Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Virtualisierung auf Notebook?

  1. #1
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard Virtualisierung auf Notebook?

    Jetzt will ich mir aber auch ne Notebook kaufen, welches aber auf jedenfall Virtualisierung kann. Daher bin ich mir unschlüssig, einen Dell mit i5 oder i7. Soweit ich weiß, kann der i5 keine Visualisierung (MS VirutalPC darauf wird dann ein Windows Server 2008 Emuliert).

    Daher dachte ich, lieber den i7 oder einen einen AMD? Welche Mobile AMD können denn Visualisierungen?

    Ist Intel besser dafür geeignet?

    Ich habe einmal diesen Notebook im Auge:
    http://configure.euro.dell.com/dells...l_id=xps-l702x

    Und diesen hier: weil schön Flach!!! Aber nur i5
    http://configure.euro.dell.com/dells...del_id=xps-15z

    Was meint ihr?
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  2. #2
    Semi Pro
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    MV
    Beiträge
    1.372

    Standard

    also ich wuerde den I7 nehmen, der hat ne bessere Grafikkarte drinne und nen 17 zoll Bildschirm.

    Der i5 hat ne etwas schlechtere Grafikkarte und nen 15 zoll HD.

    Aber fuer Visualisierung waere wohl ein besserer cpu, grafikkarte und groesserer Bildschirm besser (also i7)

  3. #3
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von chenjung Beitrag anzeigen
    Jetzt will ich mir aber auch ne Notebook kaufen, welches aber auf jedenfall Virtualisierung kann. Daher bin ich mir unschlüssig, einen Dell mit i5 oder i7. Soweit ich weiß, kann der i5 keine Visualisierung (MS VirutalPC darauf wird dann ein Windows Server 2008 Emuliert).

    Daher dachte ich, lieber den i7 oder einen einen AMD? Welche Mobile AMD können denn Visualisierungen?

    Ist Intel besser dafür geeignet?

    Ich habe einmal diesen Notebook im Auge:
    http://configure.euro.dell.com/dells...l_id=xps-l702x

    Und diesen hier: weil schön Flach!!! Aber nur i5
    http://configure.euro.dell.com/dells...del_id=xps-15z

    Was meint ihr?
    Nur mal so am Rande mit jedem Prozessor kannst du Virtualisierung betreiben
    Allerdings unterscheiden sich die Prozessoren soweit darin das sie verschiedene Features unterstützen welche die Virtualisierung beschleunigen (Intel = IVT, AMD = AMD-V)

    Hier kannst du z.B nach schauen welche Features die beiden Prozessoren von den beiden Notebooks (i7 2630QM) (i5 2410M) unterstützen
    (Beide unterstützen "nur" VT-x)
    Also ich würde an deiner Stelle den i7 nehmen da du so zwei Physikalische Kerne dem Gast-System zuweisen kannst und die restlichen dem Host System (oder halt andersherum, kommt halt drauf an in welchem System du mehr CPU-Power brauchst)
    Wenn du nämlich den i5 nimmst hast du ja nur 2 Physikalische- und 2 Virtuelle Kerne womit das Virtualisieren (wenn man beide Systeme auch wirklich gleichzeitig nutzt) nicht wirklich Spaß macht

    Ich frag mich allerdings wie viel Arbeitsspeicher die Notebooks haben (ich finde das nirgends)?

    Zitat Zitat von LandsHeer Beitrag anzeigen
    Aber fuer Visualisierung waere wohl ein besserer cpu, grafikkarte und groesserer Bildschirm besser (also i7)
    Die Grafikkarte ist bei Virtualisierung völlig nebensächlich (ob Onboard oder Dediziert ist egal), wenn man Virtualisieren will kommt es nur auf den Prozessor, den Arbeitsspeicher und evtl. noch auf die Festplatte an
    Geändert von Fusion145 (19.06.2011 um 14:30 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  4. #4
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von Fusion145 Beitrag anzeigen
    Nur mal so am Rande mit jedem Prozessor kannst du Virtualisierung betreiben
    Allerdings unterscheiden sich die Prozessoren soweit darin das sie verschiedene Features unterstützen welche die Virtualisierung beschleunigen (Intel = IVT, AMD = AMD-V)

    Hier kannst du z.B nach schauen welche Features die beiden Prozessoren von den beiden Notebooks (i7 2630QM) (i5 2410M) unterstützen
    (Beide unterstützen "nur" VT-x)
    Also ich würde an deiner Stelle den i7 nehmen da du so zwei Physikalische Kerne dem Gast-System zuweisen kannst und die restlichen dem Host System (oder halt andersherum, kommt halt drauf an in welchem System du mehr CPU-Power brauchst)
    Wenn du nämlich den i5 nimmst hast du ja nur 2 Physikalische- und 2 Virtuelle Kerne womit das Virtualisieren (wenn man beide Systeme auch wirklich gleichzeitig nutzt) nicht wirklich Spaß macht

    Ich frag mich allerdings wie viel Arbeitsspeicher die Notebooks haben (ich finde das nirgends)?



    Die Grafikkarte ist bei Virtualisierung völlig nebensächlich (ob Onboard oder Dediziert ist egal), wenn man Virtualisieren will kommt es nur auf den Prozessor, den Arbeitsspeicher und evtl. noch auf die Festplatte an
    Hi und danke

    Der Notebook hat 4GB DDR3 Ram 1033. Das sollte auf jedenfall reichen. ^^

    Edit: So wollte eben den Notebook Bestellen und Ratenzahlung machen, aber da stehen zahlen, die sagen mir recht wenig.

    24 Monate habe ich gewählt, 42 € Monatlich ~ 1009,44 € Gesamt! Soweit so gut, aber was bedeutet diese Kreditgebühr? 101,03€? Montlich, einmalig? Das ganze versteh ich nicht so wirklich?
    Geändert von chenjung (19.06.2011 um 17:10 Uhr)
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  5. #5
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von chenjung Beitrag anzeigen
    24 Monate habe ich gewählt, 42 € Monatlich ~ 1009,44 € Gesamt! Soweit so gut, aber was bedeutet diese Kreditgebühr? 101,03€? Montlich, einmalig? Das ganze versteh ich nicht so wirklich?
    Kreditgebühr:
    Die Kreditgebühr ist eine gesetzlich festgelegte Gebühr, die bei Vertragsabschluss eines Kredites vom jeweiligen Kreditinstitut an den Kreditnehmer verrechnet wird. Eine andere Bezeichnung für diese Gebühr ist auch Rechtsgeschäftsgebühr. Die Kreditgebühr ist bei Krediten aller Art zu leisten. Auch, wenn der Kredit beispielsweise in Form einer Ratenvereinbarung im Einzelhandel abgeschlossen wird. Die Kreditgebühr wird oft in die erste Rate eingerechnet bzw. gleich bei Vertragsabschluss vom Kreditnehmer bezahlt. Einige Kreditinstitute bieten aber auch an, die Gebühr in die monatlichen Raten mit einzurechnen.
    Quelle: http://www.finon.info/lexikon/Kreditgebuehr.html
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  6. #6
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Danke!! Jetzt wird mir einiges klar
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  7. #7
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard Hab jetzt ne Notebook

    So ihr lieben, ich habe jetzt einen Samsung RV515 mit 4 GB Ram und 500GB HDD 15,5" für 444 € Bis jetzt läuft das ganze gut. Ich werde demnächst mal VMWare drauf hauen, sollte alles klappen.

    Will in erster Linie nur schreiben und so bisschen Surfen und billig Games zocken ^^
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •