Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3375

Thema: PC Kaufberatung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    Also bevor man sich ein Asrock kauft empfehle ich dann jetzt auch noch ein spezifisches board:
    MSI Z68A-GD65 G3 - Z68 DDR3

    einfach per Knopf zu übertakten... und genug Stromversorgung für ambitionierteres Übertakten.
    Wenn's um die reine Qualität geht und man mehr Ahnung hat nimmt man sich nen Gigabyte :P

    Ausstattung ist bei boards meiner Meinung nach eh überflüssig. Wer braucht das schon? Ein Board muss stabil laufen, Stromreserven bieten, die nötigen Anschlüsse und Steckplätze mitbringen und mehr nicht.
    Von Asrock halte ich nicht viel, aber bei Standardtakt usw. sind auch die sicher zu gebrauchen.
    High Performance und Langzeitstabilität geht nix über Gigabyte und MSI.
    Sry Randfee nix gegen deine Meinung aba die MSI Mobos machen nur Probleme in letzer zeit, schau am besten mal ins www.forumdeluxx.de


    Genau und bei AsRock mußt du zwei sachen machen beim Übertakten, Multy auf 45 und VCore auf 1,300v glaube das bekommt jeder hin für die 4500MHZ

    Um dich kurz aufzuklären, AsRock baut genauso wie EVGA grade für die High Overclocker sehr gute und Hochwertige Boards, auch wenn AsRock früher mal mist war in letzer zeit haben die sich echt sehr gut gemacht

    PS: Sicher reichen auch 80.- Boards, nur wenn Übertaktet werden will im Größeren Bereich sollten schon einige Kühler auf den MBs vorhanden sein und da fangen die Boards bei 120.- ca an
    Und ganz ehrlich sollte man grade beim Board nicht sparen, meiner Meinung nach

    MFG
    Ovo
    Geändert von Ovomaltine (02.11.2011 um 17:51 Uhr)

  2. #2
    Professional Avatar von Biggreuda
    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    4.000

    Standard

    Okay, habe mal nach den Tipps gesucht:

    Spoiler Alternate:
    • Intel® Core™ i5-2500K FC-LGA4, "Sandy Bridge" 182,90
    • Asrock Z68 Pro3 Sound, G-LAN, USB 3.0, SATA3 86,90
    • Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit CMX8GX3M2A1333C9 34,99
    Gesamt: 311,74 (ohne CPU-Lüfter!)


    Spoiler Snogard:
    • Intel® i5-2500K 199,90
    • AsRock Z68 Pro3 Gen. 3 109,90
    • Corsair CMX8GX3M2A1333C9 43,90
    Gesamt: 353,70 (mit Boxed Lüfter)


    Spoiler Amazon:
    • Intel Quad Core Box Prozessor (Intel Core i5-2500K, 3,3GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel) 188,67
    • Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 8GB, CL9) DDR3-RAM Kit 44,94
    • Asrock Z68 Pro3 Sockel 1155 Mainboard (ATX, Intel Z68, 4x DDR3 Speicher, 2x USB 3.0) 85,45
    Gesamt: 319,06 (Mit Boxed-Lüfter)


    Krass wie teuer Snogard mittlerweile im Vergleich ist, früher hatte ich noch bei denen bestellt... o.O

    Also ich tendiere ja eher zu Alternate vom Angebot her, auch wenn die Sachen nur bei Amazon alle lieferbar zu sein scheinen. Aber ich gucke ja eh für frühestens Anfang Dezember^^
    Wovon ich noch gar keinen Plan habe, ist der CPU-Lüfter. Ich habe noch nie übertaktet und bin mir auch unsicher, wie es da mit dem geplanten System aussieht, aber ich werde es wohl früher oder später mal ausprobieren.
    Wie es aussieht, wird sich die Kiste dann ja erst mal eh nicht zum zocken beweisen müssen^^

    P.S.:
    Ich habe übrigens gerade keine Danke mehr, die werde ich aber noch nachträglich verteilen, denkt sie euch einfach erst mal!
    ​​

  3. #3
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Wenn du vor hast zu übertakten, dann solltest du unbedingt einen externen Kühler kaufen und nicht den Boxed benutzen - standart halt.

  4. #4
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Grobi Beitrag anzeigen
    Was hastn gegen AsRock? So schlecht wie früher sind die absolut nicht mehr.
    und so gut wie die Anderen (z.B. Gigabyte) auch noch lange nicht
    Was denkt ihr eigentlich, warum die so vergleichsweise billig sind?!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    und so gut wie die Anderen (z.B. Gigabyte) auch noch lange nicht
    Was denkt ihr eigentlich, warum die so vergleichsweise billig sind?!
    Aha, noch so einer der denkt günstig = schlecht...
    Gigabyte ist okay, bauen gute Mobos mehr aba auch nicht wirklich es sei denn man will 250.- ausgeben, bei AsRock bekomme ich das gleiche für 150.- und habe die gleichen eigenschafften und nur weil es günstiger ist heißt das noch lange nicht das es schlecht is...

    Zb, Aldi Cola schmeckt mir auch zb besser als Coca Cola und sie kostet ein Drittel und ist sicher nicht schlechter



    MFG
    Ovo

  6. #6
    Semi Pro
    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Ich bräuchte mal eine allgemeine Empfehlung, da ich ich die letzten Monate nicht so mitgekommen bin. Kann jemand einmal für mich und allgemein alle User, die interessiert sind, eine Konfiguration im Bereich 800-1200€ erstellen?
    Signatur zu gross - bitte Forumregeln beachten

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Preis-Leistungs-PC: AMD für insgesamt 770 Euro
    Prozessor: Phenom II X6 1090T BE (Sechs Kerne, 3,2 GHz) - Ca. € 150,-
    CPU-Kühler: Cooler Master Hyper 612S (Turmkühler mit 120-mm-Lüfter) - Ca. € 40,-
    Grafikkarte: Sapphire HD 6950 Dirt 3 Edition (Radeon HD 6950 mit 2 GiByte) - Ca. € 230,-
    Mainboard: Asrock 970 Extreme4 (Sockel AM3+, ATX, 970-Chip) - Ca. € 80,-
    Festplatte: Samsung Ecogreen F2 HD154UI (1.500 GByte, 5.400 U/Min.) - Ca. € 60,-
    RAM: G.Skill Sniper F3-14900CL9D-8GBSR 2 x 4 GiByte DDR3-1866 - Ca. € 60,-
    Netzteil: Be quiet Straight Power E8-500W/BN155 (500 Watt, 80 Plus Silber) - Ca. € 80,-
    Gehäuse: Lancool PC-K57 (Lüfterplätze: 1x 140, 1x 120 mm) - Ca. € 50,-
    Optisches Laufwerk: LG GH22NS50 (DVD-Brenner) - Ca. € 20,-


    Preis-Leistungs-PC: Intel für insgesamt 885 Euro
    Prozessor: Core i5-2500K (Vier Kerne, 3,3 GHz) - Ca. € 180,-
    CPU-Kühler: Thermalright Macho HR-02 (Turmkühler mit 140-mm-Lüfter) - Ca. € 40,-
    Grafikkarte: Asus ENGTX570 Direct Cu II (Geforce GTX 570, 1.280 MiByte) - Ca. € 310,-
    Mainboard: Asrock Z68 Pro3 (Sockel 1155, ATX, Z68-Chip) - Ca. € 85,-
    Festplatte: Samsung Ecogreen F2 HD154UI (1.500 GByte, 5.400 U/Min.) - Ca. € 60,-
    RAM: G.Skill Sniper F3-14900CL9D-8GBSR (2 x 4 GiByte DDR3-1866)- Ca. € 60,-
    Netzteil: Be quiet Straight Power E8-500W/BN155 (500 Watt, 80 Plus Silber) - Ca. € 80,-
    Gehäuse: Lancool PC-K57 (Lüfterplätze: 1x 140, 1x 120 mm) Ca. € 50,-
    Optisches Laufwerk: LG GH22NS50 (DVD-Brenner) - Ca. € 20,-


    High-End-PC: Intel für insgesamt 2.165 Euro
    Prozessor: Core i7-2700K (Vier Kerne, HT, 3,5 GHz) - Ca. € 280,-
    CPU-Kühler: Thermalright Silver Arrow (Turmkühler mit 2 x 140-mm-Lüfter) - Ca. € 55,-
    Grafikkarte: MSI N580GTX Lightning XE Geforce (GTX 570, 3 GiByte) - Ca. € 530,-
    Mainboard: Gigabyte Z68X-UD7-B3 (Sockel 1155, ATX, Z68-Chip) - Ca. € 300,-
    Festplatte: Hitachi Deskstar HDS723030ALA640 (3.000 GByte, 7.200 U/Min.) - Ca. € 200,-
    SSD: Kingston Hyper X SSD (240 GB) (240 GByte, Controller: SF-2281) - Ca. € 400,-
    RAM: G.Skill Sniper F3-14900CL9D-8GBSR (2 x 4 GiByte DDR3-1866) - Ca. € 60,-
    Netzteil: Enermax Platimax EPM600AWT (600 Watt, 80 Plus Platin) - Ca. € 170,-
    Gehäuse: Nox Xtreme Hummer (Lüfterplätze: 1x 140, 1x 120 mm) - Ca. € 100,-
    Optisches Laufwerk: LG BH10SL30 (Blu-ray-Brenner) - Ca. € 70,-


    KLICK:


    MFG
    Ovo

  8. #8
    Professional Avatar von Shooter0175
    Registriert seit
    01.06.2009
    Beiträge
    2.458

    Standard

    Zitat Zitat von Saltwater Beitrag anzeigen
    Ich bräuchte mal eine allgemeine Empfehlung, da ich ich die letzten Monate nicht so mitgekommen bin. Kann jemand einmal für mich und allgemein alle User, die interessiert sind, eine Konfiguration im Bereich 800-1200€ erstellen?
    Vielleicht hilft dir das ja weiter, wenn du da nicht schon geguckt hast.

    Bei Interesse einfach weiter unten schauen, da gibt's ne Menge guter Vorschläge.
    Ally to good, nightmare to you!

  9. #9
    Professional Avatar von Biggreuda
    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    4.000

    Standard

    So, Gehaltsabrechnung ist da, wird ein wenig mehr als erwartet^^
    Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung und diesem Shop?
    http://www.getgoods.de


    Wobei ich überlege, ob ich mir nicht den fetten Lüfter spare.
    Ich bin nämlich generell kein Übertakter und kann die Garantie (und das Geld) ehrlich gesagt besser gebrauchen
    ​​

  10. #10
    Erfahrener User Avatar von Grobi
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    271

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    und so gut wie die Anderen (z.B. Gigabyte) auch noch lange nicht
    Was denkt ihr eigentlich, warum die so vergleichsweise billig sind?!
    Hattest du denn schon mal ein AsRock der neueren Generation? Ich zwar nicht persönlich, aber Verbaut und man kann wirklich sagen, AsRock hat ne 180° Wendung gemacht.

    Btw: Gigabyte ist nicht schlecht, aber tue nicht so, als wären es die besten MBs dies gibt. Wenn du nur 80€ fürn MoBo ausgibst, bekommst du bei jedem Hersteller halt nur ein 80€ MoBo. So große Unterschiede gibt es zwischen den Herstellern (seit P55 Zeiten) nicht mehr.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •