Ergebnis 1 bis 10 von 2217

Thema: nVidia Serie - Sammelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Nvidia 257.15 Beta: Mischbetrieb Radeon plus Geforce für GPU-Physx nur ein Bug


    Update vom 29.5.2010: Doch nur ein Bug, kein Feature
    Was einige Skeptiker vermutet haben, wird nun durch eine Stellungnahme von Nvidia bestätigt. Bei Anandtech zitiert man einen Nvidia-Mitarbeiter dahingehend, dass die mit dem Geforce 257.15 Beta mitgelieferte Physx-Bibliothek tatsächlich einen Bug hat. Der 257 WHQL, der Anfang Juni erscheint, wird GPU-Physx wie gewohnt deaktivieren, wenn eine Nicht-Nvidia-Grafikkarte im System erkannt wird.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,74...-Treiber/News/

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von crycity
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    162

    Standard MSI "Big Bang Fuzion" - ATI und Nvidia K

    Was ich meinte ist nicht ati als haupt und nvidia als phsxkarte sondern generel das betreiben von ati und nvidia karten gleichzeitig auf einen board mit 2 monitoren oder später in Hybrid SLI.
    MSI "Big Bang Fuzion" - ATI und Nvidia Karten auf einem Board

    auszug aus PCMasters.de:
    Trotz des hohen Preises dürfte der Hydra 200 Chip sehr attraktiv sein, auf Grund der eingebauten Steuerungseinheit. Dank dieser können nämlich ATI und Nvidia Grafikkarten gleichzeitig betrieben werden. Der Chip empfängt OpenGL und DirectX Kommandos der CPU, leitet sie an die Grafikkarten weiter und übernimmt dabei die Leistungsverteilung und berücksichtigt wohl sogar die Performance der verschiedenen Grafikkarten. So sind Multi-GPU Systeme mit verschiedenen Herstellern möglich.
    Die Kollegen von AnandTech haben so nach eigenen Angaben schon Games im Multi-GPU Modus mit einer Nvidia GeForce GTX260 und einer ATI Radeon HD4890 gespielt. Die Lucid Software übernimmt dabei im Hintergrund die Steuerung der zwei Grafikkartentreiber, was aber nur auf Windows 7 möglich ist.
    Benchmarks gibt es leider noch nicht. man muss also noch bis zur offiziellen Werden Bald wird man „Cross-Sli Systeme“ betreiben können.
    Teile des Projektes demnächst auf Youtube (16.04.19)
    projeckt discarded on 23/03/2014 (70%)

  3. #3
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Geforce GTX 465 - Test am Montag auf GameStar.de

    Am Montag erscheint die bisher günstigste DirectX11-Geforce, die GTX 465. Wir testen die Grafikkarte mit Benchmarks und messen Lautstärke und Stromverbrauch.

    Die neue Geforce GTX 465 soll nun das Paket nach unten hin abrunden und wohl um die 300 Euro kosten.
    Zwar sind noch nicht alle Details zur neuen Geforce GTX 465 bekannt, wir fassen aber kurz zusammen welche Informationen sich bereits im Internet finden lassen:
    Preis: ca. 300 Euro

    Die Technik unterscheidet sich wohl kaum von den bekannten Geforce-Karten mit Fermi-Chip. Dennoch darf man gespannt sein ob die oben genannten Angaben stimmen und ob eine derart beschnittene Geforce es mit den gleichteuren Radeon HD 5850 aufnehmen kann. Am Montag um 09:00 Uhr wissen Sie mehr, dann steht unser Test auf gamestar.de.

    http://www.gamestar.de/hardware/news...amestarde.html
    Summer 2010


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •