Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: SLI Mainboard C2D 6600

  1. #1
    Newbie
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    7

    Standard SLI Mainboard C2D 6600

    Hallo!
    Ich bin auch einer derjenigen ,die aufgrund von Crysis mal wieder ein paar € in einen neuen Rechner stecken wollen.
    Allerdings überlege ich schon seit Tagen,welche neue MB meine Hardware stützen soll.
    Meine Komponenten werden sein:

    C2D 6600
    2GB DDR-800 (weiß noch nicht,ob ich G.E.I.L. oder OCZ nehme)
    GeForce8800GTX (XFX)
    Thermaltake 700W Netzteil ( http://www.alternate.de/html/product...l?artno=TN7T01 )
    CPU-Kühler ungewiss (aufgrund des Gehäuses)
    150GB WD Raptor

    Mein zukünftiges MB sollte später im SLI-Betrieb laufen (ob 2x8 oder 2x16 lanes wären eigentlich wurst,da ich im Test gelesen hatte es macht 3-4% Leistungsunterschied?)
    Zudem sollte es gute OC-Möglichkeiten bieten.
    Die meiste Unentschloßenheit zeichnet sich bei mir jedoch in der Chipsatzwahl,ob es lieber ein 975x oder ein 650i SLI oder ein 680i SLI sein sollte.
    Hinzuzusagen wäre noch,das ich bis jetzt immer ASUS-MB's genutzt habe und immer total zufrieden damit war.

    Zudem wär es super,wenn ihr mir noch ein paar Tipps zur Arbeitsspeicherwahl geben könntet und sagen könntet,ob das Netzteil meinen Komponenten (zzgl.8800GTX ,da später SLI-Betrieb) stand hält.
    Zuletzt könnte ich auch noch Tipps zum CPU-Kühler gebrauchen (Habe ein
    http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=4150
    Gehäuse,was durch den Seitenlüfter den Zalman 9700 ausschließen würde).Er sollte sehr gute Kühlleistung erbringen auf vll. anders genutzten Raum im Gehäuse.WaKü kam bei mir aufgrund des Preises und mobilität nicht in Frage)

    Vielen Dank schonmal im voraus.

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von DN@
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    687

    Standard

    Hallo,also ich würde das ASUS P5W DH Deluxe nehmen,Ist sehr gut beim OC habe ich selber und schaffe mit meinem zalman 9700 bis 3,5 ghz unter volllast und 50 grad (E6600).Oder du nimmst den Asus Striker Extreme,da krigste ca. 8 % mehr leistung und kannst noch besser overclocken ist aber 130 € teuerer also 333 €.Und würde dir auch den zalman 9700 empfehlen ist sehr leise und kühlt sehr gut.Bei dem Speicher würde ich den von OCZ nehmen,habe ich auch und funzt sehr gut.

  3. #3
    Newbie
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    7

    Standard

    Hi.
    Danke erstmal ,für die schnelle Antowrt.

    Zu dem ASUS P5W DH Deluxe
    hatte ich bisher nicht wirklich Bezug genommen,da es für mich nicht in Frage kam,ein 209€ teures MB zu kaufen ,was im SLI-Betrieb nur 2x8 lanes bietet.
    Lange Zeit dachte ich über das http://www.alternate.de/html/product...l?artno=GPEA71 MB nach,was mir auch ausserordentlich gefällt (auch 2x8 lanes,aber 90€ billiger),bei dem aber leider durch die Anordnung und die größe des passiven Chipsatzkühlers eine Inbetriebnahme eines leistungsstarken CPU-Kühlers verwehrt.

    Das Striker ist mir leider preislich etwas zu viel.

    Hatte zudem noch vergessen zu erwähnen,das es mir bei zusätzlicher Ausstattung nur noch wichtig ist,das Gigabit-Lan Onboard ist (1x).

    Nochmal zu dem CPU-Kühler:Bin auch stark interessiert am Zalman 9700,da er spitzen leistung bietet....werde vll wegen diesem den Seitenlüfter entfernen aus oben genanntem Gehäuse.

    Bin immer dankbar für weitere Tipps.

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von DN@
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    687

    Standard

    Naja wenn du ein gutes MB haben willst womit du gut übertakten kannst dann ist das ASUS P5W DH Deluxe genau richtig und es hat auch eine wlan karte onboard und eine ferbedinung kriegst du auch noch.Also es ist viel zubehör mit dabei und es ist sehr gut zum OC gemacht.Das MB für 100 € ist denke ich nicht so gut fürn OC....

    mfg

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von R4PtoR
    Registriert seit
    28.08.2006
    Beiträge
    344

    Standard

    ehm wie willst du 2x8800gtx auf einem mainboard laufen lassen, wenn es doch nur crossfire unterstützt? gut, es gibt natürlich modifizierte treiber, die auch sli möglich machen, nur kann man nicht immer davon ausgehen dass es auch klappt

  6. #6
    Newbie
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    7

    Standard

    Ja stimmt...Das mit dem Crossfire hab ich erst eben gesehen.
    Sollte natürlich ein SLI sein,damit ich später sorgenfrei nachrüsten kann.

  7. #7
    Erfahrener User Avatar von R4PtoR
    Registriert seit
    28.08.2006
    Beiträge
    344

    Standard

    dann wäre natürlich der neue 680i-chipsatz von nvidia was für dich, leider sind diese boards sehr teuer.

    Asus Striker extreme

    Evga 680i

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •