Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: CPU köpfen - Sammelthread

  1. #11
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Hast du dich auch mal gefragt warum der Heatspreader auf der CPU ist?
    Der ist nämlich nicht ohne Grund drauf denn er soll die Hitze gleichmäßig verteilen.

    Außerdem was bringen denn bitteschön 3-5 °C da kauft man sich einfach einen besseren Lüfter und schon hat man das gleiche oder ein besseres Ergebnis.
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  2. #12
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Jack3443 Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist das alles etwas übertrieben und nicht nötig. Was will man den überhaupt noch mit dem PC machen? Bei der kleinsten erschütterung könnte die CPU kaputt gehen oder sogar der Sockel. Und viel besser kühlt das auch nicht. Da leg ich mir besser eine Wasserkühlung zu oder steig auf die 45nm Hafnium CPUs um. Die erreichen standartmäßig schon eine Takt von 3.2ghz
    Naja gerade die 45nm lassen sich schlechter takten

    Zitat Zitat von Nutz Beitrag anzeigen
    Hauptproblem ist halt, dass man dann wie bei den alten Athlons den Kern direkt und ungeschützt mit Wärmeleitpaste bearbeitet...und nicht selten brechen von diesen kleine stücken an den Kanten ab, sobald ein dicker Kühler sich oben drauf breit macht und schon is das Thema OC gegessen. Ich würd es evtl. bei den kleinsten C2D´s versuchen, aber mit meinem Sonic Tower wär das ganz klarer Homizid.^^
    Zitat Zitat von ExeQtor Beitrag anzeigen
    Hat das irgendjemand eigentlch schon mal probiert und kann seine Erfahrungen posten?
    Ich stell mirdas wahnsinnig kompliziert vor
    Hab das schon probiert und zwar bei nem P4
    Kann nur jedem davon abraten
    nach nem Tag war die CPu futsch
    Die DIE war am ***** (abgebröckelt)
    Wheene ich kann dir nur empfehlen lass es einfach!

  3. #13
    Professional Avatar von Roberi
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    Nordhemisphäre
    Beiträge
    2.719

    Standard

    Willst du deinen Q6600 wirklich aufs Spiel setzen? Ich würde sowas nie machen. Wenn du willst tauschen wir die CPU's, dann kannst du meinen C2D E6600 haben und den köpfen. Ich freu mich dann über nen Quad Core

    - Roberi


  4. #14
    Erfahrener User Avatar von WheenE
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    317

    Standard

    Ne ich machs auf jeden Fall

    Notfalls probiere ichs erstmal mit dem E6300 aus den ich bei mir noch rumliegen habe.
    Werd dann mal berichten obs geklappt hat.

    @1337_alpha:
    Den Heatspreader sollte man auch nur abnehmen wenn man eine Wakü hat. Das bei einer Luftkühlung die DIE abbröckelt hätte ich dir auch vorher sagen können, weil ein Luftkühler nunmal schwerer ist als ein Wasserkühler
    Geändert von WheenE (02.06.2008 um 21:21 Uhr)
    Intel Core 2 Quad Q6600-G0 @3,730 GHz/ Gainward Nvidia 285GTX/ Asus Striker II Formula 780i/Corsair DDR2-800 TWIN4X4096-6400C4/ Coolermaster Stacker Black WaKü/

  5. #15
    Erfahrener User Avatar von WheenE
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    317

    Standard

    So leutzzz

    der heatspreader ist weg von meinem Quad
    ich lass ihn jetzt abkühlen und probier ihn dann mal aus ob er noch funktioniert.

    Bild gibts dann auch noch.
    *freu*

    Mfg WheenE
    Intel Core 2 Quad Q6600-G0 @3,730 GHz/ Gainward Nvidia 285GTX/ Asus Striker II Formula 780i/Corsair DDR2-800 TWIN4X4096-6400C4/ Coolermaster Stacker Black WaKü/

  6. #16
    Semi Pro
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    999

    Standard

    interessiert mich sehr, wie weit sich die Temps + Overclocking verbessert haben. Berichte mal, wenn du fertich bist. Bei meinem X2 4200+ war noch die Fläche vom Die recht groß, sodaß bei vorsichtigem Vorgehen + Wakü nix passieren konnte. Beim Q6600 ist die doch sicher viel kleiner.
    Geändert von pilzbefall (03.06.2008 um 18:13 Uhr)
    Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")

  7. #17
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von pilzbefall Beitrag anzeigen
    interessiert mich sehr, wie weit sich die Temps + Overclocking verbessert haben. Berichte mal, wenn du fertich bist. Bei meinem X2 4200+ war noch die Fläche vom Die recht groß, sodaß bei vorsichtigem Vorgehen + Wakü nix passieren konnte. Beim Q6600 ist die doch sicher viel kleiner.
    mich würde auch dein ergebnis interesieren... und bilder sehe ich auch gerne also nur her damit^^

  8. #18
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von WheenE Beitrag anzeigen
    Ne ich machs auf jeden Fall

    Notfalls probiere ichs erstmal mit dem E6300 aus den ich bei mir noch rumliegen habe.
    Werd dann mal berichten obs geklappt hat.

    @1337_alpha:
    Den Heatspreader sollte man auch nur abnehmen wenn man eine Wakü hat. Das bei einer Luftkühlung die DIE abbröckelt hätte ich dir auch vorher sagen können, weil ein Luftkühler nunmal schwerer ist als ein Wasserkühler
    Keine Angst das war damals mit nem Wakühler
    Bei nem quad sind ja 2 Quads

  9. #19
    Semi Pro
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    999

    Standard

    Zitat Zitat von Flying_Dragon Beitrag anzeigen
    mich würde auch dein ergebnis interesieren... und bilder sehe ich auch gerne also nur her damit^^
    ist schon was her mit dem X2 4200+. Hatte vor Entfernen des Heatspreader Luftkühlung und danach Wakü, daher habe ich keine aussagekräftigen Vergleichswerte. Neben der Gefahr, daß die Ecken des DIE abbrechen gibts noch die vergrößerte Hebelwirkung, sodaß sich die Kupferfläche vom Kühler verbiegen kann (wird konkav). Ich mußte jedenfalls die Wakü-Unterseite wieder planschleifen (Glasplatte/Schleifpapier), bevor ich auf den Q6600 umstieg. Was sich sicher lohnt, ist das Planschleifen des Heatspreader; aber Achtung: Garantieverlust.
    Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")

  10. #20
    Semi Pro
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    999

    Standard

    Zitat Zitat von WheenE Beitrag anzeigen
    So leutzzz

    der heatspreader ist weg von meinem Quad
    ich lass ihn jetzt abkühlen und probier ihn dann mal aus ob er noch funktioniert.

    Bild gibts dann auch noch.
    *freu*

    Mfg WheenE
    oje, ich befürchte schlimmes
    Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •