Ein Problem, gerade bei amazon, wird der Umtausch zwar nicht sein, aber genau für diese Fälle (vorallem wenn nicht über Fernabsatz) gibt es genormte Regelungen, namentlich Pixelfehlerklasse.
Maximal zulässige Fehler pro 1 Mio. Pixel (in dem Fall "ganze" Pixel, also nicht Subpixel) nach ISO 13406-2
Fehlerklasse 4, zulässige Fehler:
50 ständig leuchtende Pixel
150 ständig schwarze Pixel
500 Pixel, bei denen bis zu 2 Subpixel gestört sind
dabei:
max 5 mal darf Punkt 1 und 2 in einem Bereich von 5x5 Pixel auftreten
max 50 mal darf Punkt 3 in einem Bereich von 5x5 Pixeln auftreten
Fehlerklasse 3, zulässige Fehler:
5 ständig leuchtende Pixel
15 ständig schwarze Pixel
50 Pixel, bei denen bis zu 2 Subpixel gestört sind
dabei:
max eimal darf Punkt 1 und 2 in einem Bereich von 5x5 Pixel auftreten
max 5 mal darf Punkt 3 in einem Bereich von 5x5 Pixeln auftreten
Fehlerklasse 2, zulässige Fehler:
2 ständig leuchtende Pixel
2 ständig schwarze Pixel
5 Pixel, bei denen bis zu 2 Subpixel gestört sind
dabei:
max einmal darf Punkt 1 und 2 in einem Bereich von 5x5 Pixel auftreten
max 2 mal darf Punkt 3 in einem Bereich von 5x5 Pixeln auftreten
Fehlerklasse 1, zulässige Fehler:
es sind keine Fehler zulässig
Dabei sind Fehlerklassen wie 3 und 4 heutzutage bei den Massenprodukten so gut wie nicht mehr vorhanden.
Klasse eins gibt's normalerweise nur bei extra teuren Geräten.
Wie man sieht ist das Ganze sehr woh geregelt. Allerdings, wie schon gesagt ist das heute eignetlich nicht ehr so ein Thema.