Die OBOX, Hersteller: Snail Games (China), Prozessor: Tegra K1, System: Android (= FAILBOX)
Quelle: http://www.paradiger.com/obox-new-an...asing-q3-2015/
Die OBOX, Hersteller: Snail Games (China), Prozessor: Tegra K1, System: Android (= FAILBOX)
Quelle: http://www.paradiger.com/obox-new-an...asing-q3-2015/
Ich sehe den Vorteil von Android konsolen nicht. Den Bildschirminhalt von meinem Z3 kann ich auch an den Fernseher übretragen, das Handy hat genügend Leistung und einen Controller kann man per Bluetooth auch anschließen. Wozu dann noch so ein hässliges Teil im Wohnzimmer stehen haben?
Ich würde sogar so weit gehen dass der Office PC wie wir ihn kennen im Grunde total veraltet ist. Alles was man braucht sollte doch bei der Rechenpower heutiger Handys ein Bildschirm, Maus und Tastatur sein, sowie eine Oberfläche die sich der Bedienung mit Maus und Tastatur anpasst. Das ganze könnte ja trotzdem weiterhin auf Android oder Ähnlichem basieren.
Jetzt urteilt nicht voreilig. Nur weil es ein Anrdo System ist, kann es durch was werden !
Nur weil die XBox und PS4 da sind, heißt es ja nicht, dass dieses Konsole was reisen kann!
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Denke nicht das die OBOX ausserhalb Chinas auch nur ansatzweise erfolgreich wird. Es gab schon
ein paar bessere und vielversprechende Konzepte (z.B. Ouya), die trotzdem böse gefloppt sind,
warum sollte gerade der OBOX das gelingen was den anderen nicht gelungen ist ? Ich bin skeptisch.
Erst recht bei Android...
Wär es OSX wäre so so so so so viel besser ....![]()
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |