Auf PCGH gibt es nen kleines Update mit nochmal 2 Videos zu dem Thema.
Auf PCGH gibt es nen kleines Update mit nochmal 2 Videos zu dem Thema.
Asus bringt Monster-Dual-GTX 285 mit 4 GB
Quelle : http://www.computerbase.de/news/hard...-gtx_285_4_gb/
intel i7 3930k @ 4ghz // zotac gtx 980 amp! edition // corsair xms3 16gb ddr3 ram @ 1600 mhz // gigabyte x79-ud3 // samsung 850 pro 512gb ssd // western digital red 2tb // roccat kone pure // razer blackwidow tournament edition 2014
Boah man !
Die sollen mal anfangen die Dinger kleiner zu gestalten ! So ein Teil passt doch nicht in einem Gehäuse !
MARS 295 - The Overkill on GPU Power!
Allerdings nur solange bis der GT300 kommt. ^^ Angeblich soll der ja nicht nur doppelt so schnell sein wie zwei GT200, sondern ein Ticken schneller. Mal schauen...
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)
BOA EYEAsus MARS 295 kostet soviel wie fünf GTX 285
Während man auf der Computex lediglich einen groben Termin für die MARS 295 Limited Edition geben konnte, beim Preis aber noch kein Wort verlieren wollte, sind jetzt die ersten
Preisvorstellungen bekannt geworden. Ein englischer Shop listet die Karte für mehr als 1.000 britische Pfund, der als Währung bekanntlich noch besser gestellt ist als der Euro.
Was genau für einen Vertreter von Asus „expensive“ heißt – die Aussage gab man ComputerBase auf der Computex zu verstehen – wissen wir mit der ersten Listung der besonderen Karte. Die Listung im Shop
von Scan.co.uk würde einen Preis von mehr als 1.200 Euro bedeuten – dafür bekommt man allerdings fast fünf GeForce GTX 285 im Referenzdesign, die im günstigsten Fall keine 260 Euro mehr kosten.
Quelle: ComputerBase
Endlich Dx10.1, 40nm technologie und GDDR5, zwar nur für Notbooks aber ist schonmal was:
http://www.pcgameshardware.de/aid,68...-Netbook/News/
ASUS demonstriert Potenzial der Dual-GTX285-Karte ROG MARS auf LAN-Event
HD videoMittlerweile ist es recht still geworden um die High-End-Dual-GPU-Grafikkarte ROG MARS von ASUS. Doch nun gibt es ein weiteres Lebenszeichen vom limitierten Pixelmonster zu vermelden. Auf einer groß angelegten LAN-Party im finnischen Helsinki nutzt der Hersteller die Gunst der Stunde um die Leistungsfähigkeit seines Grafik-Flaggschiffes zu präsentieren. Die ROG MARS, die auf zwei NVIDIA GeForce-GTX285-GPUs basiert, wurde auf dem Event "Assembly Summer 09" mit einem weiteren Modell zu einem Quad-SLI-Setup zusammengeschlossen. In Kombination mit einem Intel Core i7 975 Extreme Edition auf dem ASUS ROG Rampage II Extreme Motherboard und unter Einsatz von flüssigem Stickstoff als Kühlmittel, war es möglich das Hardware-hungrige Spiel Crysis mit der Auflösung 2560 x 1600 und den höchsten Qualitäts-Settings mit einer konstanten Frame-Rate von 60 fps (Vsync limitierte nach oben) zu betreiben. Angeblich sei dies das weltweit erste System, welches das schaffen konnte.
Weiterhin erreichte man im 3DMark Vantage von Futuremark rekordverdächtige X26293 Punkte im Extreme-Setting. Es heißt dies sei der höchste Wert, der je mit einer käuflich erhältlichen Grafikkarte erzielt wurde. Ein Blick in die Hall Of Fame der ORB-Datenbank von Futuremark zeigt, dass dieses Ergebnis aktuell zumindest das zweitbeste registrierte Resultat ist.
In unserem Preisvergleich ist die ASUS ROG MARS, die auf eine Stückzahl von 1000 limitiert ist, schon länger vertreten, doch bisher war sie bei keinem Händler lieferbar. Zumindest nennen einige Shops schon einen voraussichtlichen Liefertermin, manche wollen sie gar in wenigen Tagen auf Lager haben. Der günstigste, aber satte Preis liegt bei derzeit knapp 1020 Euro. Wenn allerdings weltweit nur 1000 dieser Karten in Umlauf gebracht werden, dann dürfte bei uns in Deutschland nur eine sehr überschaubare Anzahl in den Handel gelangen. Wie die dänische Webseite tweak.dk als Quelle dieser News schreibt, sind für die nordischen Länder nur 15 Stück der ASUS-Monster-Karte vorgesehen.
http://www.hardwareluxx.de/index.php...lan-event.html
LOL Fail:
Asus Mars GTX 295 im Benchmark-Test :
Praxisproblem: Überhitzung
Obgleich der ähnliche Kühler auf Nvidias Geforce GTX 295 (1.0) funktioniert: Bei der deutlich stromhungrigeren Mars stößt das Prinzip an seine Grenzen. Unser Testmuster stammt aus der Retail-Produktion und arbeitet mit 1,15 Volt pro GPU. Nach etwa fünf Minuten in Race Driver: Grid oder Crysis Warhead dreht der Lüfter mit 100 Prozent und dennoch übersteigt die Temperatur beider Grafikchips die Marke von 100 Grad Celsius. Ab 105 Grad kommt es zum Stocken, da sich die Karte zwecks Erhalts ihrer Existenz heruntertaktet (Thermal Throttling). Im Furmark geschieht dies in noch kürzerer Zeit. An der Problematik änderte sich nichts, nachdem wir die Standard-Wärmeleitpaste durch hochwertige Arctic Silver 5 ersetzten und alle Schrauben besonders fest anzogen. Etwas bessere Temperaturen werden nur dann erreicht, wenn die Plastik-Abdeckung entfernt ist.
Quelle: http://www.pcgameshardware.de/aid,69...e/Test/?page=2
intel i7 3930k @ 4ghz // zotac gtx 980 amp! edition // corsair xms3 16gb ddr3 ram @ 1600 mhz // gigabyte x79-ud3 // samsung 850 pro 512gb ssd // western digital red 2tb // roccat kone pure // razer blackwidow tournament edition 2014