Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Rechner aufgerüstet = startet nicht mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Zitat Zitat von N3mdett4 Beitrag anzeigen
    Alter Schwede, dachte du baust einen Rechner und keinen Kühlschrank
    Mit Kühlschränken kenn ich mich nicht aus...

    PS: Glaube nach wie vor dass was an den Gehäusesteckern nicht stimmt...
    PS2: Sag mal, hast du auch alle Schrauben drinne ? Auf dem letzten Pic sieht's nämlich so aus als ob du an Schrauben gespart hättest (rechts unten).
    Geändert von SplitTongue (29.07.2012 um 17:53 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Springt das Netzteil an, wenn man am abgesteckten 24 pol. Mainboardstecker das "Startsignal" mit einer Kabelbrücke auslöst?

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  3. #3
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Der +12V ist am MB angeschlossen?
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Schreibt er ja in #5!

    Vielleicht ist das NT so stark, daß es vor lauter Kraft ... !

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  5. #5
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Stecken die Stormkabel auch richtig drin? MB Connector richtig eingesteckt? Beachte den kleinen Keil beim Anschlissen dieser muss "klick" machen.

    - Grafikkarte richtig drin?
    - Alle Kabel stecken richtig im NT?
    - Ramriegel richtig eingesteckt?
    - Handbuch zur Handnehmen für den Powerconnector für das Startsingal?
    (die Beschriftung musst nach außen rechts zeigen, nicht zum MB !)
    - Abstandhalter alle richtig und auch verschraubt mit dem MB?
    - Spannung auf MB? Also ist es vielleicht verkeilt?
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  6. #6
    Professional Avatar von N3mdett4
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    1.627

    Beitrag .

    kühlschrank jedenfalls soll der lüfter so kühlen wie einer. ja, mein altes mainboard hatte ich auch nur mit 6 anstatt 9 schrauben befestigt. ging jahrelang gut. ist ja nicht schlimm wenn 3 fehlen - oder?

    das beschriebe problem hab ich vorhin selber lösen können, indem ich einfach nochmal das mainboard handbuch studiert habe. man darf offensichtlich keinesfalls ein ieee 1394 kabel an einen der usb connectors anschließen - was ich aber gemacht habe. und siehe da: er startet beim drücken des powerbuttons.

    davon mal abgesehen bekam ich dort gleich einen "cpu fan error", obwohl sich alle lüfter drehen; darum werde ich mich aber morgen kümmern.
    hat da jemand sonst noch einen hinweis? auch hier bin ich der meinung alles richtig angeschlossen zu haben, ansonsten dürften sich die fans ja nicht drehen.

  7. #7
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von N3mdett4 Beitrag anzeigen
    kühlschrank jedenfalls soll der lüfter so kühlen wie einer. ja, mein altes mainboard hatte ich auch nur mit 6 anstatt 9 schrauben befestigt. ging jahrelang gut. ist ja nicht schlimm wenn 3 fehlen - oder?

    das beschriebe problem hab ich vorhin selber lösen können, indem ich einfach nochmal das mainboard handbuch studiert habe. man darf offensichtlich keinesfalls ein ieee 1394 kabel an einen der usb connectors anschließen - was ich aber gemacht habe. und siehe da: er startet beim drücken des powerbuttons.

    davon mal abgesehen bekam ich dort gleich einen "cpu fan error", obwohl sich alle lüfter drehen; darum werde ich mich aber morgen kümmern.
    hat da jemand sonst noch einen hinweis? auch hier bin ich der meinung alles richtig angeschlossen zu haben, ansonsten dürften sich die fans ja nicht drehen.
    Diesen Fan Error kenn ich noch meinem Sabertooth. Einfach Ignorieren. Hab damals alles Probiert hat nix geholfen! Asus ist da bisschen komisch
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  8. #8
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Vielleicht will das BIOS etwas mehr Drehzahl am Lüfter, damit die Meldung weggeht!

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  9. #9
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Zitat Zitat von N3mdett4 Beitrag anzeigen
    ja, mein altes mainboard hatte ich auch nur mit 6 anstatt 9 schrauben befestigt. ging jahrelang gut. ist ja nicht schlimm wenn 3 fehlen - oder?
    Naja, kann unnötig Fehler und Abstürze provozieren. Je nachdem ob rückseitig eine blanke Kupferstelle ist oder nicht. Ist da eine, dann ist die Verbindung zum Gehäuse gewollt, einfach um bestimmte Schaltkreise auf dem Board auf ein definiertes 0-Potential zu ziehen. So spart man Kupfer und unnötige Leiterbahnen auf dem Board. Je nach dem lassen sich ohne eine solche Verbindung auch Schaltnetzteile (je nach Bauart) nicht einschalten, weil das NT eine Spannungsveränderung am Remote-Pin erwartet (auf 0V oder 5V etwa), was ohne Anschluss ans entsprechende Potential aber nicht geschehen kann. Daher meine Frage...

    PS: Die Fan-Error kann Meldung man entweder ignorieren (besser: gleich ganz ausschalten) oder, sofern man eine Mindest-Drehzahl einstellen kann, auf die entsprechende Drehzahl des Lüfters absenken.
    Geändert von SplitTongue (29.07.2012 um 22:52 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •