Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: NVidia GK110 Diskussionsthread]

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard NVidia GK110 Diskussionsthread]

    NVidia GK110/Geforce 6xx/Geforce 7xx [Speku-, News- & Diskussionsthread]


    Hier soll es nun um GK110 gehen.

    1.1 Die Architektur

    GK110 dürfte sich wohl vom Aufbau her leicht von GK104 unterscheiden. GK110 ist mehr auf HPC ausgelegt und wird gleichzeitig als Quadro- und Teslakarte erscheinen.

    Man kann davon ausgehen das GK110 größere Caches bekommt um seinen Einsatzzweck gerecht zu werden. Gleichzeitig könnten es aufgrund der anderen Auslegung passieren das das ALU/TMU Verhältnis geändert wird, also es im Vergleich mehr ALUs werden als bei GK104 pro TMU. Aufgrund der angesetzten größe von gerüchteweise 550mm² (ca. 87% mehr Fläche als GK104) ist es nicht unmöglich das die Packdichte, die nVidia bei GK104 zu Fermi so enorm steigern konnte, wieder etwas sinkt um mehr Spielraum bei den Taktraten zu bekommen.

    Damit nVidia innerhalb der Spezifikationen bleibt wird GK110 wohl mit einer maximalen TDP von 300 Watt antreten, dies entspricht der höchsten, offiziellen Spezifikation von PCIe. Das ist eine Steigerung von 105 Watt(+53%) zur GK104, die nV mit einer MGCP (Maximum Graphics Card Power) von 195 Watt angibt.

    1.2 kleiner Chart




    Thread im Aufbau!
    Grüße
    Ovo

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    S0642 - Inside Kepler
    Stephen Jones ( CUDA Developer, NVIDIA )
    Lars Nyland ( Senior Architect, NVIDIA )

    In this talk, individuals from the GPU architecture and CUDA software groups will dive into the features of the compute architecture for Kepler” – NVIDIA’s new 7-billion transistor GPU.
    From the reorganized processing cores with new instructions and processing capabilities, to an improved memory system with faster atomic processing and low-overhead ECC, we will explore how the Kepler GPU achieves world leading performance and efficiency, and how it enables wholly new types of parallel problems to be solved.

    Quelle:


    Das wär schon extrem, denn das ist die Doppelte Menge wie von der GTX 680, dann würde ich sofort wieder eine Karte zum Launch kaufen.

    Grüße
    Ovo

  3. #3
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Frage :
    Wie lastest du dein System so aus das du 4 GTX680 brauchst bzw wieder direkt die neuen? Würde mich mal gerne interessieren. Kauf dir doch mal ein HPC Server, da musst du nicht immer neu kaufen

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von Tig3r0023 Beitrag anzeigen
    Frage :
    Wie lastest du dein System so aus das du 4 GTX680 brauchst bzw wieder direkt die neuen? Würde mich mal gerne interessieren. Kauf dir doch mal ein HPC Server, da musst du nicht immer neu kaufen
    Ich laste mein System garnet aus, zocke damit nur aber es ist halt mein Hobby, so wie andere sich jede neue Briefmarke kaufen, oder halt ihr Auto für 80.000.- Tunen.

    Zudem nutze ich wie hier halt so ziemlich jeder weiß einen 120hz Monitor, und unter mindestens 60 FPS "min FPS von 60" Zocke ich eig erst garnicht, und das bekommt halt selbst die 680 knapp hin bei einigen Spielen.
    Alan Wake läuft auf Max settings grade mal so relativ anständig mit 55-80 FPS, und die zum teil nur 55 FPS machen sich schon an einigen stellen bemerktbar



    Grüße
    Ovo

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard






    Grüße
    Ovo

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •