Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Bildschirm startet nicht....8800GT

  1. #21
    Semi Pro Avatar von tuete
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    1.147

    Standard

    Naja, dann hat sich das ja wohl erledigt mit der Anleitung^^
    Ich hab mir einfach ne Boot CD erstellt, die auf CD gebrannt.
    Dann die Karte in einen Rechner mit nem gescheiten Mainboard eingebaut, und dann von CD gebootet. Sodann war ich im DOS. Da ich ein bequemer bin hab ich mir ne Datei erstellt, die ich nur starten muss, und er flasht automatisch das Bios der Grafikkarte.
    Anleitung:
    1. Diese Datei runterladen
    2. Auf CD brennen
    3. Grafikkarte in Rechner mit nem gescheiten Maimnboard einbauen, also eins das PCIe 16x unterstützt.
    4. Von CD starten
    5. Sobald der PC geladen hat einfach Asus.bat eingeben und enter drücken
    6. Vorgang mit y bestätigen (vielleicht muss man auch z drücken, je nach Mainboard)
    7. Warten bis er fertig ist.
    8. PC ausschalten, CD entfernen, Grafikkarte wieder in anderes Mainboard einbauen.
    9. Spass haben


    Also damit kann man jede 8800GT karte PCIe 1.1 kompatibel machen. Nur muss man beachten, dass die dann den STandarttakt hat, also (600/1500/900) Aber wenn man ne übertaktete Grafikkarte hat, kann man se getrost wieder übertakteten.

    MfG - tuete


  2. #22
    Erfahrener User
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    549

    Standard

    Zitat Zitat von tuete Beitrag anzeigen
    Naja, dann hat sich das ja wohl erledigt mit der Anleitung^^
    Ich hab mir einfach ne Boot CD erstellt, die auf CD gebrannt.
    Dann die Karte in einen Rechner mit nem gescheiten Mainboard eingebaut, und dann von CD gebootet. Sodann war ich im DOS. Da ich ein bequemer bin hab ich mir ne Datei erstellt, die ich nur starten muss, und er flasht automatisch das Bios der Grafikkarte.
    Anleitung:
    1. Diese Datei runterladen
    2. Auf CD brennen
    3. Grafikkarte in Rechner mit nem gescheiten Maimnboard einbauen, also eins das PCIe 16x unterstützt.
    4. Von CD starten
    5. Sobald der PC geladen hat einfach Asus.bat eingeben und enter drücken
    6. Vorgang mit y bestätigen (vielleicht muss man auch z drücken, je nach Mainboard)
    7. Warten bis er fertig ist.
    8. PC ausschalten, CD entfernen, Grafikkarte wieder in anderes Mainboard einbauen.
    9. Spass haben


    Also damit kann man jede 8800GT karte PCIe 1.1 kompatibel machen. Nur muss man beachten, dass die dann den STandarttakt hat, also (600/1500/900) Aber wenn man ne übertaktete Grafikkarte hat, kann man se getrost wieder übertakteten.

    MfG - tuete
    Hi tuete, hab ne frage und zwar was geschieht denn wenn das Mainboard nicht PCIe 2.0 Kompatibel ist? Startet dann der PC überhaupt nicht oder was passiert da? Und warum muss man das Mainboard austauschen? Ich hab kein anderes und kann mir im moment auch kein neues leisten....

  3. #23
    Erfahrener User
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    549

    Standard

    Sry für doppelpost, aber die hier meinen es geht mit meinem Mainboard, da hat einer genau das selbe wie ich http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=428685

  4. #24
    Semi Pro Avatar von tuete
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    1.147

    Standard

    Ja wenn es nicht 2.0 kompatibel is startet der PC nichtmal. Dann kommt nichtmal der Bootscreen. Und auf deinem Board sollte es gehen, da du ja keinen VIA Chipsatz hast.


  5. #25
    User Avatar von Holzhammer
    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    55

    Standard

    Hallo Zusammen

    Also ich kann euch mit sicherheit sagen das es nicht an der unterstützung von PCIe 2.0 liegt...

    Mein Board hat auch nur 1.1 und die GT ist abwärtskompatibel,
    bei mir hatte ich das problem gottseidank nicht......

    Es kann aber sein das dein Board kein PCIe 1.1 hat sondern 1.0.....
    Da weiß ich nicht ob die GT da auch funtzt abwärtskompatibeliatät ist ja auch nur begrennzt...

    Greetz
    Geändert von Holzhammer (03.12.2007 um 02:24 Uhr)
    Core i7920 @3.4 GHz
    6144MB DDR @1600 MHz
    GTX285 2048MB


  6. #26
    Erfahrener User
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    549

    Standard

    Hallo Leute heute ist meine EVGA 8800 GT gekommen. Und ich kapiers einfach nicht, mein Pc startet auch mit dieser nicht. Der Bildschirm geht wieder nicht an, und das Mainboard piept auch nicht. Ich versteh es nicht, hab ich denn so ein ****** Mainboard? Hab den Pc vor einem Jahr gekauft , dass kann es doch nicht sein... Hab gedacht die Karte sei abwärtskompatibel,aber warum funktioniert es dann nicht? Hier sind die Technischen Daten meines Mainboards: http://www.ciao.de/ASUS_P5VD2_MX__2322250#productdetail
    An was liegt es? am Chipsatz vielleicht? Hab gedacht die 8800GT hat nur Probleme mit VIA 880 chipsätzen, ich habe aber ein VIA P4M890 Chipsatz.
    Man ist das ärgerlich
    Geändert von DirtyDan (08.12.2007 um 15:23 Uhr)

  7. #27
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    Das können wir nicht ändern. Teste die Karte woanders aus und flashe sie mit den Tipps von tuete.

  8. #28
    Erfahrener User
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    549

    Standard

    Würde ich ja machen wenn ich wüsste wo. Kennt einer vielleicht ein Mainboard das mit der 8800 GT 100% läuft? Es soll nicht teuer sein und auch nicht neu sein, es soll nur funktionieren. Ohne flashen etc.

    Gruß Dan

  9. #29
    Semi Pro Avatar von bricKed
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Schweiz - Aargau
    Beiträge
    1.084

    Standard

    Wenn du alles richtig nach der anleitung machst, kann beim flashen nichts falsch gehen. Was willst du lieber 70 Euro ausgeben oder dir ne Stunde Zeit nehmen und Flashen?

  10. #30
    Erfahrener User
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    549

    Standard

    Zitat Zitat von bricKed Beitrag anzeigen
    Wenn du alles richtig nach der anleitung machst, kann beim flashen nichts falsch gehen. Was willst du lieber 70 Euro ausgeben oder dir ne Stunde Zeit nehmen und Flashen?
    Das Problem ist das ich dazu einen anderen Pc mit einem geeigneten Mainboard brauche und da ich keinen kenn der so eines hat , muss ich entweder zum Händler und fragen ob ich bei ihm flashen kann oder ich kauf mir ein neues Mainboard.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •