Seite 14 von 222 ErsteErste ... 412131415162464114 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 2217

Thema: nVidia Serie - Sammelthread

  1. #131
    Professional Avatar von RED
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    3.071

    Standard

    Nvidias GT300 soll mit 225W auskommen

    Quelle: PCGH



  2. #132
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    225W ist doch ganz ok oder? Wie viel verbraucht die GTX280 und die Geforce 8800GTX?

  3. #133
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    ich meine, wie viel Watt verbraucht die GTX280, 260, und G8800GTX unter Last?? Ich habe nicht nach Mindesanforderung gefragt

  4. #134
    Shock Illusion Studios Avatar von jupph
    Registriert seit
    27.01.2008
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    600

    Standard

    Zitat Zitat von Aerox Beitrag anzeigen
    ich meine, wie viel Watt verbraucht die GTX280, 260, und G8800GTX unter Last?? Ich habe nicht nach Mindesanforderung gefragt
    Guckst du hier

  5. #135
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    225W muss das sein.
    Summer 2010


  6. #136
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    225W muss das sein.
    Angesichts der zu erwartenden Rechenpower (laut Gerüchte bis zu 2,5x so schnell wie der GT200 + GDDR5) ein durchaus aktzeptabler Wert. Der GT200 verbraucht ja nicht viel weniger...eher etwas mehr, u.a. aufgrund der 65nm Produktion.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  7. #137
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Angesichts der zu erwartenden Rechenpower (laut Gerüchte bis zu 2,5x so schnell wie der GT200) ein durchaus aktzeptabler Wert. Der GT200 verbraucht ja nicht viel weniger...eher etwas mehr, u.a. aufgrund der 65nm Produktion.

    hmm da warte ich wohl doch auf die evtl 32nm version ob die dann was bringt ist wieder eine andere sache.
    Summer 2010


  8. #138
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    hmm da warte ich wohl doch auf die evtl 32nm version ob die dann was bringt ist wieder eine andere sache.
    Unwahrscheinlich, dass NV sofort auf den 32nm wechselt. Zumal der ja keinen großen Unterschied zu 40nm darstellt und zunächst auch alle auftretenden Probleme mit 40nm beseitigt werden sollten.

    EDIT: Für mich persönlich eigentlich eine gute Sache, dass der GT300 erst 2010 kommt, denn so schnell wollt ich meine (noch) High End nicht zum alten Eisen erklären.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  9. #139
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Sir Lolz Beitrag anzeigen
    Die G80-GPU benötigt unter Windows 217 Watt und die GTX 260 verbruacht Minimum 500 Watt
    Woher hast du denn die schwachsinnige Info?

    Also ich finde 225W hält sich für die Power noch im Rahmen
    Mit einem 520W Marken NT sollte immer noch alles laufen
    Und wenn nicht würden einen 600W auch nicht unbedingt umbringen
    Da gibts Geräte die verbrauchen mehr

  10. #140
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Unwahrscheinlich, dass NV sofort auf den 32nm wechselt. Zumal der ja keinen großen Unterschied zu 40nm darstellt und zunächst auch alle auftretenden Probleme mit 40nm beseitigt werden sollten.
    Wieso kein großer Unterschied?
    Wenn ich mich nicht verrechnet hab würde der wechsel von 40nm auf 32nm den Chip um 20% kleiner werden lassen (von 55nm auf 40nm sind es ca. 25% also nicht wirklich mehr)

    Und ob das so stimmt mit der Leistungsaufnahme kann ich mir kaum vorstellen (wenn die Gerüchte über die Leistung wirklich stimmen, was ich mal sehr stark anzweifel), denn das man so ein gewaltigen Sprung in der Effizienz schafft in so kurzer Zeit ist eher unwahrscheinlich (auch mit Shrink)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •