Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 8800GT + Amd 4000+ mit 250 Watt ???

  1. #1
    Erfahrener User Avatar von Sir_Nitro
    Registriert seit
    30.04.2007
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    430

    Standard 8800GT + Amd 4000+ mit 250 Watt ???

    Ich habe vor mir anstatt eines komplett neuen Rechners núr eine 9600GT oder eine 8800GT zuzulegen.Alles nur wegen Crysis! Ich habe ein XPC Shuttle Barbone mit einem 250 Watt netzteil nun wollte ich fragen ob das für eine der beiden reicht und ob sie einen seperaten Stromstecker haben?
    Help!
    Mfg

  2. #2
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Könnte reichen, ist aber wirklich schon an der Grenze. Wenns dumm läuft, dann raucht dir irgendwas ab.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  3. #3
    Erfahrener User
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    324

    Standard

    Das wird nicht reichen.

    Die Karte verbraucht unter Vollast 115 Watt glaub ich, der Prozessor wohl auch an die 100 Watt. Dann kommen noch Board, Laufwerke Festplatten etc dazu... dann wirds schnell dunkel am PC
    AMD 2x 2,6, 8800 GTS, 2 Gig RAM

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von Sir_Nitro
    Registriert seit
    30.04.2007
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    430

    Standard

    und wie stehts mit einer 9600GT? und einem 300Watt netzteil?

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Dumdidum
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    166

    Standard

    Auch hier zum wiederholen mal
    Die angegeben Leistung des Netzteiles ist nicht der Netto-Wert, da werden noch etliche Watt einfach nur in Wärme verwandelt (bis 40% bei schlechten, etwa 20% bei guten NT). Der Preisunterschied ist je nach Qualität des Netzteiles von 250 auf 400 Watt nicht sehr groß, ca. 10-20 Euro. Unter 400 Watt kann es eventuell eng werden. Ich hatte eine zweite GTX bei mir eingebaut und obwohl es reichen müsste hab ich bei Crysis unter Volllast nur noch schwarz gesehen
    ASUS P5N32-E SLI : Intel E8400@3,6GHz : 4x1Gig Kingston HyperX DDR2 : ASUS EN8800GTX : Creative Xtreme Gamer Fatality Pro : About 1,5 TB HD's : 600W CoolerMaster iGreen : Enermax Chakra Midi Tower : Vista Home Premium SP1

  6. #6
    User Avatar von werner_holt
    Registriert seit
    18.02.2008
    Beiträge
    18

    Standard

    Hallo
    ich hatte selbst einen 4200 x2 Prozessor zu meiner 8800gt.Der war aber viel zu schwach um die Grafikkarte richtig zu befeuern. Ich hatte nur ca.8500 Punkte im 3dmark06. Erst mit einem 6000 x2 kam die Karte richtig in schwung (11000 3dmark06)
    Fazit: -nur die karte wechseln wird es nicht bringen.
    - das Netzteil ist bestimmt zu schwach .minimum 22 A auf 12Volt

  7. #7
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    Klingt sehr riskant - ich würde mir ein stärkeres NT zulegen. Wenn was passiert gibts eh keine Garantie mehr.

  8. #8
    Newbie Avatar von R0kF0x1786
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    B-Dorf
    Beiträge
    11

    Standard

    Also die 9600GT verbraucht 96 Watt (Last)
    Dei 8800GT saugt 106 Watt aus der dose (Last)

    bei AMD kenn ich mich net aus aber vermute so um 100 Watt...

    Also wenn du die 8800GT wählst sind schon 206 Watt weg

    also musst du nach einem stärkeren NT sehn...wenns welche für XPCs gibt

    Ich Bleib NVIDIA Treu :D

  9. #9
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Also eine 8800GT verbraucht rund 110 Watt und der AMD hat einen TDP von 89Watt (absolutes Maximum an Verbrauch wird eigentlich so gut wie nie erreicht) zusammen sind das dann ca.200Watt mit anderen Sachen wie Festplatte usw. wärst du dann bei einem Verbrauch von 250Watt also ist ein Netzteil mit 300Watt schon Pflicht.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •