Ergebnis 1 bis 10 von 832

Thema: ATI RV770 Infos/Spekulationen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Wie kommst du darauf, dass ATI die HD4870X2 in 45nm baut?
    Wie gesagt. Sind Gerüchte und ist nicht bestätigt.
    R700 is a 45 nanometer chip
    R700 is indeed a multi core device

    Fudzilla ist natürlich nicht die zuverlässigste Quelle, aber ab und zu haben die auch recht. Ich kann mir das mit den 45nm gut vorstellen. Schließlilch haben die AMD zu ihrer Seite und die kennen sich mit dem Fertigungsprozess schon ganz gut aus.


    Oder beurteilst du die Leistung einer Graka nur nach der Größe des VRams, so wie die meisten Laien das tun?
    Nö. Natürlich nicht und auch die TFlops sind natürlich vergleichbar, aber in Sachen Physik könnten die 800 Streamingprozessoren vs. 240 Shadereinheiten schon eine Rolle spielen. Ich denke, dass Physikberechnungen viel besser skaliert werden können, als Grafikberechnungen und wenn man das noch speziell an die 5D shader anpasst, dann kann ATi unter umständen schneller sein, aber das warten wir am Besten mal ab.

    Sollte der R700 aber wirklich ein Chip mit zwei RV770 Kernen on DIE sein und über 1600 Streaming Prozessoren verfügen, dann steht wohl außer Frage, wer schneller rechnen kann.


    Tja, mal sehen wie Nvidia darauf reagiert? Mit einer Geldstrafe oder war das auch so geplant? Nvidia geht es wohl darum, dass soviele PhysiX unterstützen wie möglich, um Intel eins auszuwischen. Da kann sich Nvidia nur darüber freuen, dass auch ATI mit auf diesen Zug aufgesprungen ist.
    Anscheinend ist nVidia ganz heiß darauf, dass ATi mitzieht. ansonsten hätte es die PhysX Engine auch recht schwer sich durchzusetzen.
    Trotzdem bin ich etwas erstaunt, denn gerade der PhysX Support bringt nVidia im 3DMark ja giganische Werte ein. Auch wenn diese regelwidrig sind, so achten doch eine Menge User auf diesen Benchmark und kaufen danach ihre Grafikkarte.
    nVidia gibt da also einen ganz schönen Vorteil im 3DMark auf nur um ihre Engine durchzudrücken. Vielleicht wissen sie aber auch, dass ihre Treiber niemals zugelassen werden und ihre 3DMark Ergebnisse als ungültig erklärt werden.

    Mir soll es recht sein. ATi wird dann die Havok und die PhysX Engine unterstützen und an OpenCL beteiligen sie sich auch. Wer weiß. Vielleicht implementieren sie auch CUDA. So wie ich das verstanden habe geht das wohl mit der PhysX Implementierung mit einher.
    Geändert von noxon (26.06.2008 um 22:56 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  2. #2
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Warten wir es ab! Natürlich können die 800 Stream Prozessoren mehr Leistung für Physik raushauen. Aber es handelt sich hierbei immernoch um 160 5D Shader. Dass diese gerade bei shaderlastigen Spielen wie Crysis genauso rechnen wie Nvidias 1D Shader, verteilt ATI's 5D Shader nicht gerade viele Vorteile.

    Obwohl die HD4xxx mehr theoretische Rechenpower hat, ist sie dennoch nicht schneller als die GTX 280 mit ihren 933 GFLOPs. Was lernen wir daraus? Dass man sich auf theoretische Leistung nicht verlassen sollte.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  3. #3
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Genau so ist es.
    Die 5D Shader lassen sich selten optimal ausnutzen, weswegen bei ATi recht viel Rechenleistung ungenutzt bleibt. Physikberechnungen hingegen sind aber viel vorhersagbarer und simpler und lassen sich sicherlich perfekt auf die 5D Shader optimieren, wodurch ATi endlich das volle Potenzial aus ihren Shadern ziehen kann.

    Zumindest stelle ich mir das so vor. Beweise habe ich dafür natürlich nicht, aber eigentlich müssten Physikberechnungen effizienter durchgeführt werden können als Grafikberechnungen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von Hans Payne
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    199

    Standard

    mal was anderes:

    wie siehts eigentlich mit der nächsten generation von ati/nvidia aus?

    nvidia hat gaub ich schon gesagt, dass der GT 200 der letzte highend chip ist (wollen in zukunft auf multi-gpu setzten)

    wie siehts mit ati aus?

    ... denn wenn, wie ich denke, demnächst erst mal nichts wirklich p/l-mäßig gutes rauskommt steht dem kauf der 4850 nix mehr im weg

    gruß

  5. #5
    Semi Pro Avatar von Dark9
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    954

    Standard

    wie schaut es aus mit dem stromverbrauch?

    2x HD4870 im CF modus

    2x HD4870x2 im CF modus

    Amd Phenom II X4 965 @ 3.8 Ghz
    Asus Crosshair III Formula
    Ati Radeon 5970 2GB GDDR5
    G.Skill DDR3 1333 2x2gb

  6. #6
    Erfahrener User Avatar von Monti
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    377

    Standard

    Jungs, nicht streiten. Sondern freuen ist angesagt! Wie wo und wann ist doch egal... wichtig ist nur, dass es Konkurrenz gibt und wir somit wieder nen schönen Preiskampf und gute Produkte erwarten können. Nix is schlimmer wie Monopole...

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Dark9
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    954

    Standard

    kann mir jemand bitte meine vorrige frage beantworten????

    Amd Phenom II X4 965 @ 3.8 Ghz
    Asus Crosshair III Formula
    Ati Radeon 5970 2GB GDDR5
    G.Skill DDR3 1333 2x2gb

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •