In diesen Thread gehören nur Beiträge zur kaufberatung von Paulus Krabbe. Sorry dein Frage gehört hier nicht rein.
Schreib deine Frage in den Overclocking Thread:
http://crysis.4thdimension.info/foru...read.php?t=823
Druckbare Version
In diesen Thread gehören nur Beiträge zur kaufberatung von Paulus Krabbe. Sorry dein Frage gehört hier nicht rein.
Schreib deine Frage in den Overclocking Thread:
http://crysis.4thdimension.info/foru...read.php?t=823
[quote=WheenE;137663]So hier der Sreenshot von CPU-z:
Danke für die Info, das Striker scheint einiges mitzumachen....
Ich tendiere mittlerweile zum Striker und dem Q9450.
Gruss Paulus
[quote=Paulus Krabbe;137668]Mit einem Q6600 erreicht man aber einfacher eine hohe Takfrequenz.
Da der Q9450 nur einen Multi von 8 (oder 7.5 weiß nicht genau) besitzt musst du den FSB viel weiter anheben um auf die gleiche Taktrate wie mit einem Q6600 zu kommen (Multi 9). Das geht dann alles auf last von North und Southbridge, weil die dann auch eine höhere Spannung brauchen.
Hier mal der vergleich welcher FSB für 3.6GHz nötig wären.
Q6600 9x400MHz = 3,6GHz
Q9450 8x450MHz = 3,6GHz
Ein Unterschied von 50MHz FSB ist schon ziemlich viel.
Meiner meinung nach solltest du dir lieber nen Q6600 kaufen auch wenn der Q9450 einen großeren Cache hat.
Aber du musst es selber wissen.
Nun speziell beim meinem fehlt zB irgendeine Spannung, die es verhindert den Quad höher zu übertakten. Habs zwar noch nicht probiert, aber hab schon viel darüber gelesen.
Mit dem 780iler bist aber sicher gut bedient.
@ q6600 vs q9450
Ist ne gute Frage, wobei der q9450 etwas effektiver ist und etwas kühler bleibt.
[quote=WheenE;137676][quote=Paulus Krabbe;137668]
Da der Q9450 nur einen Multi von 8 (oder 7.5 weiß nicht genau) besitzt......
Das leuchtet ein, FSB400 ist ja auch schon mächtig. Woher bekommt man denn die Info zwecks dem Multi der cpu´s? Bei Intel find ich da nix.
Derr Q6600 hat noch den Vorteil das er etwas billiger ist und verfügbar. Der Q9450 ist momentan nicht zu bekommen, egal wo.
Das leuchtet ein, FSB400 ist ja auch schon mächtig. Woher bekommt man denn die Info zwecks dem Multi der cpu´s? Bei Intel find ich da nix.
-
Hier z.B.: http://www.pcgameshardware.de/aid,628908/News/[Xtremesystemsorg]_Intel_Core_2_Quad_Q9450_vs_Q6600/
Hab ich grade gefunden, ich hoffe es hilft dir weiter.
MfG WheenE
Kannst auch ausrechnen:
~2666 / 333 = 8
Das tolle am "alten" Quad wäre, dass der mit 333 mhz schon schnell rennt, ohne das Board oder den Ram irgendwie zu übertakten.
333 * 9 = ~3 Ghz
Ich hätt den ja auch schon auf ka 2,8 Ghz, aber ich hab mir geschworen, ich übertakte erst, wenn die cpu zum Flaschenhals wird, und das its noch nicht der Fall.
@WheenE
Super vergleich^^
Ich denke 51 vs 62 °C sprechen für sich, Q6600 ist halt schon an seinen Grenzen hier.
@Haha7
Das tolle am "alten" Quad wäre, dass der mit 333 mhz schon schnell rennt, ohne das Board oder den Ram irgendwie zu übertakten.
-
Damit hast du recht. Nur auf den Ram braucht Paulus Krabbe nicht zu achten, wenn er sich das Asus Striker II Formula kauft. Man kann nämlich die Ramgeschwindigkeit unabhängig vom FSB einstellen.:)
@Haha7
Ich denke 51 vs 62 °C sprechen für sich, Q6600 ist halt schon an seinen Grenzen hier.
-
Der Q6600 darf nur nicht die 75 °C Marke überschreiten. Da ist also noch genug Freiraum um die 4GHz zu knacken XD
Warum sollte man denn einen 400 € teuren CPU holen wenn der q6600 für ~200€ super übertaktbar ist? Der rennt dann so schnell wie seine treuren Brüder :-?