Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Gehäuse und Lüfter Probleme

  1. #11
    Semi Pro Avatar von Turnschuh
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    898

    Standard

    Das NT ist eindeutig zu leistunsschwach.
    Das gleiche hatte ich auch schon und hat bei mir nach 1 tag dauerbetrieb die hufe hoch gerissen.

    Ich habe jetzt ein 500 drinne (glaube ich) und das versorgt:

    CPU: Athlon XP 3200+
    Bord: MSI KT6 Delta fisr
    2 Festplatten von Seagate
    1 GaKa: 6800 GT mit 2 stromanschlüssen ( wegen Ultra platine)
    1 120 Lüfter front/ unbeleuchtet
    1 120 Lüfter hinten/ beleuchtet
    1 80 Lüfter seite/ unbeleuchtet
    2 leuchtdioden

    wlan: Netgear
    Soundkarte: Soundblaster 2 ZS
    Netzwerkkarte: Netgear
    und paar USB geräte sind auch an geschlossen ( z.B. Lightpad)

    Wenn du dir ein neues NT kaufst, achte auf die Amps und nicht auf die Watt zahl.
    Denke aber daran, das die ganze kiste lauter wird.
    Bei mir z.B. steht schon heute fest, das der nächste na WaKü hat.

    AMD X6 1090T - 4GB DDR3 1600 - ASRock 890GX Extreme3 - EVGA GTX570 SC - WD VelociRaptor 600 GB - Thermaltake Toughpower 750 - Netgear WG 311T (108 Mbit/s) W-Lan - Samsung SyncMaster 226BW (22 zoll) - 360er Wasserkühlung EffizienzGurus im HAF-X

  2. #12
    Erfahrener User Avatar von IkaruZ
    Registriert seit
    10.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    466

    Standard

    irgendwie drücke ich mich zu kompliziert aus
    Ich habe drei Kabel am NT, welche extra zum Lüftter anschließen und kontrollieren da sind!!!
    Alle haben zuerst ein 4-Pin Anschluss, und dann weiterführend noch ein 3-Pin!
    An einem Kabel habe ich den 80mm mit nem 4-Pin und die anderen beiden 120mm an 4-Pin und 3-Pin angeschlossen!
    Die Kabel sind Gelb und Schwarz, haben die dann nicht 5 Volt?? Ich bin gerade n bisschen -->
    Wie kann ich die denn nun zum Laufen bringen..ich will ja nicht mein Netzteil schnetzeln!!

  3. #13
    User
    Registriert seit
    24.12.2006
    Ort
    Germany
    Beiträge
    98

    Standard

    jo, ich würde sagen, dass das Problem darin besteht, dass du nen Y Stecker gekauft hast, der deine Lüffies auf 5V laufen lässt.
    Das Hauptproblem liegt eher darin, dass die Anlaufspannung zu gering ist um die Lüffies anzutreiben. Manche Lüffies benötigen eben eine höhere Anlaufspannung, die dann aber bei 5V laufen.
    Dein NT wird höchstens bei zu wenig Spannung abrauchen. Das macht dem NT nix....
    lass den Y Adapter mal weg, oder besorge dir eine Lüftersteuerung. Gibts schon günstig zu haben. Dann laufen die Lüffies ordentlich an und kannst sie anständig regeln.
    Schau dir mal bei CaseKing die Rehobus an und lasse die halt solange auf 12V laufen.
    sys: SD3700+@3,2gig| 2GB SuperTalent @ 290mhz|DFI Expert |HDD Samsung 2504c | X1950XTX CF | cooled by H2O

  4. #14
    Erfahrener User Avatar von IkaruZ
    Registriert seit
    10.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    466

    Standard

    Am normalen 4-Pin stecker vom Netzteil, funktionieren die auch nicht!
    Der hat doch wohl 12 Volt

  5. #15
    User
    Registriert seit
    24.12.2006
    Ort
    Germany
    Beiträge
    98

    Standard

    Zitat Zitat von IkaruZ
    Am normalen 4-Pin stecker vom Netzteil, funktionieren die auch nicht!
    Der hat doch wohl 12 Volt
    Pruust-jo hat er.
    Hilft wohl anscheinend nur noch ein stärkeres NT
    sys: SD3700+@3,2gig| 2GB SuperTalent @ 290mhz|DFI Expert |HDD Samsung 2504c | X1950XTX CF | cooled by H2O

  6. #16
    Erfahrener User Avatar von IkaruZ
    Registriert seit
    10.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    466

    Standard

    na geil....
    dann will ich möglichst wenig dafür ausgeben..habe hier 2:

    http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=4828

    http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=3632

    Muss ich das Enermax nehmen, oder reicht auch das BeQuiet! ?? Kann ich wenn ich mir ne neue Graka hole, auch noch die daran schließen, oder versagt das ding schonwieder?

  7. #17
    User
    Registriert seit
    24.12.2006
    Ort
    Germany
    Beiträge
    98

    Standard

    nimm das Enermax Liberty 500W. Gutes und leises NT. Sehr stabil.
    sys: SD3700+@3,2gig| 2GB SuperTalent @ 290mhz|DFI Expert |HDD Samsung 2504c | X1950XTX CF | cooled by H2O

  8. #18
    Erfahrener User Avatar von IkaruZ
    Registriert seit
    10.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    466

    Standard

    Neeee nicht mehr nötig! Läuft alles wie geschmiert!! Ich habe nun einen an Mainboard geschlossen und die anderen beiden an den Thermocontroller vom Netzteil, jetzt gehen sie alle!! Wenigstens muss ich mir nicht noch ein neues NT kaufen..puh^^

  9. #19
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Grinsemann
    haha, laach, das wäre ja der Hammer. Ich bin aber nicht der Meinung, dass das beQuiet extra Anschlüsse für Lüffies hat...
    Natürlich. Das hat drei geregelte Anschlüsse für Lüfter. Habe ich auch, doch die sind so niedrig geregelt, dass da auch bei mir nur die 80'er mit anlaufen.

    Mit dem Netzteil hat das Ganze also nichts zu tun. Wenn es Spannungsprobleme gäbe, dann würde der Prozessor das am ehesten bemerken.

    Du brauchst dir also kein neues kaufen, IkaruZ.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  10. #20
    User
    Registriert seit
    24.12.2006
    Ort
    Germany
    Beiträge
    98

    Standard

    das hatte mich ja eigendlich auch gewundert...aber wenn er bootet, heisst es noch lange nicht das er stabil läuft....
    kennt man wohl zu genüge beimOCen und Benchen.
    sys: SD3700+@3,2gig| 2GB SuperTalent @ 290mhz|DFI Expert |HDD Samsung 2504c | X1950XTX CF | cooled by H2O

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •