Wenn du hauptsächlich Bücher lesen willst, dann auf jeden Fall ein E-Ink Reader.
Ein Familienmitglied hat seit ein paar Monaten ein Amazo Kindle (Touch).
Das Teil ist echt der Hammer. Super Lesegefühl, super Akku Laufzeit und Haptik.
Der Service, durch die ganzen frei verfügbaren Klassiker und die Accountverwaltung, ist auch mehr als angenehm. Deine Bücher kannst du dann auch auf anderen Geräten (PC, Android, iOS) mit passendem App/Programm lesen.
Wie das ganze mit PDFs aussieht, weiß ich allerdings nicht. Farben können die E-Inks ja bisher nicht wiedergeben. Und je nachdem was du für PDFs lesen willst, können die, bedingt durch den kleinen Bildschirm, auch schnell unübersichtig werden, denke ich mal.
Wie der Service bei nicht-Amazon Geräten aussieht weiß ich dann allerdings auch nicht.
Und bei Amazon hat man dann auch noch das Problem der Überwachung, bedingt durch den eingebauten Amazon Shop, durch den es aber auch gleichzeitig extrem unkompliziert ist, neue Bücher zu laden. Man braucht das ganze Gerät praktisch nie mit dem PC zu verbinden.
Ein Nachteil eines Tablets, gerade bei langem Lesen, abends im Bett oder ähnliches, ist auch auf jeden Fall der Bildschirm.
Für mich zumindest. Wenn du jetzt, wenn du lange am PC sitzt, bereits nach ein paar Stunden ein unangenehmes Gefühl in den Augen bekommst, wenn du die ganze Zeit auf einen hellen Bildschirm starrst, dann würde ich ein Tablet zum reinen Lesen gar nicht in Betracht ziehen.
Da sind die E-Ink Displays einfach extrem gut durchdacht.
Ich hatte auch schon ein paar mal daran gedacht mir ein Kindle oder ähnliches zuzulegen. Aber hauptsächlich zum Zeitunglesen, da mir sowohl die riesen Zeitungsblätter auf den Sack gehen, als auch das ständige Altpapier.
Für richtiges Lesen bleiben richtigen Bücher einfach viel atmosphärischer.






Zitieren
