Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: e Ink Reader oder Tablet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Frage e Ink Reader oder Tablet?

    Hallo,
    ich möchte mir ein Lesegerät für E-Bücher und pdfs holen.

    Was mich an den eInk Readern reizt ist das Betrachten bei Sonnenlicht und die wirklich sehr lange Akkubetriebszeit.

    W-Lan oder sowas brauche ich nicht, da ich zum surfen mein Telefon oder den Pc verwende.

    69,- EUR kostet so ein e-Ink Reader von Trekstor. Aber nun habe ich auch andere Androidtablets gesehen, die sind etwas teurer, aber ok, alles hat ja seinen Preis - es gibt ja nix umsonst.

    Habt ihr Erfahrungen mit solchen Geräten?

  2. #2
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Wenn du hauptsächlich Bücher lesen willst, dann auf jeden Fall ein E-Ink Reader.
    Ein Familienmitglied hat seit ein paar Monaten ein Amazo Kindle (Touch).
    Das Teil ist echt der Hammer. Super Lesegefühl, super Akku Laufzeit und Haptik.
    Der Service, durch die ganzen frei verfügbaren Klassiker und die Accountverwaltung, ist auch mehr als angenehm. Deine Bücher kannst du dann auch auf anderen Geräten (PC, Android, iOS) mit passendem App/Programm lesen.

    Wie das ganze mit PDFs aussieht, weiß ich allerdings nicht. Farben können die E-Inks ja bisher nicht wiedergeben. Und je nachdem was du für PDFs lesen willst, können die, bedingt durch den kleinen Bildschirm, auch schnell unübersichtig werden, denke ich mal.

    Wie der Service bei nicht-Amazon Geräten aussieht weiß ich dann allerdings auch nicht.
    Und bei Amazon hat man dann auch noch das Problem der Überwachung, bedingt durch den eingebauten Amazon Shop, durch den es aber auch gleichzeitig extrem unkompliziert ist, neue Bücher zu laden. Man braucht das ganze Gerät praktisch nie mit dem PC zu verbinden.

    Ein Nachteil eines Tablets, gerade bei langem Lesen, abends im Bett oder ähnliches, ist auch auf jeden Fall der Bildschirm.
    Für mich zumindest. Wenn du jetzt, wenn du lange am PC sitzt, bereits nach ein paar Stunden ein unangenehmes Gefühl in den Augen bekommst, wenn du die ganze Zeit auf einen hellen Bildschirm starrst, dann würde ich ein Tablet zum reinen Lesen gar nicht in Betracht ziehen.
    Da sind die E-Ink Displays einfach extrem gut durchdacht.

    Ich hatte auch schon ein paar mal daran gedacht mir ein Kindle oder ähnliches zuzulegen. Aber hauptsächlich zum Zeitunglesen, da mir sowohl die riesen Zeitungsblätter auf den Sack gehen, als auch das ständige Altpapier.
    Für richtiges Lesen bleiben richtigen Bücher einfach viel atmosphärischer.
    Irony is for losers.


  3. #3
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    Guten Morgen,
    dann wird es ein e-ink Pad für mich.

    Diesen Winter bringt Amazon den neuen Kindle raus - der sogar in Farbe darstellen kann. Fujitsu Siemens hat es vor langer Zeit mal vorgeführt. Das Display glänzt, aber das hat Amazon sicher bedacht:

    http://www.youtube.com/watch?v=0VmCrblDMlc

    Ich bin für ein inkpad. Ja, altpapier nervt - Zeitungen auch. Zudem kleben manchmal Seiten aneinander und/ oder gehen an Stellen kaputt, wo es echt nervt.

    Aber: Das gute - dicke - eingebundene Buch - wird es nie ersetzen. Gute Bücher gehören bei mir ins Regal und Papier riecht gut.
    Geändert von foofi (11.08.2012 um 06:45 Uhr)

  4. #4
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von foofi Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    dann wird es ein e-ink Pad für mich.

    Diesen Winter bringt Amazon den neuen Kindle raus - der sogar in Farbe darstellen kann. Fujitsu Siemens hat es vor langer Zeit mal vorgeführt. Das Display glänzt, aber das hat Amazon sicher bedacht:

    http://www.youtube.com/watch?v=0VmCrblDMlc

    Ich bin für ein inkpad. Ja, altpapier nervt - Zeitungen auch. Zudem kleben manchmal Seiten aneinander und/ oder gehen an Stellen kaputt, wo es echt nervt.

    Aber: Das gute - dicke - eingebundene Buch - wird es nie ersetzen. Gute Bücher gehören bei mir ins Regal und Papier riecht gut.
    Was aber echt nervt ist der Preis Co. E papers und Bücher. Kein Druck, keine Qualitätssicherung am Druc und Vertrieb und dennoch meist teuerer als die gedruckte Version.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  5. #5
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    ?! Qualität? verstehe ich nicht.

    Weisst du was epaper ist?

    Das Zeugs, was gedruckt wird, ist dann einfach aus dem Reader drauf.

    Die Qualität der Anzeige ist vom Reader abhängig.

  6. #6
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Vor allem sind digitale Bücher meistens auch nicht teurer, sondern 1-2 Euro billiger bei Neuerscheinungen.
    Die Zeit, als Zeitung zum Beispiel, kostet als Printversion im Abo 3,80€, als Printversion ohne Abo 4,20€ und als digitale Version 2,99€. Wobei die digitale Version die Version mit Farbe darstellt, für Laptops und Tablets, als auch die farblose Version für eReader.
    Irony is for losers.


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •