Das EU-Empfangslimit ist der maximale Betrag, den Sie mit Ihrem PayPal-Konto empfangen dürfen, solange Ihre Identität und Adresse noch nicht bestätigt sind.
Warum gibt es das EU-Empfangslimit?
Wenn Sie Ihr Konto bei uns eröffnen, dann prüfen wir zunächst, ob die bei uns hinterlegten finanziellen Informationen stimmen. Dies geschieht durch die Bestätigung Ihres Bankkontos und/oder der Kreditkarte.
Darüber hinaus müssen wir einmalig Ihre Identität und die bei uns registrierte Adresse ebenfalls überprüfen. Warum? Wir sind durch die Gesetzgebung zur Geldwäscheprävention, die auf der EU Anti-Geldwäscherichtlinie beruht, dazu verpflichtet. So stellen wir sicher, dass die bei uns online registrierten Informationen korrekt sind. Diese Prüfung muss erfolgt sein, sobald Sie mit Ihrem PayPal-Konto einen Betrag von 2.500 Euro innerhalb eines Kalenderjahrs empfangen.
Aus diesem Grund bitten wir Sie bereits vorher – nämlich wenn Sie 1.800 Euro mit PayPal empfangen haben – alle nötigen Unterlagen zum Bestätigen Ihrer Identität und Adresse an uns zu schicken. Darüber informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail und direkt in Ihrem PayPal-Konto.
Übrigens: Sie können trotzdem weiter Geld senden oder empfangen.
Nur wenn wir die angeforderten Informationen nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums erhalten, müssen wir einige Kontofunktionen leider einschränken.