Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mobo mit integrierter Wakü?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User
    Registriert seit
    28.10.2007
    Beiträge
    77

    Standard Mobo mit integrierter Wakü?

    Guten Tag,
    da mein altes Board das Zeitliche gesegnet hat, brauch ich ein Neues. Nun stell ich mir die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre ein Board mit integrierter Kühlung zu wählen, weil ich ja so weder Garantieverlust hätte noch weiteres Geld für Kühler ausgeben müsste um das Board in die Wakü zu integrieren. Ich hab darauf mal im Internet was geforscht und bin dabei auf diverse Boards von Asus, MSI, Gigabyte und Foxconn gestoßen. Ich hab mich dann ein bisschen weiter informiert. Nur hab ich leider des öfteren nur Schlechtes über diese Kombilösungen lesen müssen. Schlechter Durchfluss oder undichte Anschlüsse. Ich wollte einfach mal wissen was ihr mir empfehlen würdet und ob ich mir doch besser zum Beispiel ein P5Q von Asus hole und dann einfach die Kühler selbst montiere.

    vielen Dank für die kommenden Antworten

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von WheenE
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    317

    Standard

    Hi,

    Mobos mit einer Wakü zu kühlen ist meiner meinung nach für einen "normal" benutzer überflüssig, weil die in der Regel hohe temperaturen aushalten weshalb ein kleiner, leiser Lüfter völlig ausreicht. Weil die mobos so warm werden erwärmen sie auch unnötig das Kühlwasser weshalb man einen großen Radiator bräuchte damit die PC komponenten die eine gute Kühlung mehr nötig haben z.B. CPU oder Graka nicht darunter leiden.
    Intel Core 2 Quad Q6600-G0 @3,730 GHz/ Gainward Nvidia 285GTX/ Asus Striker II Formula 780i/Corsair DDR2-800 TWIN4X4096-6400C4/ Coolermaster Stacker Black WaKü/

  3. #3
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Nur wenn man Ocing betreibt lohnt sich eine Wakü bei einem Board ansonsten belastet das nur den Radi
    Falls du aber doch Wakü auf einem MB willst und dir das aber nicht zutraust würde ich dir das Asus Maximus 2 Formula oder die Xtreme Version mit DDR3 empfehlen

  4. #4
    User
    Registriert seit
    28.10.2007
    Beiträge
    77

    Standard

    Also ich hab bereits ne Wakü und deshalb ist es Pflicht das Board so zu kühlen, weil es mir so viel zu warm wird, wenn ich meine CPU hochdrehe. Zu trauen würde ich mir das Ganze schon nur ist es ja auch eine Frage des Preises. Ich bräuchte dann ja 2 SW-Kühler und nochmal 2 für South & Northbridge. Gibt es zu den beiden Asus Boards denn noch irgendwelche Alternativen, die ich mit DDR2 füttern kann. Die unterstützen ja beide nur DDR3 :/

  5. #5
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Das Asus Maximus 2 Formula unterstützt DDR2
    Dazu käme dann einer der beiden Kühler
    http://www.aquatuning.de/product_inf...B-ASUS-HP.html
    http://www.aquatuning.de/product_inf...---Acetal.html
    Da macht man dann so ne kappe runter und dann kommt der Kühler dadrauf
    Da verliert man die Garantie auch nicht

  6. #6
    User
    Registriert seit
    28.10.2007
    Beiträge
    77

    Standard

    alles klar genauso hab ich mir das in etwa auch vorgestellt. Unter den Kühlkörper muss dann doch nochmal extra WLP oder?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •