Das will ich sehen....Zitat:
Aber ein gescheiter Airflow im Ghäuse bringt viel! Mein PC kühlt mehr den Raum asl zu heizen, die CPU liegt unter Last bei 30C mit der Standartlüfterkühlung!
Prime95 10 min laufen lassen und Screen machen bitte!
Druckbare Version
Das will ich sehen....Zitat:
Aber ein gescheiter Airflow im Ghäuse bringt viel! Mein PC kühlt mehr den Raum asl zu heizen, die CPU liegt unter Last bei 30C mit der Standartlüfterkühlung!
Prime95 10 min laufen lassen und Screen machen bitte!
Bitteschön:
http://www.abload.de/img/tempzekv.png
Nach Crysis ist es höchstens um 10 C höher.
Und ich war jetzt 4 Stunden am Stück mit UT 2004 (Was andres schafft die derzeitige GraKa nicht) und geschätzen 1000 Videos und Filmen beschäftigt.
Beim ersten Anblick sind mir auch erstmal die Augen rausgefallen. (Andere Programme sagen auch diese Temperaturen)
Die CPU ist eine Intel Quad Core @ 3GHZ
Muhaha! Willkommen im Club! Meine CPU wird oder ist nach Crysis zocken auch um die 40°C warm. Ich hab nämlich meinen Quady 9550 nicht overclocked und somit keine höhere Wärmeentwicklung. Welche CPU hast du eigentlich, wenn du sagst 3Ghz und Quad...hmm...etwa denn Intel Quad 9650? :)
Sommermn hats eigentlich schon gesagt. Es ist zwar schön sich anzuschauen und interessant, was heutige Benchmarks auf dem Kasten haben, aber die Grafikkarte wird in solch einem Programm, wie dem Furmark, bis an ihr Limit getrieben, sprich haste was kannste. Zum Beispiel in Crysis wird die Grafikkarte doch nie an ihr Limit getrieben und somit kann man das eigentlich nicht miteinander vergleichen. In der Vergangenheit hatte ich mal GTX260 mit dem Furmark geärgert und was war das Ergebnis: ich konnte eindeutig mithören und miterleben, wie meine Grafikkarte lauter und wärmer wurde. Am Ende des Benchmarks war meine Grafikkarte bei ca. 80°C, zum Vergleich in Crysis wird sie ca. 60°C warm bzw. heiß und das ist doch ein großer Unterschied. Die Lautstärke war zwar auch unterschiedlich, sprich sie war lauter als sonst in Crysis oder S.T.A.L.K.E.R., aber es war noch akzeptabel.
Meiner Meinung nach sind Benchmarks gut und nützlich, aber man sollte sich doch mehrere Meinungen einholen, damit man besser urteilen kann und nicht nur alles aus einem Sichtwinkel betrachten. :)
Mach nen Stabilitätstest in Everest und dann siehts wie die Temps in die höhe schnellen. Und das mit "Hab die letzen 2 Stunden die CPU gestresst" gilt nicht, da die Teile meist sofort, nachdem er nicht mehr unter Last steht, schnell abkühlen.
Idle
http://www.abload.de/img/temps.x1xt.png
Unter Last
http://www.abload.de/img/temslast20z6.png
ca. 10 Sekunden nach Stabilitätstest
http://www.abload.de/img/nachlast10sekw0s5.png
Mfg Scaleo
So hab das ganze mal hierher verschoben. in den Grafikkarten Thread gehörts nu wirklich nicht ;). Hier könnt ihr euch darüber gerne auslassen.
MFG LK
Dagegen wirkt das Classified von EVGA ja wie ein richtiger Witz x.X
Zitat:
Gigabyte stellt mit dem GA-X58A-UD9 sein neuestes Luxus-Mainboard vor. Das Mainboard verfügt über das neue 24-Phasen-Unlocked-Power-Design, 4-Wege-Grafikunterstützung für Nvidias 4-Wege-SLI oder 4-Wege-CrossfireX von ATI.
http://www.technic3d.com/thumbnail.p...200&height=150http://crysis.4thdimension.info/foru...200&height=150
(*klick* zum Vergrößdern)
Darüber hinaus bietet es Technologien von Gigabyte wie 333 Onboard Acceleration (USB 3.0, USB Power 3x und SATA 3) und den On/Off Charge für das Aufladen energiehungriger USB-Geräte, wie besipielweise iPhone oder iPad. Auch an einen Anschluss an eine vorhandene Wasserkühlung wurde gedacht.
Zitat Gigabyte:
"GIGABYTE hat sich sehr viele Gedanken darüber gemacht, wie man auf einer X58-Plattform die mögliche Leistung und die Featureliste erweitern kann und hat beides beim GA-X58A-UD9 in beeindruckender Weise umgesetzt", erklärt Tim Handley, Leiter Mainboard Marketing bei der GIGABYTE Technology Co. Ltd. "Wir ermöglichen mit dem neuen 24-Phasen-Unlocked-Power-Design die höchstmögliche CPU-Leistung und mit den zahlreichen technischen Spielereien auf dem Board stellt das GA-X58A-UD9 eine eigene Leistungsklasse dar."
Das GA-X58A-UD9 soll durch die Unlocked-Power-Technologie mit komplett neuem 24-Phasen-Design die maximale Energieversorgung für Intel 1366er CPUS, sowie die neuen Intel Core i7-980X Extreme Edition Sechs-Kern-Prozessoren ermöglichen. Damit wird die Systemstabilität und Übertaktbarkeit gewährleistet.
Unlocked Power hingegen soll mit dem Dual-Power-Switching-Design zudem für eine längere Lebensdauer der Komponenten sorgen. Wenn Dual-Power-Switching aktiviert wurde, arbeiten jeweils zwölf Phasen im Wechsel. Zwölf Phasen werden automatisch aktiviert und nach dem Leistungswechsel haben diese laut Gigabyte die Chance zur „Erholung“. Durch die Aufteilung der Arbeitslast auf zwei Sets mit je zwölf Phasen verdoppelt Dual Power Switching die Lebensspanne der Power Phasen. Unlocked Power verfügt über einen automatischen Fehlerschutz. Sollte eine Phase beschädigt sein oder ausfallen, wird die Gruppe mit zwölf Phasen deaktiviert und die anderen zwölf Phasen werden genutzt.
Wenn die CPU-Last mehr als zwölf Phasen benötigt, werden die inaktiven Phasen automatisch aktiviert und alle 24 Phasen, die zur Verfügung stehen, ermöglichen die maximale Stromversorgung. Für Übertakter wird damit die höchste verfügbare Spannung für die CPU geliefert.
Basierend auf Intels High-End-Chipsatz X58 bietet das Mainboard GA-X58A-UD9 weitere Möglichkeiten, die speziell für Enthusiasten entwickelt wurden, für die mehr oft nicht genug ist. So können vier PCI Express 2.0 Steckplätze mit x16-Anbindung über zwei NF200-Chips bereitgestellt werden, die selbstverständlich ATI-CrossFireX und Nvidia SLI unterstützen.
Natürlich sind auch Energiesparoptionen, ein DualBIOS, Überspannungskontrolle, Fehlerkontrolle in Echtzeit und eine Fehler-LED auf dem Gigabyte Board enthalten. Über Preise und Verfügbarkeit wurde nichts genaues bekannt. Jedoch wird ein Preis zwischen 400,00 und 500,00 Euro anvisiert.
Update 28.05.2010:
Das Gigabyte High-End-Mainboard GA-X58A-UD9 ist ab heute verfügbar für rund 500,00 Euro. Es ist in unserem Preisvergleich bereits gelistet und kann auch bei Amazon vorbestellt werden. Die Auslieferung sollte nächste Woche erfolgen.
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Technic3D-Forum posten.
http://pics.computerbase.de/2/9/1/0/0/1.jpg
http://pics.computerbase.de/2/9/1/1/6/1.jpg
Ich habe mal an meiner CPU gespielt, und habe Sie stabil auf 3,7 Ghz bekommen. Is ein AMD Phenom IIX2 550 BE (3,1 Ghz normal). Leider komme ich nich über die 3,8 Ghz :\
Mein Bruder hat die selbe CPU und kommt auf 3,9 Ghz, allerdings hat er das große (alte) AMD Borad ( MSI 790FX-GD70) ich denke, mit meinem E51, wegen dem Chipsatz, das der da irgendwie schluss macht.
Aber 3,7 Ghz sind eine gute Ausbeute. ^^
Moin, ich hab mal ne frage.
Und zwar, könnte es sein, dass Übertakten der Grafikkarte auch vom verwendetem Treiber, bzw der Windowsversion abhängt?
Ich hatte unter Windows Xp 32bit meine 8800GTX auf das Niveau einer Ultra übertaktet und hatte damit nie Probleme, auch die Temps waren gut.
Ich hab jetzt Windows 7 64bit und dasselbe gemacht, dann nochmal Furmark drüber laufen gelassen, allerdings schmiert mir dabei wohl der Grakatreiber ab, kurz schwarzer Bildschirm, dann eine Meldung dass der Treiber [...] nach einem Fehler neu hergestellt wurde, oder zumindest etwas in der Art.
Die temperatur würde ich mal ausschließen, 63°C sollten eig nicht zuviel sein (WaKü).
Treiberprobleme? Vor dem "absturz habe ich auch keinerlei Pixelfehler o.ä.
Achja, ich kriege auch diesen Text:
"The NVIDIA OpenGL driver lost connection with display driver and is unable to continue. The application must close."
Hi! Ich habe dasselbe Problem wie DrunkenMonkey: Bei Vista x32 kein Problem mit meiner Zotac Geforce GTX285, jetzt mit Win7 x64 ungefähr einmal in 30 Minuten genau die gleichen Symptome mit den selben Fehlermeldungen. Temperaturen sind ok, RAM ist in Ordnung, alle möglichen Treiber ausprobiert, neu aufgesetzt, PCI-Express Steckplatz überprüft, usw. usw.
Ich habe übrigens ein Asus P5N-D Mainboard, 8 GB 800er RAM und einen Core2Quad Q9550.
Ich bin ziemlich ratlos - hätte vielleicht irgend jemand noch eine Idee?
Vielen Dank!
Moinsen Leute, lange nichts mehr gepostet!
Nun mal eine Frage an euch:
Ich würde gerne wissen wie die Maximaltemeperatur eines FX4100 betragen sollte.
Dies ist ja so wie ich es von Quellen gehört habe, von CPU zu CPU unterschiedlich.
Doch weiss jemand einen geschätzten Wert?
Danke, für jede Antwort. :wink:
MFG