Ergebnis 1 bis 10 von 176

Thema: PC zusammenstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Jetzt brauche ich noch ein Prozessor Lüfter

    Hätte da an Thermaltake, Coolermaster und Zalman gedacht.

    Zalman CNPS10X Quiet

    http://www.alternate.de/html/product...PU-L%C3%BCfter

    Zalman CNPS9900 MAX RED

    http://www.alternate.de/html/product...PU-L%C3%BCfter


    Was meint ihr, bitte um meinungen.

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Also ich bin vom Corsair H70 ziemlich begeistert (i7 950 @ 3.2ghz / Tcase: max 36°C und um die 70 hällt er aus) . Aber die Noctua sind auch nicht schlecht. Die andern Marken hab ich leider noch nie probiert.
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

  3. #3
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    Jetzt brauche ich noch ein Prozessor Lüfter

    Hätte da an Thermaltake, Coolermaster und Zalman gedacht.

    Zalman CNPS10X Quiet

    http://www.alternate.de/html/product...PU-L%C3%BCfter

    Zalman CNPS9900 MAX RED

    http://www.alternate.de/html/product...PU-L%C3%BCfter


    Was meint ihr, bitte um meinungen.
    Wenn du Platz im Gehäuse hast und absolute Betriebssicherheit willst, auch unter passiv Bedingungen, dann nimm den Scythe Orochie oder den Megalem.
    http://www.google.de/products/catalo...d=0CDIQ8wIwAg#
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CDoQ9QEwBA
    Da läuft selbst passiv, solange ein leichter Gehäuseluftstrom vorhanden ist, dein CPU nicht über 50°C. Aktive gekühlt, ist der Kühler, am CPU Anschluss des Mainboards angeschlossen, unhörbar und stabil unter Last nicht über 45°C.
    Wie gesagt, 50 € ist viel Geld, aber diese Teile sind es voll Wert, natürlich benötigst du etwas Platz im Gehäuse. Mein Orochie zwang mich in ein anderes Gehäuse, weil nachdem Mainboard wechsel, der Sockel steht bei Asus etwas höher, die Seitenklappe nicht mehr zuging. Aber die Leistung überzeugt, Plus das danach, in Verbindung mit einem Guten Netzteil und einem verbnünftigen Graka Kühler, Bspw.
    http://www.alternate.de/html/product...en-L%C3%BCfter
    deine Systemlautstärke durch deine Festplatten bestimmt wird.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  4. #4
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    @matt1974

    Ok, danke.

    Was haben denn die anderen noch für Lüfter erfahrungen gemacht , was können sie noch empfehlen ?.

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Wie schon gesagt: Ich würde den Corsair H70 nehmen da er wirklich gut kühlt und auch nicht so groß ist. Im idle Betrieb hab ich um die 14°C und unter 100% Auslastung max 36°C. Wasser kann eben sehr viel Energie aufnehmen und daher eignet es sich auch pefekt als Kühlmittel.
    Zur Lautstärke kann ich leider nichts sagen da mich das überhapt nicht interessiert. Huapsache es kühlt gut und beim Spielen hört man die Lüfter eh nicht mehr
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

  6. #6
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Beitrag

    Hab da noch eine Frage zu dem Gehäuse.
    Link: http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails

    Das Netzteil ist unten im Gehäuse also am Boden, und die Füße vom dem Gehäuse sind zimlich klein, und somit sitzt das Gehäuse fast komplett auf dem Boden, und ein Lüfter von dem Netzteil ist auf der Unterseite, spich der Lüfter zeigt zum Boden.

    Hat das dann irgendwie schlechte Auswirkungen ?.

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    Hab da noch eine Frage zu dem Gehäuse.
    Link: http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails

    Das Netzteil ist unten im Gehäuse also am Boden, und die Füße vom dem Gehäuse sind zimlich klein, und somit sitzt das Gehäuse fast komplett auf dem Boden, und ein Lüfter von dem Netzteil ist auf der Unterseite, spich der Lüfter zeigt zum Boden.

    Hat das dann irgendwie schlechte Auswirkungen ?.
    Achte einfach nur darauf das deine Gehäuserückwand genügend Abstand zur Wand hat und das nicht viele Kabel dahinter liegen dann passt das schon. Ist eher allgemein gehalten die Antwort und es ist daher egal ob Netzteil oben oder unten.

  8. #8
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    Achte einfach nur darauf das deine Gehäuserückwand genügend Abstand zur Wand hat und das nicht viele Kabel dahinter liegen dann passt das schon. Ist eher allgemein gehalten die Antwort und es ist daher egal ob Netzteil oben oder unten.
    Das Gehäuse hat zimlich kleine Füße, und sitzt someit fast am Boden, wodurch dann die Wärme schlecht entweichen kann, weil sich ja das Netzteil unten am Gehäuse befindet.

    "Wie bereits erwähnt, wird das Netzteil im Boden des Gehäuses platziert. (..)
    Einziger Kritikpunkt sind die sehr flachen Gehäusefüße. Wird der Computer beispielsweise auf einem Teppichboden platziert, kann es zu Temperaturproblemen im Netzteil kommen."

  9. #9
    Erfahrener User Avatar von rd0
    Registriert seit
    20.12.2007
    Beiträge
    625

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    Achte einfach nur darauf das deine Gehäuserückwand genügend Abstand zur Wand hat und das nicht viele Kabel dahinter liegen dann passt das schon. Ist eher allgemein gehalten die Antwort und es ist daher egal ob Netzteil oben oder unten.
    Es geht wohl eher darum, ob das Netzteil von unten Luft ansaugen kann, wenn das Case keinen Abstand zum Boden hat.
    Dass hinten die Luft raus kann ist ja klar...

    @H€ll!on:
    Der CPU-Kühler sollte bei richtiger Montage auf die CPU drücken, deshalb kann und darf da nichts wackeln. Der muss bombenfest sitzen.

    Windows 7 Home Premium 64bit --- Intel Core i7 870 --- EVGA P55 FTW --- Nvidia GTX 470 --- 8GB Corsair DDR3 1333 Mhz CL9

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •