Wie gesagt. Sind Gerüchte und ist nicht bestätigt.
R700 is a 45 nanometer chip
R700 is indeed a multi core device
Fudzilla ist natürlich nicht die zuverlässigste Quelle, aber ab und zu haben die auch recht. Ich kann mir das mit den 45nm gut vorstellen. Schließlilch haben die AMD zu ihrer Seite und die kennen sich mit dem Fertigungsprozess schon ganz gut aus.
Nö. Natürlich nicht und auch die TFlops sind natürlich vergleichbar, aber in Sachen Physik könnten die 800 Streamingprozessoren vs. 240 Shadereinheiten schon eine Rolle spielen. Ich denke, dass Physikberechnungen viel besser skaliert werden können, als Grafikberechnungen und wenn man das noch speziell an die 5D shader anpasst, dann kann ATi unter umständen schneller sein, aber das warten wir am Besten mal ab.Oder beurteilst du die Leistung einer Graka nur nach der Größe des VRams, so wie die meisten Laien das tun?
Sollte der R700 aber wirklich ein Chip mit zwei RV770 Kernen on DIE sein und über 1600 Streaming Prozessoren verfügen, dann steht wohl außer Frage, wer schneller rechnen kann.
Anscheinend ist nVidia ganz heiß darauf, dass ATi mitzieht. ansonsten hätte es die PhysX Engine auch recht schwer sich durchzusetzen.Tja, mal sehen wie Nvidia darauf reagiert? Mit einer Geldstrafe oder war das auch so geplant? Nvidia geht es wohl darum, dass soviele PhysiX unterstützen wie möglich, um Intel eins auszuwischen. Da kann sich Nvidia nur darüber freuen, dass auch ATI mit auf diesen Zug aufgesprungen ist.
Trotzdem bin ich etwas erstaunt, denn gerade der PhysX Support bringt nVidia im 3DMark ja giganische Werte ein. Auch wenn diese regelwidrig sind, so achten doch eine Menge User auf diesen Benchmark und kaufen danach ihre Grafikkarte.
nVidia gibt da also einen ganz schönen Vorteil im 3DMark auf nur um ihre Engine durchzudrücken. Vielleicht wissen sie aber auch, dass ihre Treiber niemals zugelassen werden und ihre 3DMark Ergebnisse als ungültig erklärt werden.
Mir soll es recht sein. ATi wird dann die Havok und die PhysX Engine unterstützen und an OpenCL beteiligen sie sich auch. Wer weiß. Vielleicht implementieren sie auch CUDA. So wie ich das verstanden habe geht das wohl mit der PhysX Implementierung mit einher.






Zitieren

