Sag ich doch;)
Druckbare Version
ich hol mir ihn auch :-D owbohl ich kein freund von übertakten bin weil der CPU schneller putt geht oder?
Nun, auf Dualcores trifft das schon zu, da rennt der E2180 locker auf 3Ghz ohne temperaturprobleme praktisch kein Risiko.
Den Quad musst halt ordentlich kühlen, seis Mit WK oder mit teurerem Luftkühler.
Wobei beim alten Q6600 65°C und beim g0-Stepping 70°C kritisch sind.
Das heißt aber nicht, dass der Quad auf 60°C ideal läuft.
Vorallem mit Spannungserhöhung muss man aufpassen.
Die 3.6 Ghz Typen haben eh meistens Wk.
Mal schaun wie weit ich mit meinem cnps9700nt ohne Spannungserhöhung komme.
@WheenE was hast denn für nen Kühler und was für Temps (kern/everest)?
Also,
bin überzeugt: Striker II Formula wirds auf jeden Fall. Nun wohl doch eher der Q6600, zum einen billiger, zum anderen ist Wakü eh vorhanden und da das OC-potential beim Striker wohl echt genial ist.....
Meinen aktuellen C2D E6600 hab ich ohne jegliche Spannungserhöhung übern FSB bis 3180 mit nem 9er Multi bekommen (fast stabil) nur beim Crysis hatte er gemeckert. Auf 3000 lief er dann ganz normal. Mit ca. 52 Grad unter Last laut everest.
Qwheene: Deine Temps würden mich auch interessieren.
Gruss Paulus
Sorry, habs überlesen.
ich hab die Wakü nur passiv, den zalman reserator1. Als ichs mit overvolting getestet hatte, langts passiv natürlich nicht mehr. Mit dem kommenden Umbau werd ich auf jeden Fall nen Lüfter auf den Radi packen und von der aquastreampumpe aus ansteuern.
Werd aber dann auch meine Werte posten bzw. in die Signatur schreiben, aber das wird eher Ostern sein.
Ich bedanke mich bei allen erstmal für die aufschlussreiche Kommunikation.
bis denne, Paulus