Es geht wohl eher darum, ob das Netzteil von unten Luft ansaugen kann, wenn das Case keinen Abstand zum Boden hat.
Dass hinten die Luft raus kann ist ja klar...
@H€ll!on:
Der CPU-Kühler sollte bei richtiger Montage auf die CPU drücken, deshalb kann und darf da nichts wackeln. Der muss bombenfest sitzen.
@H€ll!on:
Der CPU-Kühler sollte bei richtiger Montage auf die CPU drücken, deshalb kann und darf da nichts wackeln. Der muss bombenfest sitzen.
Habe nochmal den CPU Kühler weggemacht.
Die Wärmeleitpaste ist ein bisschen, über die CPU hinausgegangen und ein bisschen auf die Platine auf der die CPU sitzt draufgegangen.
Soll ich jetzt nochmal die CPU ganz rausmachen ?.
Tu dir nen Gefallen und bring die Teile zu nem Fachmann und lass dir den PC zusammenbauen...
Hast du dir eigentlich irgendwelche Tutorials bzw. die Anleitung deiner Hardware, vor allem die vom Kühler, durchgelesen, oder einfach mal drauf losgebaut???
Zum WLP-Problem: Ist die Paste nur auf die CPU-Halterung gelaufen, oder direkt aufs Mainboard.
Wenn aufs Mainboard, dann hast du 1. zu viel genommen und 2. muss die Paste da unbedingt wieder weg!
Hab mir viele Einbauanleitungen angeschaut, habe aber wenig Erfahrung nur gesammelt, da ich das nicht so oft mache.
Auf der CPU Platine sind so kleine Metallblättchen drauf, und davon ist ein Metallblätchen ein bisschen matt (ich vermute mal das es durch das wegwischen der Paste ein bisschen matt wurde.)
und auf diesen Metallplätchen ist die Paste drauf gekommen.
(Die Metallblättchen sind um das CPU Gehäuse verteilt.)
2. Ob man Abstandshalter für das Mainboard, die man nicht
braucht, lieber drausen lassen sollte, oder ob man die drin lassen sollte,
nicht das es zu einem Kurzschluss kommt ?.
Geändert von H€ll!on (18.12.2010 um 12:00 Uhr)
Welche CPU hast du verbaut? Eigentlich sehen die Prozessoren auf der Oberfläche alle so aus wie auf dem folgenden Bild, es sei denn du hast einen AMD Athlon verbaut^^:
Die Oberfläche bekommt eine hauchdünne Schicht Wärmeleitpaste und dann kommt der Kühler oben drauf, nicht vergessen den Kühler mit dem _cpufan Stromanschluss zu verbinden!
Welche Metallplättchen meinst du? Oder meinst du die SMD Bauteile einer CPU?
Nr. 1 sind die SMD Bauteile (Schaltwiederstände welche meist aus hitzebeständigen Keramik sind)
Nr. 2 einfache Flachkontakte, stellen die Verbindung zwischen Prozessor und Mainboard her!
Sollte auf SMD oder Flachkontakt, wie auch immer^^, etwas WLP gekommen sein ist das kein Weltuntergang. Einfach mit ein Stück Klopapier, Taschentuch oder ein Wattestäpchen weg wischen und gut ist. Wärmeleitpaste leitet Wärme und keinen Strom, aber kann unter Umständen auf kontakten zu verminderter Kontaktfähigkeit führen. Dies ist aber wie ich schon schrieb mit einem einfachen Hilfsmittel leicht zu entfernen
Anleitungen zum Thema CPU und Kühler einbauen findest du zu genüge über google oder youtube! Heutzutage kann fast jeder Idiot unter der Brücke einen Pc zusammenschrauben.![]()
Abstandshalter sind SEHR WICHTIG!!!!![]()
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Habe nachgeschaut und konnte unterhalb der CPU keine Paste feststellen.
1. Soll man denn aber die Abstandshalter für das Mainboard, die man nicht
braucht, lieber drausen lassen sollte, oder ob man die drin lassen sollte,
nicht das es zu einem Kurzschluss kommt ?.
2. Mir ist auf der Mainboard Oberfläche ein kleiner kratzer passiert,
da gehen so kleine Leiterbahnen entlang.
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |