Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: ATI CrossFire ohne Master-Karte und Kabel

  1. #1
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Standard ATI CrossFire ohne Master-Karte und Kabel

    Zitat Zitat von Golem.de
    Neue ATI-Treiber: CrossFire ohne Master-Karte und Kabel

    Keine externe oder interne Verbindung für X19xx-Serie mehr nötig

    ATI hat die Version 6.11 seines Treiberpakets "Catalyst" zum Download freigegeben. Neben kleineren Fehlerbeseitigungen und mehr Leistung bei einigen Spielen steckt darin eine Überraschung: Alle Karten der X19xx-Serie lassen sich nun zum CrossFire-Betrieb koppeln, die Master-Karten sind damit endgültig unnötig geworden.

    Bei dieser Lösung, die ATI auch als "CrossFire per Software" bezeichnet, lassen sich nun auch beliebige Karten der X19xx-Serie gemeinsam betreiben. Die bisher dafür erforderlichen Master-Karten waren stets schwer erhältlich. Wer bereits eine ältere X1900-Karte besitzt, kann sich nun etwa auf dem Gebrauchtmarkt ein zweites Modell besorgen und die Leistung seiner Grafiklösung damit deutlich steigern.

    Ganz neu ist die Idee nicht: ATI hatte Software-CrossFire schon für einige günstigere Modelle wie die X1900 GT, X1800 GTO oder X1600 freigegeben. Nun lässt sich aber auch beispielsweise eine neue X1950 XTX mit einer gebrauchten X1900 koppeln. Die Lösung funktioniert laut ATI aber nicht mit dem Modell X1950 Pro. Offenbar will ATI seine Kunden durch die einfache Aufrüstoption vom Umstieg auf Nvidias G80-Serie abhalten, bis der eigene Highend-Chip R600 endlich auf den Markt kommt.

    Ob sich durch den CrossFire-Betrieb per Software deutliche Leistungsnachteile gegenüber der Verbindung mit einem Kabel ergeben, konnte ATI noch nicht beziffern. Da die beiden GPUs ihre Daten dabei aber über den PCI-Express-Bus austauschen müssen, dürfte Software-CrossFire vor allem bei hohen Auflösungen und Nutzung aller Filter-Funktionen langsamer arbeiten als die Hardware-Variante.

    Neben den neuen CrossFire-Modi gibt ATI für Catalyst 6.11 auch leichte Leistungsverbesserungen für einige Spiele an. Den größten - in dieser Höhe aber kaum spürbaren - Zuwachs soll Call of Duty 2 erreichen. Über 10 Prozent schneller soll der Titel bei 1.024 x 768 Punkten laufen, und bei noch höheren Auflösungen wie 1.920 x 1.200 auch 12,5 Prozent fixer - wenn man denn auch die Anti-Aliasing-Funktionen nutzt, betont ATI.

    Schwerer wiegen da schon die versprochenen Fehlerbereinigungen im Linux-Treiber, der zwar auch den Namen Catalyst 6.11 trägt, der Treiber selbst hat jedoch die Versionsnummer 8.31.5. Damit soll der Rechner unter Red Hats Enterprise Linux 3 nicht mehr abstürzen, wenn der Kernel für Ein-Prozessor-Systeme verwendet wird. Einen fiesen Bug mit X.org ab der Version 6.9 unter sämtlichen Linux-Distributionen hat ATI auch beseitigt: Beim Abspielen eines Videos kam es zu Aussetzern und verzerrten Bildern. Die neuen Treiber finden sich für Windows XP und für Linux auf der inzwischen im AMD-Look gestalteten Webseite von ATI. Direkte Links zu den Originaldateien sind jedoch immer noch nicht möglich. Wer bereits 64-Bit-Versionen der Betriebssysteme einsetzt, muss sich seine Version auf der Hauptseite für ATI-Treiber selbst aussuchen.
    Oder so . Wirft sich jetzt für mich die Frage auf, eine G80 zu kaufen oder noch eine X1900? Was wird schneller sein?
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  2. #2
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Also wenn du unbedingt jetzt schon eine kaufen willst, dann nimm eine 8800. Die ist schneller, leiser, stromsparender und beherscht DX10. Was will man mehr?

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  3. #3
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Standard

    Ich steh aber jetzt vor der Frage: Ob NOCH eine X1900 oder "nur" eine G80 . Das ist hier die Frage .
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von pissdrunx1987
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    652

    Standard

    ich würde auf jedenfall eine weitere x1900 kaufen, ist deutlich besser von preis leistung her, und auch nicht langsamer als EINE g80

    lasst uns lieber mal die r600 und die neuen mainboard chipsätze abwarten, da kommt ja noch einiges in nächster zeit

  5. #5
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von warpspeed
    Ich steh aber jetzt vor der Frage: Ob NOCH eine X1900 oder "nur" eine G80 . Das ist hier die Frage .
    Ich weiß. Ich habe das schon verstanden. Trotzdem halte ich es für Blödsinn jetzt noch eine DX9 Karte zu kaufen.

    Du musst auch bedenken, das Crossfire nicht die doppelte Leistung bedeutet. Der "Wirkungsgrad" ist nicht gerade das was man als perfekt bezeichnen würde.

    Eine einzelne 8800gtx ist immer noch schneller als ein X1900 Crossfire Verbund.

    Zumindest ist es schneller als ein nVidia SLI aus 7950'er Chips und das wird bei einem Crossfiresystem ja wohl nicht anders sein. Benchmark

    Selbst wenn sich die Leistung von 2 X1900 Karten verdoppeln würde wäre das nur ein paar % schneller als eine 8800gtx und man hätte keine DX10 Karte.


    Aus genau diesem Grund halte ich von SLI und Crossfire auch recht wenig. Wenn es Zeit ist um sich eine weitere Graka hinzu zu kaufen sind meistens schon die nächsten Chip-Generationen draußen, dessen alleinige Leistungen schon besser sind als ein Verbund aus den alten Karten.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •