Achso, ich dachte das mit den Gruppen bezöge sich auf SketchUP.
Und die Gruppen in der SB2 kann man sehr wohl öffnen.
Und ja: Layer sind da wohl unverzichtbar.
8-)
Druckbare Version
Achso, ich dachte das mit den Gruppen bezöge sich auf SketchUP.
Und die Gruppen in der SB2 kann man sehr wohl öffnen.
Und ja: Layer sind da wohl unverzichtbar.
8-)
jo also gruppen / komponenten in sketchup spaaren irgend wie speicher sodass später besser performance rauskommt aber bringt eh nur was weenn mann ganz oft das selbe objekt braucht
und zu deim model echt nice gemacht kannst mir mal zeigen wie du die rundungen hinbekommen hast ^^
aber oben siehts noch nid ganz wie auf dem bild aus (da können plugins helfen :))
Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit Gruppen und Komponenten in Sketchup und das bringt mir persönlich sehr viele Vorteile! Z.B Wenn ich eine Komponente fertig habe kann ich diese Komponenten speichern, ausblenden, texturieren, clonen, kopieren etc. du verschiebst es nicht mehr und viele anderen Vorteile.... glaub mir vor allem wenn du Fehler beim Complieren hast kannst du die einzelne Komponenten complieren und findest den Fehler in welcher Komponente er ist! Ich habe schon sehr große Projekte mit Sketchup gemacht und manches hat er nicht mehr compliert aber dann habe ich die einzelnen Komponenten einzeln compliert und so konnte ich die Objekte in der SB trotzdem noch nutzen bzw zusammenfügen! Ich spreche da aus Erfahrung und möchte dir nur den Frust ersparen ;-)
Gruß Andy
(Gruppen |= Prefab)
Und die Gruppensteuerung in SB kommt nicht annähernd an die von SU ran.
Bei einem solchen Projekt mit Sketchup ohne Gruppen/Components zu arbeiten ist reiner Selbstmord.
Wenn du noch nicht weißt wie es geht, ein gut gemeinter Tipp: Lern es!!
So kannst du Gruppen/Components auf verschiedene Layer verteilen und dann deaktivieren
(, was vorallem später im Projekt Ruckler (und Aussetzer von mehreren Sekunden) verhindern kann).
Allerdings sollte man wirklich nur Gruppen/Components auf einen Layer legen, da sonst sehr großer Mist entstehen kann.
Gutes Tut.:
http://www.youtube.com/watch?v=fBdP499iw0Y
sehr nice...
denke wen du den rumpf hast,
hast du das schwerste geschaft.
wen du die hülle hast würde ich den tanker schon als ein objekt importieren.
den innenraum als bausätze erstellen.
so das man in der sandbox mit visareas arbeiten kann und eine schöne performens bekommt.
wen du genormte innenraum bausätze hast.
hätte man auch mehr möglichkeiten den lade raum anzuördnen.
na dann mal viel erfolg und ich freue mich schon mal auf erste texturierte picks.
ps:
wen du eine gruppen erstellst und sie noch mal bearbeiten willst.
einfach doppelklick auf die gruppe und du bist in der gruppe,
um sie zu bearbeiten.
aber mach gruppen keine komponenten.
die komponenten gehen nicht mit dem export für crysis.
Sieht schonmal ganz gut aus , wobei ich die Kugel vllt ein wenig kleiner machen würde , ich meine die am Rumpf!
hatte es schon öffters das die sachen in komponeten nicht angezeigt werden.
also nacher in der sandbox.
mit gruppen hingegen hatte ich noch nie probleme.
Ja die Components werden nicht richtig exportiert, was aber keinesfalls ein Anlass ist auf sie zu verzichten.
Ich benutze sie einfach und mache mir keine Gedanken.
Wenn ich fertig bin speicher ich zuerst, "explode" alle Components und exportiere das Ganze danach.
Dann sollte man aber natürlich nicht mehr speichern vor dem Beenden ;)
also ich persönlich hatte auch noch nie probleme mit components ...
wenn du die normal erstellst dann gehn die exportieren
und jaco - deine variante is die speicherferssensde und kann auch zu fehlern führen - wenn zumbeispiel linien doppelt liegen