Ich frag mich wer hier den Quatsch postet. -.- Was steht den ein paar Posts über dir. Ich kann diese Seiten gerne Scannen und rein setzen. Nur den Aufwand wollte ich mir eigentlich sparen.....
Ich frag mich wer hier den Quatsch postet. -.- Was steht den ein paar Posts über dir. Ich kann diese Seiten gerne Scannen und rein setzen. Nur den Aufwand wollte ich mir eigentlich sparen.....
@doublebart: was hat man alles auf 900GB, wenn ich seh en kumpel hat 500GB extern ,und was der alles drauf hat is schon ganz schön und sie ist noch nicht mal zur hälfte voll.
900 Gig? *lol* Ich hab 3 Platten mit insgesamt knapp 900 und da sind noch 700+ frei oder soWie kriegt man 900 gig voll?
Also ich meine gelesen zu haben, dass die Raptor Zugriffszeiten von ca 4, ms hat, die Samsung mit dem Terrabyte hat aber 8,9 ms. Habe von Festplatten nicht so die super Ahnung, aber wenn es danach geht sollte die Raptor deutlich schneller sein.
Habt ihr mal geschaut wie laut die Raptor sein soll? Kann mir vorstellen, dass es einen unangenehmen Pfeifton gibt bei 10.000 Umdrehungen.
@alle ausführliche Festplattentests gibts auf Tomshardware.
Bei Festplatte geht es nicht alleine um die Zugriffszeiten. Lese/Schreibgeschwindigkeit sind auch wichtige Faktoren. Nur finde ich den Preis für eine Raptor mehr als unverschähmt und mit Samsung hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hab 4 Platten von denen zu Hause in unterschiedlichen Pc's und alle laufen mehr als sauberSamsung Platten sind außerdem auch leise. Nur max. 0,5 S unter Last. Ich kann sie nur empfehlen, weil einfach alles bei denen stimmt.
Raptor Festplatten kommen für mich erst gar nicht in Frage.
Ich habe gerade bei Geizhals geschaut und verglichen.
Die Platten kosten pro Gigabyte 7 bis 10 mal so viel wie eine 750er Samsung, welche dank der hohen Datendichte angeblich gleich schnell ist.
Kühler und leiser wird sie auch sein.
WD muss sich da was neues einfallen lassen
Da kann man sich ja schon bald ne SSD holen (ka~15€/GB)
2600k 4.4Ghz@water, Gigabyte GTX 670 4gb, asus p8p67 deluxe, und noch immer: xfi-xtreme music --sennheiser pc151 -- Logitech G15 classics roxomg
Da ich mich im Hardwarebereich nicht gerade gut auskenne, ach was lüg ich, ich habe eigentlich generell von allem, was mit Computern zu tun hat nicht viel Ahnung, möchte ich hier mal fragen, was ihr mir für eine externe Festplatte empfehlen könnt.
Ich möchte nicht nur Daten hin und her switchen, sondern die Festplatte eben ganz normal als stationäre, aber bei Gelegenheit auch mobile Speicherplatzerweiterung benutzen.
Von daher wären wahrscheinlich 500 GB sinnvoll. Der Preis ist erst einmal nicht so wichtig, es sollte noch human sein, aber mehr als ein Low-Budget-Plättchen würde ich mir schon gönnen, die Hauptsache ist, dass Qualität da ist.
Wäre nett, wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet, da ich wie gesagt, nicht weiß, worauf ich beim Kauf besonders achten sollte und hier sicher auch schon viele Erfahrung in dem Bereich haben.
Danke im Voraus, Willy.
Auch wenn jemand sehr schnell ist, werde ich heute aber wohl nicht mehr antworten. Schönen Abend noch.