Wer eine Wasserkühlung besitzt dem kann ich echt nur empfehlen sich ein Aquaero mit Powerbooster anzuschaffen
Hab meins gerade konfiguriert und einfach unglaublich!
Diese Möglichkeiten!
Man kann alles miteinander verknüpfen und mit dem Powerbooster kann man sogar ne Laing regeln!
Oh oh...
Ich kann schon förmlich den Ohrenkrebs hören![]()
Das machen wa dann im ICQ![]()
Bin momentan in der Zusammstellung von na Wasserkühlung beschäftigt.
Die Kühlung sollte nicht nur leise sein, sondern auch recht gute Kühleigenschaften haben.
Als AGB habe ich an den EK Water Blocks EK-BAY SPIN Reservoir gedacht, da man den AGB möglichst nicht sehen sollte und man den ja in die Laufwerksschächte packen kann.
Radiatoren will ich extern befestigen, dabei hab ich an einen Mora gedacht, da ich vorhabe, CPU, GPU event. SLI / Crossfire und Mainboard kühlen zu lassen.
Die Pumpe sollte leistungstark, dennoch leise sein.
Ein großteil der Schläuche sollten möglichst dick sein, hab so an 14 - 16mm gedacht und klar sein, ein andere Teil der schläuche sollte schwarz und undurchsichtig sein, aber natürlich die gleiche dicke haben.
Also eigentlich weiß ich ja was ich haben will, habe nur keine Ahnung welche Hersteller/Produkte was taugen und welche nicht, weshalb ich ja hier reingeschrieben habe.
Das Budget beläuft sich zwischen 250€ und 400€.
Mfg Scaleo
wenn ich dir einen generellen Tipp geben darf: es gibt auch in diesem Bereich viel Schnickschnack und markenbedingt überteuertes Zeug. Die beste Investition ist eine starke Pumpe und große Kühlfläche (Mora) in Verbindung mit vielen günstigen 120mm-Lüftern. Mit meinem 120-Euro-Kühlsystem (soll kein Vorbild für dich sein weils (innen) wie´n Supermarkt aussieht (Marmeladenglas Schwartau-Extra als AGB) aussieht und viel Bastelei bedeutet) bekomme ich beispielsweise meine GTX280 oc nicht über 42°C (bei 22°C Raumtemp).
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")
Aber ich glaube dass ich aus dem ICQ Gespräch raushören konnte dass er Wer auf Optik legt
Oder lieg ich da falsch Scaleo?
Ansonsten spricht gegen so eine Wakü nix wobei die das teure an den Sachen ja nicht nur die Optik istSiehe Temps vom Heatkiller
Geändert von 1337_alpha (10.10.2009 um 12:31 Uhr)
war auch nur als allgemeine Anregung gemeint, wo die Prioritäten für gute Kühlleistung liegen sollten.Und das ist vorrangig eine große Radifläche plus Luftdurchsatz. Ist sozusagen das Fundament. Wenn dann noch Knete vorhanden ist, kann man ja auch bei Kühlern die teureren und besseren wählen. Ein Hochleistungskühlblock in Verbindung mit einem kleinen Radi ist halt wie ein Formel-1-Motor in einem LKW.
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")