Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: 1333MHZ FSB statt 1066MHz?!

  1. #11
    Semi Pro Avatar von dapalme
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    HSK (NRW)
    Beiträge
    1.308

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Hol dir an deiner Stelle eine Aquatream oder Laing Pumpe die sind stärker leiser und von denen brauchste nur eine
    Ich hoffe du verstehst mich nich falsch, in der Thermaltake sind schon zwei pumpen drin und die waren nich schlecht! Nur die, die ich jetzt zur zeit als übergang drin hab is schei*e!!!


  2. #12
    Professional Avatar von Ninja18
    Registriert seit
    05.10.2007
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Zitat Zitat von dapalme Beitrag anzeigen
    Wem sagst du das nun?! ^^ Ich habe den Rechner ab werk mit 3GHz statt der 2,4 bekommen! Übertakte selbst auch schon länger deswegen hab ich sie ja nun bis auf 3,6Ghz PrimeStable laufen!!! Nur wußte ich jetzt wegen des BIOS update nich das diese CPU auch mit dem 1333er FSB läuft. Daher auch die frage ob des was macht!

    Ach und CYRUS, du übertaktes zwar mit dem FSB, aber nich mit dem 1066 bzw 1333 der geht nur mit hoch, wenn du den FSB für die RAM's erhöhst wie z.b. 333MHz bzw 400MHz höher stellst oder?!
    das problem mit dem ram-teiler hatte ich dank mein 680i chipsatz nit ^^, da kann man den ram mit dem prozessor auf unlinked stellen und sie unabhängig voneinander übertakten ^^.
    "When life gives you lemons...
    ...throw them at people who own expensive cars."

  3. #13
    User
    Registriert seit
    11.02.2008
    Ort
    Munic
    Beiträge
    88

    Standard

    Zitat Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
    Ich dachte eigentlich eher, daß es umgekehrt läuft. Du übertaktest den FSB und danach kannste doch den Speicherteiler setzen. So kann der speicher dann doch auch bei eingestellten 400er bus auch mit 667 Mhz laufen statt 800. Oder lieg ich da verkehrt? Hab mich nur damals zum OCen eigelesen, im Prinzip hab ich auch nicht so den Plan..
    So ist es. Du übertaktest den FSB. FSB x CPUmultiplikator ergibt dann die CPU-frequenz. Jetzt musst Du den Ramteiler so einstellen, das der Ram wieder mit seiner Frequenz taktet. Da es auf das Bios ankommt, welche Teiler verwendbar sind, oder ob sogar der unlinked-mode verfügbar ist, kann es sein, das man nicht einfach jeden beliebigen FSB einstellen kann und zugleich der Ram auf seine maxspeed eingestellt werden kann. Fürs grobe Übertakten reicht ein Bios mit vordefinierten Teilern. Will man aber in kleinen Schritten sowohl den FSB als auch den Ram an seine Grenze bringen, sollte der unlinked-mode vorhanden sein.

    Was ansonsten noch etwas verwirrend für mich war, ist die Tatsache das es für die angegebenen Werte keinen eindeutigen Standard gibt. So wird der FSB eines Boards oder CPU mittlerweile fast immer im Quadpumpedmode angegeben (zb. 1066mhz, ist aber rechnerisch 266mhz (alte Bezeichnung)). Der CPU-Multiplikator bezieht sich immer auf den alten Wert. Beim Ram ist es ähnlich. Früher gabs den Singlerated Ram (ein Signal pro takt). Heut gibts fast nur noch den Dublerated (zwei signale pro takt). Die Berechnung geht aber von Singlerated aus, deswegen hat man bei einem FSB von 400mhz bei Standardteiler 1:1 auch eigentlich nen 400mhz-Ram, durch das doublerated ist er dann aber 800mhz.
    Ist schwer per Text zu erklären, aber ich hoffe es war verständlich.

    Gruss Paulus
    - Srtiker II Formula nForce 780i - Q6600 G0 @3GHZ - 2x MSI 8800 GTS TD2OC 640mb sli @ (575 / 1188 / 837 Werks-OC) - 4GB Kingston HyperX @800 - BQT 850W Dark Power - VGA+CPU watercooled - XP32 - Vista64 -

    Crybench @ 1920*1200, DX9, xp32, all high, 175.16 --> 33 fps

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •