Zitat:
Nachdem Sony mit der Firmware-Version 3.21 die Möglichkeit, Linux aufzuspielen, entfernte, meldet sich jetzt auch die US Air Force zu Wort. Diese nutzt nämlich rund 2000 PlayStation 3’s zu wissenschaftlichen Zwecken und ist darüber gar nicht erfreut, da dort das Alternativ-OS eine entscheidende Rolle spielt.
Auch wenn die Firmware-Aktualisierung nicht zwangsläufig nötig ist, so besteht dennoch das Problem, dass bei einer Reparatur bzw. einem Austausch gegen eine funktionsfähige Konsole die aktuellste Firmware aufgespielt wird und Linux somit wegfällt.
“Wir werden die Geräte, die wir zurzeit besitzen, natürlich weiterhin nutzen. Es wird aber schwierig sein, Konsolen, die kaputt gehen oder Fehlfunktionen aufweisen, zu ersetzen. Die zurückgesendeten PS3’s werden das Problem haben, dass sie, wenn sie von Sony zurückkommen, die aktuelle Firmware nutzen und das Other OS [Linux] nicht erlauben, weil es ihnen falsch vorkommt. Wir wissen außerdem von der Sammelklage gegen Sony, die mit der Entfernung dieser Möglichkeit begründet ist”, so ein Presse-Sprecher der US Air Force.