Es kommt ganz drauf an, wie man die Gleichung notiert.
Druckbare Version
Es kommt ganz drauf an, wie man die Gleichung notiert.
Klar, aber so wie's da geschrieben steht wird man wohl zuerst 48 durch 2 dividieren und das Ergebnis mal 12 nehmen. Was mich auch ein bisschen irritiert, wenn das 2(9+3) unter nem Bruchstrich angeschrieben wäre... müsste man dann praktisch vorm Multiplizieren 48 und 2 kürzen? Ich mein, da muss es doch ne Regel für geben, kann doch nicht sein dass da je nach Interpretation verschiedene Ergebnisse rauskommen.
Ich vertrau keiner Gleichung ohne Bruchstrich. Man kann kürzen, ist aber unnötig.
http://www.abload.de/img/unbenanntdmjhh.jpg
Jetzt frag ich mich nur, wenn die Gleichung nun aber doch ohne Bruchstrich angeschrieben wird, wie wird da das Geteilt interpretiert? Besser gefragt, warum macht mein Taschenrechner einen Unterschied zwischen 2(9+3) und 2*(9+3)? Daran scheint's nämlich zu scheitern...
Ja, fällt mir auch grad auf. Sorry, da hab ich en Blödsinn verzapft. :oops:
___
Egal, wie kommt es, dass ich das hier noch nie gesehen habe? Die ganze Serie ist einzigartig genial, da kommen andere "Verarschungen" der deutschen Politik nicht mal ansatzweise ran. :smile:
http://www.youtube.com/watch?v=AzwrkEBbGPk
Der Taschenrechner läuft einfach von links nach rechts... ich glaube manche Modelle würden bei solchen Sachen auch anders rechnen.
Jeder Taschenrechner rechnet von links nach rechts, würde man das Resultat 2 erwarten müsste man das schreiben: 48/(2(9+3))
Wenn man aber nur: 48/2(9+3) schreibt kommt jeder Taschenrechner auf: 288
Haha, eben nicht. :smile: Wie Mentos sagt, manche Modelle rechnen da anders, genauer gesagt, sie machen einen Unterschied zwischen 2(9+3) und 2*(9+3). Also, wenn da 2(9+3) steht, nehmen sie an, die 2 ist irgendwie besonders verbunden und machen daher die Multiplikation zuerst, rechnen also 48/(2(9+3)). Was in meinen Augen kompletter Blödsinn ist, dass man bei Klammern das Malzeichen weglassen kann, ist wohl eine allgemein gültige Regel, und das, ohne gleich den Rechenablauf zu beeinflussen. Dieser Meinung sind auch Google und Wolfram. :p
Hier wirds ein bisschen genauer beschrieben, auf jeden Fall sehr interessant, muss ich mal meine Mathe fragen. :-D
http://knowyourmeme.com/memes/48293
Das Lustige (eigentlich Traurige) daran ist ja, dass beide Taschenrechnermodelle (sowohl von Casio als auch TI) vom gleichen Hersteller stammen und beide unterschiedliche Ergebnisse liefern...
QUADRUPLE-FACEPALM !!!
http://www.zaaap.net/wp-content/gall...3110262622.jpg
Naja, eigentlich gehört zu einem Taschenrechner auch immer die richtige Eingabe. Wer so eine Matheaufgabe erstellt ist selbst schuld, wenn die Hälfte ein falsches Ergebnis hat.