mein mainboard hat anscheinend eine defekte batterie & speichert deswegen einige sachen nicht (wurde mir berichtet); deshalb muss ich dieses auswechseln. da dieses nun eineinhalb jahre in betrieb war, gibt es nun aktuellere: nur welches bietet sich da optimal an um mit meinen anderen komponenten zusammenzuarbeiten?
ausserdem muss es mit einer nvidia geforce gtx 480 kombinierbar sein, da ich diese gpu einbauen werde. nur welche ist da geeignet; da gibt es ja unzählige hersteller & preise, die sich mir nicht logisch erschliessen lassen.
bitte nur helfen, wer ahnung von hardware hat.
wenn ihr mehr informationen benötigt, werde ich diese posten.
ich würde sehr gerne auf ein neues mainboard verzichten, aber ich bekomme des öftereren gesagt, dass ich meine cpu verändert hätte; was ich allerdings nicht getan habe: klick mich | ausserdem bootet mein rechner sehr oft nicht, sondern erkennt nur die cpu, sodass ich teilweise unzählige male reseten muss, bis das bios auch den rest der hardware erkennt. deswegen gehe ich davon aus, dass ich ein neues mainboard benötige.
abgesehen davon: isses möglich die angedachte gpu mit diesem mainboard zu betreiben?
logischerweise habe ich schon das cmos resettet / die batterie herausgenommen. wie in der anleitung habe ich den jumper umgesteckt, gewartet & wieder in den ursprünglichen zustand gesetzt. deswegen bin ich eben ratlos & erwäge bereits ein neues mainboard, obwohl ich ebenso darauf verzichten könnte. wäre gut, wenn mir jemand ein mainboard empfehlen könnte, dass optimal mit den übrigen komponenten arbeitet, aber ebenso mit dieser nvidia geforce gtx 480. oder mir werden noch hinweise gegeben, die ich noch nicht in betracht gezogen habe, die mir zumindest einen mainboard erwerb ersparen.
ausserdem möchte ich gerne erfahren, was genau der unterschied dieser unzähligen gpu herstellern ist, in preis, sowie leistung (zum beispiel: zotac; asus).
Wenn deine Biosbatterie nichtmehr genug Spannung hat um das Bios mit Strom zu versorgen, bekommst du genau diesen Fehler den du hast. Daher ist bei deinem Board auch nichts defekt oder an deiner CPU. Es ist lediglich die Bios Batterie leer, und die Einstellungen können von Bios Chip nicht gespeichert werden. Mein Rat ist also erstmal die Batterie (für max 5 Euro in jedem Geschäft das Elektronik Artikel hat zu erwerben) auszutauschen.
Die Sache mit dem Board...
Es wäre eigentlich fast Quatsch nochmal ein Board mit dem gleichen Sockel zu nehmen und den "alten" Speicher zu kaufen. Du solltest in jedem Fall erstmal Geld bei Seite legen und dir dann ein neues Board mit CPU (neuer Sockel) und Ram (DDR3) holen. Das günstigste ist erstmal ne neue Batterie und ne 480 GTX kannste mit dem Board auch betreiben. Sodann solltest du wenn du dann genug bei Seite hast dir den Rest neu dazunehmen.
Ist natürlich nur ein Ratschlag - aber in deiner Situation würde ich so Handeln. Wie gesagt ein neues Board wäre wirklich quatsch, wenn du das Problem mit 5 Euro lösen könntest.
Solltest du bereits jetzt die Möglichkeit haben, dir neues Board, CPU und Ram zu leisten, schreib mich einfach nochmal an .