Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: EKL Alpenföhn Peter @ Nvidia 9800 GTX+

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von X-Zocker
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    1.001

    Lächeln EKL Alpenföhn Peter @ Nvidia 9800 GTX+

    Tutorial und Feedback über den
    EKL Alpenföhn Peter auf
    einer Nvidia Geforce 9800GTX+


    Inhalt:

    - Kurze Einführung

    - Bilder

    - Vergleich zu Referenz und Peter

    - Fazit

    - Video Tutorial mit anschließendem Geräuschs- und Praxistest

    Nachdem ich mir nun auch den Peter zugelegt hatte, wollte ich euch noch ein Feedback geben.

    Als erstes kommt der Inhalt des Pakets.
    Neben dem Kühlkörper sind noch:
    • Die Rückplatte zum Montieren des Peters auf der GPU
    • Ein paar RAM-Kühlkörper unterschiedlicher Größen
    • Verschiedene Schrauben
    • Verschiedene Gewindebolzen mit passendem Gewindeschlüssel
    • Die Lüfterhalterung mit der Slotbefestigung
    • Das Verbindungsblech für die Lüfter
    • Wärmeleitkleber für die RAM-Kühlkörper, sowie die Wärmeleitpaste für den Chip
    • Zwei verschiedene Isolierscheiben.
    enthalten.

    Installationsanleitung

    Maße des Peters

    Datenblatt mit Lochabständen

    Bilder:




    Testergebnisse:

    Den Peter betreibe ich mit zwei Alpenföhn WingBoost 140 mm.

    Raumtemperatur: 22°C

    @12V
    Idle:
    Referenz: 39°C
    Lautstärke: Lüfter gedrosselt, angenehm

    Peter: 30°C
    Lautstärke: Leichtes Brummen, sehr angenehm
    http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt01pbcd2.jpg

    Battlefield 3:
    Referenz: 54°C
    Lautstärke: Gleicht einem Föhn (Stufe 1), sehr unangenehm

    Peter: 45°C
    Lautstärke: Leichtes Brummen, sehr angenehm

    Crysis 2
    Referenz: 61°C
    Lautstärke: Gleicht einem Föhn, sehr unangenehm

    Peter: 48°C
    Lautstärke: Leichtes Brummen, sehr angenehm


    @7V
    Idle:
    Referenz: 39°C
    Lautstärke: Lüfter gedrosselt, angenehm

    Peter: 32°C
    Lautstärke: nichts zuhören, „ultra“ angenehm

    Battlefield 3:
    Referenz: 54°C
    Lautstärke: Gleicht einem Föhn (Stufe 1), sehr unangenehm

    Peter: 48°C
    Lautstärke: nichts zuhören, „ultra“ angenehm

    Crysis 2
    Referenz: 61°C
    Lautstärke: Gleicht einem Föhn, sehr unangenehm

    Peter: 52°C
    Lautstärke: nichts zuhören, „ultra“ angenehm

    Fazit:

    Mit dem Peter hat sich Alpenföhn wirklich selbst übertroffen.
    Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Kühler selbst eine der älteren Generation von Grafikkarten (65nm) so exzellent kühlt und noch dazu so etwas von leise dabei ist.

    Daher kann ich jedem der auf Qualität und zugleich auch auf Leistung Wert legt, diesen Grafikkartenkühler empfehlen. Meiner Meinung nach kühlt er wie eine „Einsteiger Wasserkühlung“ und das bei besserer Lautstärke!

    Daher, Kaufen, Kaufen, Kaufen

    Und nun viel Spaß mit dem Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=pcEOJ7JImag

  2. #2
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Hey Super vielen Dank für das TUT!

    Finde ich super, das Ihr sowas anfangt. Ist auch schön ausführlich geworden - DANKE .
    Kann bei mehr bedarf, von Lukühlern usw. auch gerne in Zukunft Tuts einstellen.

    MFG LK

  3. #3
    Semi Pro Avatar von X-Zocker
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    1.001

    Standard

    sry dass es doch ein wenig länger gedauert hat.

    Hier erst ein mal die Bilder:





    Testergebnisse:

    Den Peter betreibe ich wieder mit zwei Alpenföhn WingBoost 140 mm.

    Raumtemperatur: 22°C

    @12V
    Idle:

    Referenz: 36°C
    Lautstärke: Lüfter auf auto, angenehm

    Peter: 29 °C
    Lautstärke: Leichtes Brummen, sehr angenehm

    Battlefield 3:
    Referenz: 77 - 79°C
    Lautstärke: ziemlich hörbar, unangenehm

    Peter: 57°C
    Lautstärke: Leichtes Brummen, sehr angenehm

    Crysis 2
    Referenz: 81°C
    Lautstärke: Gleicht einem Föhn, sehr unangenehm

    Peter: 65°C
    Lautstärke: Leichtes Brummen, sehr angenehm


    @7V
    Idle:

    Referenz: 36°C
    Lautstärke: Lüfter auf auto, angenehm

    Peter: 34°C
    Lautstärke: nichts zuhören, „ultra“ angenehm

    Battlefield 3:
    Referenz: 77 - 79°C
    Lautstärke: ziemlich hörbar, unangenehm

    Peter: 69°C
    Lautstärke: nichts zuhören, „ultra“ angenehm

    Crysis 2
    Referenz: 81°C
    Lautstärke: Gleicht einem Föhn, sehr unangenehm

    Peter: 73°C
    Lautstärke: nichts zuhören, „ultra“ angenehm

    Fazit:

    Auch hier sieht man die geballte Kraft des Peters, selbst auf dieser high performance Karte geht dieses Kühlsystem richtig ab!

    Daher auch an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung!!!!

    http://www.youtube.com/watch?v=EJFFW5Og-v8

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •