts falsch machen. 
mfg
	 
 - 
	
	
	
	
		Ich hätte da auch noch ne Frage bezüglich des Prozessors.
Wie ja schon bekannt gibt es nach dem Preissturz im 3. Quartal bei Intel vorraussichtlich den core2quad q6600 und den core2duo 6800? (also den 3Ghz) für jeweils ca.200€.
 
Lohnt sich überhaupt ein Quad oder soll es doch lieber ein etwas besserer duo sein?
	 
 - 
	
	
	
	
		also ich kann nur fuer mich sprechen. ich werde mir einen e6750 kaufen, der leasst sich dann auch locker auf nen e6850 uebertakten sollte das mal noetig sein. nen quadcore werde ich mir erst spaeter zulegen wenn die billiger sind und mehrere spiele/programme die 4 kerne ausnutzen.
motherboards gibs ja schon genug wo man ohne probleme upgraden kann. zb von gigabyte (kann auch schon ddr3), asus usw
	 
 - 
	
	
	
	
		Das mit dem Übertakten ist jedoch auch so eine Sache. Die Lebensdauer des Prozessors wird dadurch sicher auch stark verkürtzt. Den irgendwann hat der Prozessor seine Leitungskapazität erreicht und macht dan einen Regelrechten Kurzscblus da die Leiterbahnen nicht mehr übertragen können.
Ich würde daher einen 6700 (seine Leitungskapazität ist viel höher und man kann ihn noch eher auf 3ghz übertakten ohne Schäden) empfehlen oder warten.
	 
 - 
	
	
	
	
		Also plädiert ihr eher für einen dualcore?
Am Geld solls nicht liegen. Lieber hab ich was zukunftssicheres als das ich jede 2 Jahre was neues kaufen muss. Nur weiss ich eben nicht ob sich ein quadcore lohnt.
Gibt es schon Ansätze das Spiele quadcores unterstützen oder dauert das wohl noch n bisschen das das Geld für einen dualcore besser angelegt ist.
	 
 - 
	
	
	
	
		Das würde ich nicht so eng sehen. In den schwächeren Prozessoren stecken die gleichen Dies, wie auch in den Top-Modellen und die halten das ja auch über 10 Jahre und mehr aus.
Selbst wenn man durch's übertakten die Lebenszeit verkürzt, dann kommt man immer noch auf 5 Jahre und mehr. Das ist eine halbe Ewigkeit. Dann gibt es schon 16 Core Prozessoren für 50 EUR oder so.
Stell dir mal vor du müsstest jetzt noch mit einem 5 Jahre alten Prozessor arbeiten. Den würdest du eh in die Tonne kloppen, ob er funktioniert oder nicht.