Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Der Öl PC

  1. #1
    Semi Pro Avatar von Rückenmark
    Registriert seit
    27.05.2007
    Beiträge
    1.317

    Idee Der Öl PC

    Dieser Thread ist den bald von mir erscheinenden News zum kühlen von PCs mit Öl gewidmet.

    Um vorweg Fragen aus dem Weg zu schaffen poste ich hier mal eine komplette Anleitung:

    http://www.pugetsystems.com/submerged.php

    Mit so einem Kühlsystem dürfte man vorzüglich spielen können.

    Und unter uns...mein nächster wird so einer

    Zu guter Letzt würde mich nur noch der Preis für so ein "Gehäuse" interssieren.
    Geändert von Rückenmark (19.11.2007 um 01:41 Uhr)
    Alpha Firmware und Beta Bios User,
    Untervolter und Übertakter,
    Repasteer und Modder
    oder einfach:
    Rückenmark @ Asus G73

  2. #2
    User Avatar von Danny
    Registriert seit
    15.11.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    43

    Standard

    Wenn ich aber richtig sehe, kühlt es das System nicht besser als sonst? Ich meine meiner läuft mit nem Arctic Freezer 7 pro bei stabilen 23-27 Grad je nach Zimmertemperatur im IdleModus. Wozu dann meine Hardware in Öl schwimmen lassen ?

    Ganz ehrlich kauf dir nen vernünftiges Case mit nem ordentlichen CPU Kühler und behalte die Garantie. Ich hab ja lang nicht mehr sonen Quatsch gelesen aber wenn du meinst dir sowas zuzulegen, dann bin ich mal gespannt ob du Aircooled geschweige denn watercooled PC's das Wasser/Öl bieten kannst.

    Have fun


    PS: Warum nicht gleich nen Stickstoffgekühlten Rechner?
    Striker Extreme / Q6600 2.81GHz / 8 GB DDR2 / GeForce 8800 Ultra / 2x WD RaptorX 150 GB Raid 0 / Seagate 500 GB / Vista Ultimate x64


  3. #3
    Semi Pro Avatar von Bloodsucker78
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    978

    Standard

    sieht ja aus wie ein aquarium

    na ja wie siehts denn mit sauber machen aus ist doch bestimmt ne menge arbeit das sauber zu machen
    und wenn du mal was wechseln musst ist das bestimmt auch ne riesen schweinerei da bleib ich doch bei normalen kühlern

    aber lustig siehts aus (noch n paar plastik fische rein dann passts)

    haben die das gehäuse nicht selber gebaut n aquarium müsste doch dann auch gehen
    Geändert von Bloodsucker78 (19.11.2007 um 03:01 Uhr)

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.09.2007
    Beiträge
    1.630

    Standard

    So Nen ölgekühleten Pc Hab Ich Schon Vor Ewigkeiten Gesehen...glaub Vor 6 Jahren Oder So.....der Typ Hatte Gesagt Das übertakten Uns So Weiter Kein Problem Ist Aber Wehe Du Musst Mal Cpu,grafikkarte Oder Ram Wechseln

    Das Kann Man Nicht Einfach Sauber Machen...im Prinzip Kann Man Das Alles Danach Wegschmeissen Weil Du Das öl Nie Wieder Aus Den Kleinen Ritzen Zwischen Den Micro Oder Nanometer Großen (oder Kleinen^^) Kondensatoren Raus Bekommst....naja Wenn De Willst...aber Ich Glaub Ne Neuere Wasser Kühlung Ist Besser...

  5. #5
    Semi Pro
    Registriert seit
    22.06.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    839

    Standard

    Wer's braucht.
    Wird sich nie durchsetzen Ich weiss, man sollte niemals nie sagen

  6. #6
    Erfahrener User Avatar von IkaruZ
    Registriert seit
    10.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    466

    Standard

    Also das Grunprinzip ist doch schon jahrelang bekannt!
    Finde es auch total schwachsinnig das durchzuführen. Als Versuch mag es ja okay sein, aber nicht für nen richtigen PC. Stellt euch alleine mal vor ein PC mit 30 kg zu haben
    IkaruZ - touch the sun

  7. #7
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von Pleezefragme Beitrag anzeigen
    So Nen ölgekühleten Pc Hab Ich Schon Vor Ewigkeiten Gesehen...glaub Vor 6 Jahren Oder So.....der Typ Hatte Gesagt Das übertakten Uns So Weiter Kein Problem Ist Aber Wehe Du Musst Mal Cpu,grafikkarte Oder Ram Wechseln

    Das Kann Man Nicht Einfach Sauber Machen...im Prinzip Kann Man Das Alles Danach Wegschmeissen Weil Du Das öl Nie Wieder Aus Den Kleinen Ritzen Zwischen Den Micro Oder Nanometer Großen (oder Kleinen^^) Kondensatoren Raus Bekommst....naja Wenn De Willst...aber Ich Glaub Ne Neuere Wasser Kühlung Ist Besser...
    Uhh, wie kriegt man so eine Großschreibung? xD

    Naja, wenn du extrem-Overclocking machst, hast du ne Friteuse.
    Hab das mal bei Galileo gesehen, bei einem Casemodding-Contest, waren nur auf Platz 4.
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  8. #8
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    So weit ich weiß leitet Öl die Wärme nicht gar so gut ab wie Wasser. Theoretisch währe es möglich einen PC mit destiliertem Wasser (richtiges destiliertes Wasser) zu füllen. Aber sowohl das als auch die Ölkühlung macht keinen Sinn! Die gute alte Wakü (mit Silverkühlkörper für die die es wissen wollen )ist noch immer das besste sonst eben Flüssigstickstoff (oder holt euch nen Alien aus Crysis in den PC ).
    Aber das hier macht nur ne sauerei beim sys umbau oder so und bringt nur wenig.
    Außerdem wird das ding immer wärmer und dann hat man irgendwann wirklich eine Fritöse wie M3nto5 sagt.
    Geändert von Jack3443 (19.11.2007 um 22:43 Uhr)
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

  9. #9
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Destiliertes Wasser wirst du nicht wirklich nehmen können. Auch wenn es perfekt destiliert ist, dann sorgen Schmutzpartikel auf den Komponenten trotzdem dafür, dass das Wasser wieder geringfügig leitend wird und das reicht schon aus, um den Rechner wieder durcheinander zu bringen.

    Das mit dem Öl ist also schon die einzig praktikable Lösung, aber es stimmt tatsächlich, dass es auch nicht besonders gut zur Wärmeabfuhr genutzt werden kann. Dazu muss es schon in Bewegung versetzt werden und am Besten irgendwie komplett durch das Gehäuse gepumpt werden.

    Das Ganze ist eh mehr eine Spielerei, als wirklich praktikabel. Mit einer guten Wasserkühlung kommt man wahrscheinlich weiter, als mit dieser Öl-Panscherei. Es sieht einfach nur gut aus, aber das war's dann auch schon. Man muss auch immer bedenken, dass man die Platten und so'n Zeug's nicht in dem Öl versenken kann. Das muss man also immer noch irgendwo draußen unterbringen.
    Geändert von noxon (19.11.2007 um 23:02 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  10. #10
    Semi Pro Avatar von Rückenmark
    Registriert seit
    27.05.2007
    Beiträge
    1.317

    Standard

    Die Öl-Methode ist für mich wegen der Geräuschkulisse und des Aussehens interssant. Überigens wird Mineral Öl verwendet. Dieses setzt sich wie auf der Seite schon unten aufgeführt nicht ab, rostet nicht,leitet keinen Strom, löst Gummies nicht auf und muss eig. nicht gereinigt oder nachgefüllt werden. Ich hab sogar nochn schickes Aquarium hier stehen aber die Ölpreise...tztztz
    Die Testergebnisse zeigten überigens auch das die Temperatur erst nach ca. 12 Stunen intensiven Gameings auf über 80 C kletterte. Ich halte das für aktzeptabel. Auf ner LAN ist man damit bestimmt ein Hingucker
    Geändert von Rückenmark (19.11.2007 um 23:12 Uhr)
    Alpha Firmware und Beta Bios User,
    Untervolter und Übertakter,
    Repasteer und Modder
    oder einfach:
    Rückenmark @ Asus G73

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •