Ich hoffe du verstehst mich nich falsch, in der Thermaltake sind schon zwei pumpen drin und die waren nich schlecht! Nur die, die ich jetzt zur zeit als übergang drin hab is schei*e!!!
Druckbare Version
So ist es. Du übertaktest den FSB. FSB x CPUmultiplikator ergibt dann die CPU-frequenz. Jetzt musst Du den Ramteiler so einstellen, das der Ram wieder mit seiner Frequenz taktet. Da es auf das Bios ankommt, welche Teiler verwendbar sind, oder ob sogar der unlinked-mode verfügbar ist, kann es sein, das man nicht einfach jeden beliebigen FSB einstellen kann und zugleich der Ram auf seine maxspeed eingestellt werden kann. Fürs grobe Übertakten reicht ein Bios mit vordefinierten Teilern. Will man aber in kleinen Schritten sowohl den FSB als auch den Ram an seine Grenze bringen, sollte der unlinked-mode vorhanden sein.
Was ansonsten noch etwas verwirrend für mich war, ist die Tatsache das es für die angegebenen Werte keinen eindeutigen Standard gibt. So wird der FSB eines Boards oder CPU mittlerweile fast immer im Quadpumpedmode angegeben (zb. 1066mhz, ist aber rechnerisch 266mhz (alte Bezeichnung)). Der CPU-Multiplikator bezieht sich immer auf den alten Wert. Beim Ram ist es ähnlich. Früher gabs den Singlerated Ram (ein Signal pro takt). Heut gibts fast nur noch den Dublerated (zwei signale pro takt). Die Berechnung geht aber von Singlerated aus, deswegen hat man bei einem FSB von 400mhz bei Standardteiler 1:1 auch eigentlich nen 400mhz-Ram, durch das doublerated ist er dann aber 800mhz.
Ist schwer per Text zu erklären, aber ich hoffe es war verständlich.
Gruss Paulus