Gigabyte GTX560 Ti OC and SOC
SOC: 1000/2000/1145MHz
OC: 900/1800/1000MHz
http://translate.google.de/translate...n&hl=&ie=UTF-8
http://www.tcmagazine.com/tcm/news/h...ct+Magazine%29
um die 220€ soll die OC kosten
standart sind 823 MHz
![]()
Gigabyte GTX560 Ti OC and SOC
SOC: 1000/2000/1145MHz
OC: 900/1800/1000MHz
http://translate.google.de/translate...n&hl=&ie=UTF-8
http://www.tcmagazine.com/tcm/news/h...ct+Magazine%29
um die 220€ soll die OC kosten
standart sind 823 MHz
![]()
Geändert von chicken (17.01.2011 um 15:07 Uhr)
Intel Core i5-2500K
ASRock P67 Pro3
8 GB DDR3-1333
GTX560 2GB
Win7 x64
hm, ich warte noch auf mehr Benchmarks ab.... mein vater hat sich gestern für Arbeit neue Hardwarekomponenten bestellt:
- 2600K
- ASUS P8P67
- Corsair DIMM 8GB DDR3-1333 Quad-Kit (mit dem Kühler etc)
- glaub noch die : OCZ RevoDrive PCIe SSD 80GB oder eine andere sehr schnelle SSD
- Seagate ST32000641AS 2TB (Sata 600, Barracuda XT)
und nun warten wir noch auf die GTX560... wenn sie schneller sein wird als die 6950, wird sie gekauft.. wenn langsamer kommt die ATI rein... außerdem muss man schauen, welche Anwendungen (Berechnen etc) besser mit Nvidia oder ATI laufen...
Ein herrlich Beispiel dafür, dass SLI und Crossfire beide auf gut Deutsch gesagt: SCHEI SSE sind!
http://www.computerbase.de/artikel/g...m_mikroruckler
Ich sags ja immer wieder, lasst die Finger davon, es sei denn ihr wollt euer 30" Screen mit Stereobildern betreiben.
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
wenn ich mir das schon anschaue, wie häufig waren die Mikrorückler bei den vorherigen Generationen oO z.B. bei 2x 8800GTX oder HD3870X2 oO ...
GTX 560 TI test online
pcgh testDamit platziert sich die GeForce GTX 560 Ti schlussendlich zwischen Radeon HD 6870 und Radeon HD 6950. Und mit einem offiziellen Preis von 229 Euro kostet der Nvidia-Spross leicht weniger als eine Radeon HD 6950, wobei diese aber einen doppelt so großen Speicher hat. Zumal AMD noch Spielraum im Preis der Radeon HD 6950 mit 1.024 MB haben dürfte. Der AMD-Proband ist schlussendlich eben doch schneller, wobei diese mit einer höheren Lautstärke, einer nicht ganz so guten Bildqualität und einer höheren Leistungsaufnahme (abgesehen von 3D) zu kämpfen hat.
http://www.computerbase.de/artikel/g...bschnitt_fazit
92% von der gamestarFür einen von Nvidia vorgesehenen Verkaufspreis von 239 Euro macht die Geforce GTX 560 Ti nichts wirklich falsch, aber dafür viel richtig: Die Leistungsaufnahme bewegt sich im Leerlauf auf einem sehr geringem Niveau, das Übertaktungspotenzial ist hoch und die Lautheit unter Last ist mit nur 1,1 Sone aus 50 Zentimetern exzellent für eine derart flotte Karte - kein anderer Pixelbeschleuniger dieser Klasse erreicht im Referenzdesign eine solche Laufruhe. In unseren Benchmarks sortiert sich die Geforce GTX 560 Ti im Mittel zwischen der Radeon HD 6870 und der Radeon HD 6950 mit 2 GiByte ein (selbst wenn Tessellation im Spiel ist und auch mit Q-Filterung seit dem Catalyst 11.1a). Erst GTX-560-OC-Versionen der Nvidia-Partner werden zur HD 6950 aufschließen können - die ersten 900-MHz-Karten von Palit und Gainward sind bereits im PCGH-Testlabor eingetroffen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,80.../Test/?page=13
soo, frage jetzt:
sofort kaufen und damit ne karte aus der ersten ladung kriegen, oder warten auf weiteretests?
gibt es denn irgendwelche bedenken, dass was nicht in ordnung sein könnte?
auch 2 gb versionen
so nach den Tests würde ich den meisten empfehlenen, sich eine 6950 zu kaufne und diese auf 6970 aufzurüsten... man zahlt fast gleiches Geld, aber dafür bekommt man einfach deutlich mehr leistung (z.B. an Metro, Crysis Benchmark denken)
naja, dafür lässt die Nvidia Karte in anderen Bereichen die 69x0 wie eine ältere Generation aussehen.
Trotzdem geb ich dir Recht, die 6950 ist mit Abstand das beste Angebot, aufgrund der Unlockbarkeit!
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3