Seite 6 von 18 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 176

Thema: PC zusammenstellen

  1. #51
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    Ist ja eine richtige Geburt mit dir!

    Wie nennt sich denn dein Lüfter und dein Mainboard
    *lach*

    MSI P55GD65.
    Zalman CNPS10X.

    @chenjung:
    Bin da beim Einbau von der Grafikkarte, ein bisschen hingekommen und da gab es kleine Kratzer dann.


    Und was sagst du dazu:

    Habe nachgeschaut und konnte unterhalb der CPU keine Paste feststellen.

    1. Soll man denn aber die Abstandshalter für das Mainboard, die man nicht
    braucht, lieber drausen lassen sollte, oder ob man die drin lassen sollte,
    nicht das es zu einem Kurzschluss kommt ?.

    2. Mir ist auf der Mainboard Oberfläche ein kleiner kratzer passiert,
    da gehen so kleine Leiterbahnen entlang.

  2. #52
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    *lach*

    MSI P55GD65.
    Zalman CNPS10X.

    @chenjung:
    Bin da beim Einbau von der Grafikkarte, ein bisschen hingekommen und da gab es kleine Kratzer dann.


    Und was sagst du dazu:
    Mhh also du schreibst ziemlich wirr, oder aber ich verstehe bei dir nur wirres! Also du hast geschrieben:

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    und auf diesen Metallplätchen ist die Paste drauf gekommen.
    (Die Metallblättchen sind um das CPU Gehäuse verteilt.)
    deshalb mein zweites Bild mit der Beschreibung der SMD, ich weiß ja nicht was du meintest, wo du die Paste aus versehen drauf hattest deshalb meine Beschreibung und Frage dazu^^.

    Wenn du deinen Kühler auf dein Board schraubst sollte es so aussehen:


    Die Bodenplatte unter dem Mainboard stellt den Grund der Stabilität zwischen Kühler und Mainboard dar. Dann legst du auf das Mainboard die Zwischenhalterung, richte sie so aus das alle vier Löcher durchgängig sind, dann der Kühler oben drauf und immer im x Verfahren die Schrauben fest drehen!

  3. #53
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Also habe jetzt auf deinem Bild die gekennzeichneten Stellen markiert, damit man es besser verstehen kann.

    Stelle 1 -4 = Dort ist die Paste draufgekommen.

    Matter Kontakt = Dort ist die Stelle die matt ist,
    siehe auch Aussage: ,,Auf der CPU Platine sind so kleine Metallblättchen drauf, und davon ist ein Metallblätchen ein bisschen matt (ich vermute mal das es durch das wegwischen der Paste ein bisschen matt wurde.)"


    Spoiler Screen:


  4. #54
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    Also habe jetzt auf deinem Bild die gekennzeichneten Stellen markiert, damit man es besser verstehen kann.

    Stelle 1 -4 = Dort ist die Paste draufgekommen.

    Matter Kontakt = Dort ist die Stelle die matt ist,
    siehe auch Aussage: ,,Auf der CPU Platine sind so kleine Metallblättchen drauf, und davon ist ein Metallblätchen ein bisschen matt (ich vermute mal das es durch das wegwischen der Paste ein bisschen matt wurde.)"
    Also wenn da WLP drauf kommt kannst du die CPU vergessen! Schmeiße sie gleich in den Müll die wird nicht mehr funktionieren!!!

    Spoiler schau mal rein^^:
    Nein das war natürlich nur Spaß, wenn du es weg gewischt hast funktioniert die CPU ohne Probleme!

  5. #55
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    aha, ok .

    Von einem Lüfter gehen 2 Molex Stecker als Anschluss weg.

    Muss ich da alle 2 angeschlossen haben, hab derzeit nur einen angeschlossen, siehe Roter Rahmen. ?.





    Rechter Mausklick auf Arbeitsplatz, dann steht da bei Computer:
    Intel Core i7 CPU 920 @ 2,66 Ghz 2,67 Ghz ?.
    Geändert von H€ll!on (19.12.2010 um 23:46 Uhr)

  6. #56
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Nein natürlich nicht, du brauchst ja nur einmal Strom! Meist sind die Lüfter so konstruiert das sie einen kleinen und einen großen Stecker haben

    Großer Stecker : Immer 12V Ausgabe da direkt am NT hängt = Lüfter dreht mit höchster Geschwindigkeit!

    Kleiner Stecker: Benutzerdefinierte Spannungsausgabe über Mainboard (je nach Lüfter bspw.: 5-7V) = Lüfter dreht langsamer und dadurch ruhiger, was gleichzeitig auch die Lebensdauer erhöht gegenüber der 12V Belastung.

    Hinweis: Es gibt aber auch Netzteile die es ermöglichen die Gehäuselüfter automatisch zu steuern, je nach Wärme oder Kälte im Gehäuse regelt das Netzteil die Lüfter Spannung! Davon würde ich allerdings abraten!

    Hinweis2: Neben der Mainboard Variante wo du die Spannung verringern kannst gibt es noch die Lüfter Steuerung, mit dieser externen Komponente kannst du selbst in wenigen Sekunden die Lüfter Geschwindigkeit= Spannung regeln!

    Sorry für das viele Schreiben, bin eben erst aufgestanden

  7. #57
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    Nein natürlich nicht, du brauchst ja nur einmal Strom! Meist sind die Lüfter so konstruiert das sie einen kleinen und einen großen Stecker haben

    Großer Stecker : Immer 12V Ausgabe da direkt am NT hängt = Lüfter dreht mit höchster Geschwindigkeit!

    Kleiner Stecker: Benutzerdefinierte Spannungsausgabe über Mainboard (je nach Lüfter bspw.: 5-7V) = Lüfter dreht langsamer und dadurch ruhiger, was gleichzeitig auch die Lebensdauer erhöht gegenüber der 12V Belastung.

    Hinweis: Es gibt aber auch Netzteile die es ermöglichen die Gehäuselüfter automatisch zu steuern, je nach Wärme oder Kälte im Gehäuse regelt das Netzteil die Lüfter Spannung! Davon würde ich allerdings abraten!

    Hinweis2: Neben der Mainboard Variante wo du die Spannung verringern kannst gibt es noch die Lüfter Steuerung, mit dieser externen Komponente kannst du selbst in wenigen Sekunden die Lüfter Geschwindigkeit= Spannung regeln!

    Sorry für das viele Schreiben, bin eben erst aufgestanden
    Wieso würdest du davon abraten ?.

    Was würdest du empfehlen den Großen Stecker oder den Kleinen Stecker zu benutzen ?.

    Wie lange ist eigentlich so die Lebensdauer von Lüftern und CPU Kühlern ?.




  8. #58
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    Wieso würdest du davon abraten ?.


    Wie lange ist eigentlich so die Lebensdauer von Lüftern und CPU Kühlern ?.


    Denk nicht mal drann!
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

  9. #59
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    Wieso würdest du davon abraten ?.

    Was würdest du empfehlen den Großen Stecker oder den Kleinen Stecker zu benutzen ?.

    Wie lange ist eigentlich so die Lebensdauer von Lüftern und CPU Kühlern ?.


    1. Naja Netzteil-Lüftersteuerungen sind solala, entweder funktionieren sie nicht richtig, wie auch wenn es keinen ordentlichen Fühler gibt , oder das Netzteil wird Schweineheiss und dann wird es gefährlich! Wenn du trotzdem den Weg eingehen willst solltest du vorher schauen ob dein NT das überhaupt unterstützt! Meist sind es Corsair, Bequiet oder Enermax die solch Lösungen anbieten.

    Es sei noch gesagt das du mit einer Lüftersteuerung wesentlich effizienter bei weg kommen wirst. Sollten dir die Lüfter bei deinem Großen Molex Stecker an einem 12V Anschluss zu laut sein kannst du sie problemlos mit einer Lüftersteuerung herunter drehen, und meinetwegen in Sommertagen ein wenig höher so dass dein Gehäuse ausreichend Gekühlt wird. Kosten wird dich solch ein Teil ab 10€ aufwärts!

    Den Anschluss auf einem Mainboard erfordert einiges mehr an können, du musst im Bios wissen was du tust und die jeweiligen Lüfterdaten wissen, da nicht jeder Lüfter gleich viel Spannung verträgt. Vorteil ist aber das du ganz gezielt die Werte eintragen kannst die du haben möchtest.

    2. Ob Groß oder Klein das musst du selbst wissen, der kleine erfordert unter Umständen mehr Erfahrung in der Hinsicht wo bzw. wie du in nutzen möchtest und der Große wird einfach nur angeschlossen und gut ist. Beschweren darüber das es dir nachher zu laut sein wird ist aber vorprogrammiert!

    3. Also zwischen reinen Gehäuse-Lüftern und CPU Kühler-Lüfter gibt es so gut wie keine Unterschiede. Beide haben den gleichen Arbeitsalttag, so viel Wind machen um etwas Kühl zu halten. Wie lange ein Lüfter hält kommt ganz darauf an wie hoch die Wertigkeit eines solchen ist. Wenn du jetzt einen 0815 CoolerMaster (4€ das Stück) Lüfter nimmst und ihn mit einem Noctua NF-R8-1800 antreten lässt, wird dich der CoolerMaster schneller verlassen als dir lieb ist und das jetzt nur von der Lebensdauer. Genaue Lebenszeiten kann ich dir natürlich nicht nennen aber ich würde jetzt mal Träumerisch sagen 3-4 jahre maximal beim CM, vielleicht auch schon vorher bei Lagerschaden^^ und der Noctua macht locker 8 Jahre draus. Aber die Daten sind jetzt mal aus der Luft gegriffen!


    Zitat Zitat von Jack3443 Beitrag anzeigen
    Denk nicht mal drann!
    Ahmen! Genau meine Worte

  10. #60
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Danke an das Fachpersonal.

    Und wenn man Rechter Mausklick auf Arbeitsplatz macht, dann steht da bei Computer: Intel Core i7 CPU 920 @ 2,66 Ghz 2,67 Ghz ?.
    (da steht 2,67 Ghz obwohl es aber doch 2,66 Ghz richtig sind.)

    Sollte man die Lüfter und CPU Kühler auch reinigen, muss man dabei was beachten und spezielle Reinigungsmittel benützen, oder wie ist das denn genau mit der Reinigung ?.

Seite 6 von 18 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •