Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Prozessoren zusammenschließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard Prozessoren zusammenschließen

    Die schnellsten rechner der Welt besitzen ja beinahe unzählige prozessoren, die dann zusammengeschlossen sind.

    der schnellste(bekannte)rechner der welt haben ja die amis mit 220.000 Prozis^^

    http://www.top500.org/list/2007/11/100


    nun frage ich mich:

    wie schließt man prozessoren zusammen und ist das auch für den normalen user möglich??

    (also n paar billige prozis um ein paar euros kaufen und mal ausprbieren^^)

  2. #2
    Professional Avatar von Predator
    Registriert seit
    20.10.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.610

    Standard

    Dann mal ne frage von wievielen Prozis willst du ausgehen?
    Denn für den normalen User gibts auch bald ne Grenze auser du hast einen Kühlturm oder sowas in der Art im Garten stehen
    .................................................. .........
    mir fällt nix ein^^

  3. #3
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Standard

    Ganz einfach ist das nicht... du musst quasi einen "Cluster" aufbauen (mal danach google'n). Ich habe das schon gemacht... auf Arbeit aber mit Solaris Maschinen .

    Nutzen wird dir das aber kaum was... solche "Cluster" (egal ob *nix oder Win) brauchen auch entsprechende Software.
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  4. #4
    Nixblicker
    Gast

    Standard

    endsprechendes Mainboard ???

  5. #5
    Semi Pro
    Registriert seit
    22.06.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    839

    Standard

    Sind das nicht mehrere Computer die einfach die Leistung "irgendwie" in einem bündeln? Sonst scheint das für mich ziemlich unmöglich, vorallem diese über 200'000 CPU's...
    So machts auch die NASA =D

    Wikipedia und Google - Freund und Helfer.
    Geändert von TheUnusual (04.12.2007 um 22:37 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Ich hab in meinem PC 2 Cpus aber die arbeiten von selbst zusammen (oder liege ich da falsch?). Oder muss ich da auch einen "Cluster machen" (was ich nicht glaube da die 2 Sockets direkt am Motherboard). Wenn du genug Geld hast kannst du dir ja einen "Blade Server" kaufen und ein paar Blades reinstopfen.
    Geändert von Jack3443 (04.12.2007 um 22:46 Uhr)
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •