Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: RAID-0-Problem

  1. #21
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von $niper83 Beitrag anzeigen
    Wie mach ich einen Dateisystem-Check?
    Mach's so, wie SplitTongue dir das schon erklärt hat.

    Were mein Turbolüfter (180 m3/h; 1900 u/min) nicht ein bisschen zu viel kühlung für die Festplatten?
    Du brauchst keine Turbine davor setzen. Festplatten haben ja auch keine großen ühlrippen oder sowas. Der Lüfter soll lediglich dazu dienen die warme Luft, die sich oberhalb der Platten anstaut abzutranspotieren. Dazu reicht schon ein geringes Lüftchen eines mit 800 rpm drehenden Lüfters oder so. Der muss nur etwas Luft über die Oberflächen pusten, mehr nicht.

    Schaden wird ein starker Lüfter deiner Platte allerdings auch nicht. Höchstens deinen Ohren. Betreibe deinen "Turbolüfter" einach mit 5 oder 7 Volt. Dann sollte das schon ausreichen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  2. #22
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Doof is, dass er sein RAID-Array als Primär-Verbund anglegt hat.
    Selber würde ich sowas nur als erweiterte (Gaming-)Partition nutzen.
    RAID5 wär noch ne Option gewesen, allerdings verschenkt man da n Haufen Speicherkapazität.

    @Noxon
    Mal ne Frage in eigener Sache:
    Was für ne Striping Size würdest du empfehlen ?
    Bisher hab ich beim Zoggen den Eindruck gehabt dass das Nachladen von Texturen bei 128/256kb Striping Size besser flutscht als mit z.B. 8kb. In vielen Foren empfehlen User nämlich eine Striping Size von 8kb, und beim Formatieren eine Clustergrösse von 8kb / Anzahl der Laufwerke. Ne 'Milchmädchenrechnung' nennen das wiederum die selbsternannten 'Experten' in den anderen Foren, weil man zu den 8kb noch die Meta-Daten (den Header) hinzurechnen müsse, und daher die Daten unnötig gesplittet würden (hört sich plausibel an). Ich weiss nicht so recht wem ich jetz Glauben schenken soll. Also 'gefühlt' war's bei 128/256kb am besten...
    Wie sind deine Erfahrungen so ?
    Geändert von SplitTongue (12.11.2008 um 17:26 Uhr)

  3. #23
    User Avatar von Flecktarnloewe
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Luhterstadt Wittenberg
    Beiträge
    118

    Standard

    Überprüfe mal deine Kabel zu den Festplatten. Hatte auch mal das Problem, das ich beim Raid nen Blue Screen erhielt mit der Info das der Treiber Probleme macht. Habe auch ewig gesucht bis ich mitbekommen habe, das ein Kabel sehr locker saß und immer wieder mal sich leicht lösste. Habe die Kabel getauscht und dann kein Blue Screen mehr.

  4. #24
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    @SplitTongue:

    Also ich verwende meistens 64 oder 128k als Stripe Size. Damit ist die CPU Last noch sehr niedrig, Dateien über 64/128kb Größe werden gestriped und die Leistung stimmt auch.

    Es kommt aber auch immer auf den Raid Controller an. Ich hatte damals mal eine ausführliche Testreieh mit meinem im nForce4 integrierten Raid Controller gemacht.
    Sizes von 2, 4 und 8k haben dort zu irrsinnig hohen CPU Lasten geführt und die Transferrate lag nur bei 120 MB (Bei einem 4 Platten Raid 0)
    Bei 16k war die CPU Last schon erträglich, aber die Performance sank auf 80 MB/sec.
    Bei 32k waren es wieder 120 MB/sec und ab 64k ging es hoch bis auf 240 MB/sec.

    Es hängt also auch immer etwas vom Controller ab. Am Besten ist es wohl, wenn man die Einstellung dem Controller überlässt. Der weiß meitens was er tut.



    Die Clustergröße des Dateisystems hat übrigens nichts mit der Stripe Size zu tun.
    Selbst wenn du 4k große Cluster verwendest und 4k große Stripes, dann wird ein Cluster höchstwahrscheinlich auf zwei Stripes verteilt.
    Dort braucht man also nichts abstimmen. Windows hat keinen Einfluss darauf, wohin der Raid Controller seine Daten schreibt.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  5. #25
    User Avatar von Mr.Bo
    Registriert seit
    13.10.2007
    Beiträge
    50

    Standard

    Zitat Zitat von Flecktarnloewe Beitrag anzeigen
    Überprüfe mal deine Kabel zu den Festplatten. Hatte auch mal das Problem, das ich beim Raid nen Blue Screen erhielt mit der Info das der Treiber Probleme macht. Habe auch ewig gesucht bis ich mitbekommen habe, das ein Kabel sehr locker saß und immer wieder mal sich leicht lösste. Habe die Kabel getauscht und dann kein Blue Screen mehr.
    Genau diese Problem hatte ich auch. Müssen kleinste vibrationen sein, welche die Sata Stecker lösen. Habe mir welche mit arretierung besorgt, und siehe da, nie weider ein Problem. Hat auch ewig gedauert bis ich dahinter kam.
    Und zum Thema Temperatur der Festplatten. Würde dir empfehlen, um die 30-35 Grad zu halten. Hab irgendwo mal gelesen(meine PCGH), das die Platten im google Rechenzentrum bei diesen Temps die längste Lebensdauer haben.
    CPU Q9550@4,0GHz| Mainboard GA-EP45-UD3P| Grafik XFX HD 5850 BE[/FONT] | BS Win7x64 Ultimate | Ram 8 GB OCZ XTC Platinum | SSD Intel X25-M Postville 80GB | HDD F1 640GB ; WD WD15EARS 1,5 TB| Monitor ASUS VW266H |NT bequiet Straight Power 450W | Gehäuse Enermax Chakra | TV TT-budget S2-3200 |

  6. #26
    User Avatar von $niper83
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Halle
    Beiträge
    139

    Standard

    Also die Festplatten hab ich jetzt vor nen Lüfter gepackt.
    Die dürften jetzt nicht mehr als 25°C erreichen.

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Im Explorer: Rechtsklick auf Systempartition -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung.
    Im darauffolgenden Fenster bei 'Dateisystemfehler automatisch korrigieren' und 'defekte Sektoren suchen/wiederherstellen' Häkchen setzen und starten. Kann aber, je nach Grösse deiner Systempartition, ne ganze Menge Zeit in Anspruch nehmen.
    Testzwecken...
    Aber die Fehlerüberfrüfung kann ich nicht machen. Da kommt ein Fenster.
    "Der Datenträger kann nicht überprüft werden wärend er in verwendung ist!"

    Ich hab ja mal geschrieben, das beim Hochfahren manchmal so ein Text kam.
    Ich weiß jetzt das das die automatische Fehlerüberprüfung war. Anscheinend
    hat die automatische nicht funktioniert, also wird die manuelle vileicht auch nicht gehen.
    Intel Core 2 Quad Q6700 4x2,67 Ghz | Asus maximus Formula X38 | 4 GiB DDR2 1066 RAM l GeForce 8800 GTX | 2x Seagate Barr. 7200 500 GByte @ RAID 0 | BeQuiet Dark Power Pro 650 W
    Canon EOS 450 D + EF-S 18-55 mm Kit | ´Tele 55-200 mm/4.0-5.6 DC | Manfrotto 190XPROB | Manfrotto 804RC2

  7. #27
    User Avatar von Flecktarnloewe
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Luhterstadt Wittenberg
    Beiträge
    118

    Standard

    Zitat Zitat von $niper83 Beitrag anzeigen
    Also die Festplatten hab ich jetzt vor nen Lüfter gepackt.
    Die dürften jetzt nicht mehr als 25°C erreichen.



    Aber die Fehlerüberfrüfung kann ich nicht machen. Da kommt ein Fenster.
    "Der Datenträger kann nicht überprüft werden wärend er in verwendung ist!"

    Ich hab ja mal geschrieben, das beim Hochfahren manchmal so ein Text kam.
    Ich weiß jetzt das das die automatische Fehlerüberprüfung war. Anscheinend
    hat die automatische nicht funktioniert, also wird die manuelle vileicht auch nicht gehen.

    Probier doch mal aus, was ich schon schrieb.

    Normalerweise fragt Windows nach, ob Du den Datenträger beim nächsten Neustart überprüfen willst, wenn dein Systemlaufwerk nicht unter Windows überprüft werden kann.

  8. #28
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Also lockere SATA-Kabels hatt ich auch mal. Da hats mir aber nach ein paar Abstürzen das Dateisystem komplett zerschossen -> 'Disk Boot Failure' war die Folge ("...die Partition in der Sie Windows installieren möchten ist nicht formatiert. Möchten Sie sie jetzt formatieren ?") Sein OS scheint bis zu einem gewissen Punkt ja noch ganz vernüftig zu funktionieren. Verfügen deine SATA-Kabels über Einrast-Clips ? Wenn nicht besorg dir welche.

  9. #29
    User Avatar von $niper83
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Halle
    Beiträge
    139

    Standard

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Also lockere SATA-Kabels hatt ich auch mal. Da hats mir aber nach ein paar Abstürzen das Dateisystem komplett zerschossen -> 'Disk Boot Failure' war die Folge ("...die Partition in der Sie Windows installieren möchten ist nicht formatiert. Möchten Sie sie jetzt formatieren ?") Sein OS scheint bis zu einem gewissen Punkt ja noch ganz vernüftig zu funktionieren. Verfügen deine SATA-Kabels über Einrast-Clips ? Wenn nicht besorg dir welche.
    Also die SATA-Kabel sind bestimt nicht locker, die hab ja gestern erst wieder neu "verlegt".
    Die verfügen über keinen Einrast-Clip, aber man muss schon etwas mehr Kraft aufwenden um sie reinzustecken/rauszuziehen.
    Das mit dem OS stimmt auf jeden Fall, denn das was ich hier grad schreibe kommt ja vom Raid-0-Rechner.

    Probier doch mal aus, was ich schon schrieb.

    Normalerweise fragt Windows nach, ob Du den Datenträger beim nächsten Neustart überprüfen willst, wenn dein Systemlaufwerk nicht unter Windows überprüft werden kann.
    Das hab ich schon gemacht aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl, das er die Überprüfung auch wirklich gemacht hat.
    Der Überprüfungsscreen war nemlich nicht lange da. Aber ich glaube eine manuelle Überprüfung wird nicht viel bringen,
    denn ich hatte ja schon einige automatische hinter mir. Dabei müsste ja eigentlich auch was korigiert werden. Aber bis jetzt is ja der Fehler noch da.
    Intel Core 2 Quad Q6700 4x2,67 Ghz | Asus maximus Formula X38 | 4 GiB DDR2 1066 RAM l GeForce 8800 GTX | 2x Seagate Barr. 7200 500 GByte @ RAID 0 | BeQuiet Dark Power Pro 650 W
    Canon EOS 450 D + EF-S 18-55 mm Kit | ´Tele 55-200 mm/4.0-5.6 DC | Manfrotto 190XPROB | Manfrotto 804RC2

  10. #30
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Keine Ahnung, aber vielleicht versteifen wir uns doch zu sehr aufs RAID (der Fehler im Bios Bootscreen, hast den noch ?).
    Würd auf jeden Fall noch den RAM abprüfen, nur um sicher zu sein.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •