So, nach rund 4 Monaten ohne groß mit PC zu tun gehabt, was ist hier los? 6000er Reihe schon raus? O_O
Warum weiß ich nichts davon? -.-*
Bzw. kann man die eig. schon so kaufen? :/
Sry, bin halt etwas hinterher gerade...^^
MfG
Marc0
Druckbare Version
So, nach rund 4 Monaten ohne groß mit PC zu tun gehabt, was ist hier los? 6000er Reihe schon raus? O_O
Warum weiß ich nichts davon? -.-*
Bzw. kann man die eig. schon so kaufen? :/
Sry, bin halt etwas hinterher gerade...^^
MfG
Marc0
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Gra...213_124086.htm
Guckt euch mal den Preis an ..
also Jungs, wenn ich im Markt für eine zukünftige mid-range Karte wär' (räusper, eigentlich zu mies die Bezeichnung), dann würde ich jetzt ordern, bevor die paar die jetzt produziert wurden, wieder weg sind, so wie letztes Jahr!
DET TEST
Zitat:Zitat:
Die Radeon HD 6850 ist im Schnitt auf dem Niveau der Geforce GTX 460/1G - je nach Spiel liegt mal die eine, mal die andere Karte vorn (Ausreißer inklusive). Die Tessellations-Leistung der HD-6800-Geschwister ist höher als bei den HD-5000-Modellen, gegen Nvidias Fermi-Riege sind aber auch die Radeon HD 6870 und HD 6850 chancenlos - in den von uns bislang getesteten Spielen ist der Tessellationseinsatz allerdings noch auf keiner Karte der alleinig limitierende Faktor. Die Zeit wird zeigen, ob AMDs kommender High-End-Chip Cayman hier deutlich zulegen kann.
Hinsichtlich des Stromverbrauchs kann AMD die Geforce GTX 460 im Leerlauf nicht unterbieten - im Gegenteil, die GTX 460 liegt je nach Modell meist etwas unter der HD 6870/6850. Die verschwenderischen 30 bis 35 Watt der Geforce GTX 470 werden aber klar geschlagen. Im Extremtest mit dem PCGH-VGA-Tool und besonders in Spielen ist AMDs neue Generation aber deutlich sparsamer als die konkurrierenden Geforce-Karten. Die Lautstärke der Referenzdesigns der Radeon HD 6850/6870 ist konkurrenzfähig und ordnet sich zwischen einer Geforce GTX 460 und GTX 470 ein. Da AMDs Boardpartner aber bereits deutlich leisere Designs am Start haben, besitzen die Referenzmodelle nur eine bedingte Aussagekraft.
http://www.pcgameshardware.de/aid,79.../Test/?page=10
1,5h zu früh drann mit den test's heuteZitat:
AMD Radeon HD 6850 Positive EigenschaftenNegative Eigenschaften
- Schnell genug für 1920x1200
- Meistens AA/AF möglich
- Gute Leistungsaufnahme unter Windows
- Sehr leise unter Windows
- Eyefinity
- Sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis
MD Radeon HD 6870 Positive Eigenschaften
- Anisotrope Filterung nicht auf Nvidia-Niveau
- Verwirrende Name
Negative Eigenschaften
- Schnell genug für 1920x1200
- Meistens AA/AF möglich
- Gute Leistungsaufnahme unter Windows
- Sehr leise unter Windows
- Eyefinity
http://www.computerbase.de/artikel/g...bschnitt_fazit
- Relativ laut unter Last
- Anisotrope Filterung nicht auf Nvidia-Niveau
- Verwirrende Namensgebung
Positive Aspekte der Radeon HD 6870/6850:Negative Aspekte der Radeon HD 6870/6850:
- geringer Stromverbrauch im Idle- und Last-Betrieb
- HD3D-Support
- hohe Tesselation-Peformance
- nur geringe bis keine Mehrleistung über der Radeon HD 5870/5850
Erst mit der im November erwarteten Radeon-HD-6900-Serie wird AMD auch Änderungen am Design der GPU vornehmen, die dann auch für eine bessere Performance sorgen sollen.
http://www.hardwareluxx.de/index.php....html?start=38
Tja,
auch wenn alle Tests schreiben, dass die Performance nicht so dolle sei, so machen sie doch alle den gleichen Fehler. Die 68x0 soll doch der Nachfolger der 57x0 sein, nicht der 58x0. Vor dem Hintergrund finde ich die performance sehr gut! Gegenüber der 5770 haben diese Karten gut 50-60% Zuwachs, das kann sich sehen lassen!
Für den Preis ist das doch top!
edit:
Sehe gerade, dass sich die Tesselation-Performance bei moderaten Werten ja gar verdoppelt hat gegenüber einer 5870! Wie gesagt, es ist eine Mittelklasse-Karte ^^.
http://images.anandtech.com/doci/3987/Tess.png
Also die Daten können sich sehen lassen!!! Keine Frage!!!!!
Die Daten der 68er Reihe sprechen für sich und sind jedenfalls einen Kauf wohl wert! Wobei ich jetzt nicht meine 5870 in Rente schicken werde. Aber dennoch, sehr sehr gute Leistungen der 68er Reihe!
PS: Ich will auch mal AMD Karten vorweg Testen :ugly: Was muss ich tun um eine zu bekommen?? Wenns sein muss, Gründe ich ein Test Center sammt Webpage + Personal! Muahahrhahahhrrarhrh
CB Test ist Müll, nur die 68xx wurden mit neuen Treibern getestet .
bei pcgh siehts nicht so gut aus für die 68xx, außerdem wird wieder beim AF gecheatet :tock:
http://www.pcgameshardware.de/aid,79...fikkarte/Test/
AF problem
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=494193
Tessellation Leistung ist immer noch mies, die gtx 460 1024MB ist schneller .
:-?
und nochmal... das sind die Nachfolger der 5770/5750, dafür kann man echt nicht meckern!
hast Recht, 200€/150€ fürne 6870/6850 ist schon Hammer^^ .
Sieht gut aus.
Aber da die 5xxx-Serie sehr wahrscheinlich HD3D unterstützen wird, werde ich mir keine neue holen.
wie gesagt... wenn auch die 6970 60% flotter ist als die 5870, dann bin ich dabei, ansonsten lehne ich mich getrost zurück.
edit: LMAO
Quelle: computerbase.deZitat:
Zitat von Computerbase.de
herrlich... warum liefert sapphire die denn dann nicht mit den Einstellungen aus? Bescheuert! Nur wenn der Takt stimmt, was sind dann bitte diese ominösen "Architektur"-Einstellungen? Das hört sich für mich wie eine bewusst eingebaute Bremse an!
ne da warte ich auf die 69xx
war doch bei der nvidia reihe auch nicht anders.
dass ihr euch heute noch über sowas wundert :cafe:
Catalyst Treiber 10.10 ist da
Der Hotfix ist auch schon draussen.
mit einer modded inf kann man jetzt schon morphological AA auf der 5000 serie freischalten .
Hier der link: http://www.pcgameshardware.de/aid,79...fikkarte/Test/
Hat einer von euch ne 5850/5870 und das schon mit Crysis probiert?
die kleinen Vergleichbilder sind ja jetzt nicht so toll.
Falls es noch keiner ausprobiert hat,werd ich das heute abend mal machen. (hab ne 5870)
Edit: hab jetzt auch diese morph aa im treiber und den af regler,werde jetzt mal ausgiebig crysis testen.
Im Editor hab ich's nicht zum Laufen gebracht. In Wars hab ich seit Monaten nen bug, der mir immer de Auflösung verhaspelt. Jedenfalls geht's da auch nicht.
Aber ansonsten geht alles was ich bisher getestet habe.
Selbst wenn ich mir im divx Player Videos anschaue werden diese geklättet (zu erkenenn an der abgerundeten fraps Anzeige).
Und das tolle ist, dass dieses mAA auch kombinierbar ist.
Z.B. spiel ich gerade Dragon Age mit 4x SSAA und mAA zusammen. Ist schon sehr schick.
mAA allein ist jetzt z.B. nicht schöner als 4xSSAA, man erreicht aber wie auf den Bildern von pcgh zu sehen, schon einen guten Effekt
vorallem bei Spielen, die normalerweise kein AA bieten.
Was mit Crysis los ist kann ich im Moment nicht sagen. Schau mir das vielleicht in der Zukunft noch genauer an.
Leistung kostet das ganze jedenfalls so gut wie gar nicht und das allein ist ja schon super.
http://www.abload.de/img/screenshot201010251926dsx7.jpg
Erste Benchmarks der AMD Radeon HD 6970?
da weiß man schon mehr.
man ist das spannend... grr... haben will.... Aber es gibt ja eh kein Game außer Crysis was das braucht, hab eh nur nen 1680er Monitor :). Naja, Crysis 2 MP auf Enthusiast... ich will einfach, dass die auf low Spielerei ein Ende hat!
HD6970 und HD6950
Zitat:
pff... wenn sie so viel Strom frisst wie Fermi können sie die auch gleich behalten, dann warte ich eben auf die 28nm Version. Kein Wunder, dass es heißer her geht als gedacht, wenn AMD die Architektur eh für den kleineren Prozess angedacht hat.
Da die Architektur aber auch für Nvidia die gleiche bleiben wird muss eine potentielle 580GTX ja NOCH MEHR schlucken... wie pervers wirds eigentlich noch?
we'll see.
Wenn Grafikkarten immer mehr Strom schlucken dann habe ich gerade eine herrvoragende Idee.
Ab einem Verbrauch von ca. 500 Watt unter Volllast werden die Karten nicht mehr
über Strom der Stockdose betrieben, sondern über einen Generator angeschlossen an einen Verbrennungsmotor.
Das würde die Kosten senken, hätte man ein Brennstoff der billiger
ist als der Strom aus der Steckdose (Atom,Kohle,Gas,Wind etc.).
Wie in der Automobilbranche bekannt könnten sich auch Hybride entwickeln;
Bis 500 Watt werden die Karten noch über den Strom der Steckdose, über 500 Watt dann vom Generator betrieben.
Kaum auszumalen der neue Sound der Toprechner von Morgen.
klar... wenn deine Grafikkarte beim Verlassen des Spiels (= Abbremsen) auch wieder die ganze Energie zurück ins Netz pumpen könnte wäre das was.... so eher nichts mit der dollen Effizienz :P
Dazu hab ich ein sehr interessantes Paper aus 2008 auf der Platte, für Ausschnitt siehe Anhang!
Zitat:
Michael C. Parker, Stuart D. Walker, Differential temperature Carnot heat analysis shows that computing machines are thermodynamically irreversible, Optics Communications, Volume 281, Issue 13, 1 July 2008, Pages 3440-3446, ISSN 0030-4018, DOI: 10.1016/j.optcom.2008.03.013.
(http://www.sciencedirect.com/science...a755eda844408e)
neue info
Cayman XT enthüllt
Radeon HD 6970: Bis zu dreifache Tessellationsleistung einer HD 5870, im Mittel das Doppelt
cayman?
LOL?!
Fake? Oder wie kommt der zu so ner Graka?
wenn man gute Kontakte im Chinesenland hat gehts einfach...
Update vom 7.11.10
Zitat:
Wie Fudzilla nun erfahren haben will, tritt die Radeon HD 6970 alias Cayman XT mit nur 1.536 ALUs und 96 TMUs an - das wäre weniger als bisher vermutet. Bisher wurde Cayman XT mit 1.920 ALUs und 120 TMUs spekuliert, was plus 50 Prozent (480 4D gegen 320 5D!) gegenüber einer Radeon HD 5870 bedeuten würde. Zusammen mit 32 ROPs (Gleichstand zur HD 5870) und 256 Bit samt 6-GB/s-GDDR5-Speicher (+25 % Bandbreite gegenüber HD 5870) wäre die Radeon HD 6970 mit nur 1.536 ALUs aber vermutlich nur etwas flotter als die Geforce GTX 480, wenn überhaupt - für die nochmals rund 15 Prozent schnellere Geforce GTX 580 könnte es nicht reichen. Es erscheint uns daher plausibler, dass die 1.536 ALUs und 96 TMUs zu Cayman Pro (Radeon HD 6950) gehören und Cayman XT (Radeon HD 6970) mit 1.920 ALUs und 120 TMUs antritt und dieser mit der Geforce GTX 580 gleichzieht oder diese überholt. Ein doppelter Cayman Pro wäre dann auch eine Option für Antilles alias Radeon HD 6990.
http://www.pcgameshardware.de/aid,79...fikkarte/News/
AMD Radeon HD 6950 und HD 6970 - Verspätung wahrscheinlich
aber nur wahrscheinlich?:roll:
hm.... echt erstaunlich, dass NVidia früher mit ihrer Nachfolgekarte draußen ist als AMD, die ein halbes Jahr Vorsprung hatten. Naja, ganz vergleichen kann man es nicht. Wenn ich raten müsste würde ich sagen, dass die GTX580 das ist, was die 480 sein sollte und wohl kaum Veränderungen der Größenordnung mit sich bringt wie die 69x0 AMD verglichen mit den 58x0.
Allein deswegen finde ich es auch witzig, dass Nvidia ihre neue Karte gleich 580 nennt. Ich bin gespannt auf morgen, glaube aber nicht, dass der Chip sonderlich verändert wurde (bis auf volle Shaderzahl) und besseren Prozess (weniger Leistungsaufnahme).
Ich werde auf jeden Fall auf die AMD warten, dann vergleichen, dann kaufen.
Cayman HD 6970 to launch November 29th
allso noch etwas warten8-)
doof, dafür kann ich dir eigentlich kein "Danke" geben :P
Radeon HD 6970: Cayman XT mit nur 1.536 ALUs? - Update: ALUs bestätigt, 890/2.750 MHz, so schnell wie GTX 480?
"most advanced" ist ja schon mal gut... obs auch zur "fastest" reicht... ich bin gespannt. Jedenfalls, wenn diese Folie denn stimmt, gibt es die 1920 Stream-Prozessoren und nciht "nur" 1500 wie so oft vermutet!
Spezifikationen der HD6990 enthüllt:
http://www.abload.de/img/69903b49.jpg
Aus der Folie lässt sich schließen:
- Der Speichertakt beträgt 2.400MHz
- Und der GPU Takt beträgt 775MHz (da 2×2 Tri/Takt)
- Beide Taktraten werden bei der HD6870 wahrscheinlich höher sein (da z.B die Speicherbandbreite bei der HD6870 höher ist als bei der HD6990 und es bei der letzten Generation HD5870/HD5990 nicht anders war)
Die Folie bestätigt abermals das die HD6970 480 4D Shader Einheiten haben wird, da die HD6990 ja aus zwei HD6970 GPUs bestehen wird
Wenn die Folien wirklich echt sind (was sie, ich behaupte mal zu 99% sind) dann wird die HD6970 die GTX580 schlagen, da allein die Shaderanzahl der HD6970 doppelt so hoch ist wie bei der HD6870 (welche ja "nur" ca. 50% langsamer als die GTX580 ist)
Sicher wird sie das, deswegen ist ja zurzeit auch die GTX 590 in Entwicklung und wird wohl im Dezember oder Januar erscheinen, das ganze besteht dann ebenfalls aus 2x GTX 580 chips auf einer Karte.
Also man kann gespannt sein wie sich das hier alles entwickelt :D
Allerdings wird dann wohl die HD 6970 kein land sehen ;-)
MFG
Ovo
Die Shaderzahl... LOL, das heißt doch nicht viel, die AMDs haben seit Jahren mehr Shader als die Nvidia und trotzdem sind Letztere oft flotter. Die Architekturen kannst du nicht so einfach vergleichen :P
Des Weiteren: Eine potentielle 6990 wird mit Sicherheit (!) nicht aus zwei 6970er chips bestehen, wie soll denn das bitte gehen, schon mal was von ATX Spezifikation gehört und der Leistungsbegrenzung die darin festgesetzt ist? Scheinbar nicht.
gleicher Denkfehler!! Warum denkst du gibt es keine GTX490 mit zwei Fermi chips na rate mal! Warum gabe es nie eine GTX 295 mit zwei 285er chips... komisch ne!
Das wird sie eventuell wohl, weil es keine Dual-Fermi Karte geben kann! Siehe oben!Zitat:
Allerdings wird dann wohl die HD 6970 kein land sehen :wink:
Also die HD6990 hat laut Folie insgesamt 3840 Shader Einheiten und die HD6970 hat laut Folie 1920 Shader Einheiten, so nun Rechne mal :p
Wahrscheinlich wird die HD6990 also aus zwei etwas herunter getakteten HD6970 GPUs bestehen, wie schon die HD5970 welche aus zwei herunter getaktete HD5870 GPUs besteht
Ja stimmt AMD/ATi verbauen schon seit langem "mehr" Shadereinheiten als Nvidia
Die reine Rohleistung ist bei AMD/ATi- aber auch schon lange viel höher als bei Nvidias Karten, diese Leistung kann ja einfach nur nicht abgerufen werden weil unsere Alltägliche Software die 5D Shader nicht effizient genug Auslasten kann wodurch ein Haufen Geschwindigkeit verloren geht und deswegen geht AMD jetzt auch wieder einen Schritt zurück und verbaut nur noch 4D Shader weil diese sich leichter gleichmäßig Auslasten lassen
Und warum sollte ich die HD6870 Shader nicht mit den Shadern der HD6970 vergleichen können, bei beiden Karten werden doch 4D Shader verbaut
Ähm mit dem kleinen unterschied das ne GTX 590 Duel schon indirekt angekündigt wurde, falls du es verpasst hast also diesmal hast du den denkfehler :D
Die neuen Fermi karten haben eine neue kühlung wodurch nun wieder sehr leicht duel karten möglich sind, anscheint bist du nicht auf dem aktuellen stand der dinge was nvidia angeht ;-)
Geforce GTX 590: Doppelter GF110 tritt gegen Antilles alias HD 6990 an
Offenbar plant Nvidia eine Geforce GTX 590 mit GF110-Chips. Diese Karte soll AMDs Antilles alias HD 6990 Paroli bieten und die Performance-Krone sichern.
http://www.pcgameshardware.de/screen.../11/GTX590.jpg
http://www.pcgameshardware.de/aid,79...fikkarte/News/
MFG
Ovo
völlig egal was ihr schreibt und macht. Wenn eine HD6970 und GTX580 runde 250W unter Last ziehen, dann wird es keine Karte geben die mit eben zwei dieser Chips in dieser Konfiguration bestückt ist da diese dann 500W ziehen würde. Das läge weit jenseits jeder Spezifikation, das werden sie nicht tun! EINZIGE Möglichkeit wäre es die Chips klar herunter zu takten.
Aha, wir schreiben garnix Nvidia sagt das :D
Und?! Dann braucht die karte halt 500W imma noch weniger als zwei GTX 580 im SLI, also wär es doch okay.
Die karte kommt aufjedenfall nur in wieviel monaten ist die frage ;-)
Willst du es net verstehen die duel karten sind schon angekündigt :-P
MFG
Ovo
Das erste Bild welches xeonsys gepostet hat ist gefaked:
"xeonsys Bild":
http://h-4.abload.de/img/85536385zsy9.jpg
Offizielles von der Presentation:
http://www.abload.de/img/3uyaj.jpg
Es ist gefaked weil es ja nicht zweimal die Folie 72 geben kann (unten links), außerdem fällt einem auf wenn man genauer hinschaut das beim gefakten Bild bei den SIMD Engines der HD6970 die 0 von der 30 kleiner ist als die anderen Zahlen
das muss kein fake sein... das kann die gleiche Präsentation sein, welche an einem anderen Datum/Ort leicht abgeändert gezeigt wurde. Entweder war man sich bei letzterer noch nicht sicher, ob man wirklich 1920 Stream-Prozessoren anbieten wird können oder man hat zurückgerudert, dies alles ist möglich!
Noch mehr bilder der 6970 folien
Leistungsdaten der AMD Radeon HD 6990 enthüllt
Zitat:
Für die Radeon HD 6990 werden 3840 Shader-Prozessoren angegeben. Für die "Cayman"-GPUs würde diese eine maximale Anzahl von 1920 Shader-Prozessoren im 4D-Design (480 4D) bedeuten. Auch Angaben zur theoretischen Rechenleistung macht die Folie. Single-Precision sollen dies 6,0 TeraFLOPS sein, bei doppelter Genauigkeit (Double-Precision) nur noch 1,5 TeraFLOPS. Die Folie gibt ebenfalls eine theoretische Dreiecks- und Geometrieleistung an: 3100 Mtri/s (Millionen Dreiecke pro Sekunde). Bei 2 x 2 Triangles/Takt für die GPU-Architektur ergäbe dies einen GPU-Takt von 775 MHz.
4 GB GDDR5-Speicher sollen auf der Radeon HD 6990 verbaut sein. Bei einer Speicherbandbreite von 307,2 GB/s entspräche dies bei einem 256 Bit breiten Interface einem realen Takt von 1200 MHz (effektiv 2400 MHz) am Speicher. Die Leistungsaufnahme soll im Idle-Betrieb bei 30 Watt liegen. Für die Radeon-HD-6800-Serie gibt AMD hier 19 Watt einer GPU auf einer Karte an. Sollten sich die 30 Watt also bewahrheiten, hätte AMD noch einmal deutlich am Stromverbrauch Verbesserungen vorgenommen. Da sich AMD aber auch an die ATX-Spezifikation halten möchte, wird der maximale Verbrauch der Radeon HD 6990 mit 300 Watt beziffert. Als Ausgänge sieht AMD für die Karte 2x DVI und dreimal mini-DispayPort vor.
Abschließend noch einmal: Es lassen sich aus den Daten zur AMD Radeon HD 6990 auch einige Details zu den Single-GPU-"Cayman"-Karten schließen. Im Maximalausbau könnten 1920 Shader-Prozessoren verwendet werden. Bei den Taktraten dürfte zumindest die Radeon HD 6970 über einem GPU-Takt von 775 MHz liegen. Auch beim Speicher ist eine höhere Taktung als 1200 MHz denkbar. All dies natürlich nur, wenn AMD nicht an der Radeon HD 6990 noch Änderungen vornehmen wird und die Radeon-HD-6900-Serie nicht ohnehin als Reaktion auf die GeForce GTX 580 noch verändert wird.
http://www.hardwareluxx.de/index.php...enthuellt.html
Update:
Folie zur 6990 klare Fälschung
bilder der 6950 & 6970
karten kommen am 15.12.10?
an weihnachten hab ich aber eigentlich keine Zeit für den Kram.... grr... naja, bestellen unter den Weihnachtsbaum legen und im neuen Jahr einbauen ^^. Aber wie gesagt, nur wenn die Performance stimmt, sonst bleibt die 5850.
o.O GEIL O.o
Ja die 6970 wird denke ich mal meine neue GraKa. :D
Nur noch warten, bis dann Preis und Leistung draussen ist... ;-)
Hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir 2x ne 6870er oder eben die 6970 rein zu bauen. Aber kommt wohl darauf an, was die 6970 kostet.
Ich denke, wir werden wohl 2x die 6870 verbauen ^^
6950&6970
Test am 15. Dezember um 5 uhr früh online
:-)
da steh ich doch gerne auf :o
ich muss ja.:smile:
die 6950 ist da.
update:
kann es sein, dass ich etwas verpasst habe: seit wann gibt es PCI Express 2.1 oO?
haben schon manche eine :smile:
http://www.hardwareluxx.de/community...l#post15864145
Aerox
seit 2009 gibts dies .
er hat eine
3dmark 11
mfg xeonsys
also der 3dmark ist völlig wurscht. Real world performance zählt, wenn die in crysis 50% mehr power hat ist alles klar, aber ernsthaft, bin sehr skeptisch und gespannt af nächste Woche.
wie teuer werden die beiden karten eigenlich sein?
bei hardwareluxx im Forum die beiden haben die 6970 für je 395€ gekauft. Ich persönlich finde 400€ für diese Karte, wenn sie denn wirklich nur 20-30% flotter ist als die 5870, zu viel. Wenn sich am Mittwoch diese jetzt kursierenden Zahlen bestätigen werden, es sieht ja danach aus, dann bleibe ich getrost bei meiner 5850.
ich werde die 6950 kaufen.:)
ich werde ja sehen was wird.
Zitat:
LoL:lol:
rofl, dann hoffe ich, du kannst dir morgen zeitig eine sichern. Wie gesagt, falls die geleakten Performancezuwächse (20%) stimmen, werde ich natürlich nicht upgraden, macht dann keinen Sinn. Was hast du jetzt verbaut?
eine 5750 von gigabyte.:ugly:
PS:
8-)8-)8-)Zitat:
Radeon HD 6970 to cost 275 euro
Excellent price, 6950 for €225
http://www.fudzilla.com/graphics/ite...-cost-275-euro
LOOL, das wäre allerdings sehr günstig! Damit wäre auch schon klar wo die Performance liegt... schad'!
edit:
da fehlt noch die Mehrwertsteuer :P Also sind wir bei 330€ bzw. 270€.
Test 6950 & 6970
Zitat:
HW Test
http://www.hardwareluxx.de/index.php...-und-6950.html
CrossFire-Benchmarks
http://www.hardwareluxx.de/index.php....html?start=33
Dual-BIOS
Was einige Hersteller bisher in Eigenleistung realisierten, nimmt AMD ihnen nun ab - ein duales BIOS. Die Radeon HD 6970 und 6950 verfügen nun über zwei BIOS-Chips. Ein BIOS ist überschreibar und kann vom Benutzer angepasst werden, das zweite kann nicht verändert werden. Per Schalter kann zwischen den beiden BIOS-Chips hin und her geschaltet werden.
Kurz vor der Fertigstellung dieses Artikels informierte uns AMD, dass auf den Samples die der Presse zur Verfügung gestellt wurden, nicht zweimal die gleichen BIOS-Versionen vorhanden sind. Zudem sei es bei diesen Karten möglich beide BIOS-Chips zu beschreiben. Bei den Retail-Karten ist das zweite BIOS schreibgeschützt und kann nicht verändert werden. AMD nannte uns jeweils eine BIOS-Version für die Radeon HD 6970 und 6950, die verwendet werden sollte. Durch Zufall hatten wir jeweils das richtige BIOS ausgewählt, denn auch wenn AMD das aktuellere BIOS auf Position "1" beschrieb, lag es bei der Radeon HD 6970 bei uns auf Position "2". Interessant ist auch, wie lange noch an den verschiedenen BIOS-Versionen gearbeitet wurde
http://www.hardwareluxx.de/index.php...0.html?start=7
Positive Aspekte der AMD Radeon HD 6970:Negative Aspekte der AMD Radeon HD 6970:
- gute Performance, gerade bei hohen Auflösungen
- niedriger Idle-Stromverbrauch
Positive Aspekte der AMD Radeon HD 6950:
- schlechte Filterqualität bei Treiber-Defaults
Negative Aspekte der AMD Radeon HD 6950:
- niedriger Idle-Stromverbrauch
- niederiger Last-Stromverbrauch
- leise unter Last
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/16815-test-amd-radeon-hd-6970-und-6950.html?start=34
- schlechte Filterqualität bei Treiber-Defaults
PCGH test
http://www.pcgameshardware.de/aid,80...fikkarte/Test/
Zusammengefasst bietet die Radeon HD 6970 für offizielle 330 Euro Leistung und Stromverbrauch auf Höhe der Geforce GTX 570, ist jedoch lauter und bietet das flimmrigere AF. Das optisch hervorragende Radeon-SGSSAA ist nur unter DirectX 9 verfügbar (hier aber mit automatischer LOD-Anpassung), GPU-beschleunigtes Physx und wählbare TAA-Modi stehen nicht zur Verfügung. Dafür bietet AMD in Spielen ohne AA-Unterstützung den Weichzeichner MLAA an, flankiert von deutlich besseren Multimonitoring-Optionen (drei und mehr Monitore parallel). Die Radeon HD 6950 für offizielle 260 Euro ist mangels Geforce-Konkurrenz ein neuer Stern in diesem Preisbereich - in diesem Preissegment ist daneben nur die auslaufende Radeon HD 5870 attraktiv. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich die Preise einpendeln.
http://www.pcgameshardware.de/aid,80.../Test/?page=13
CB test
http://www.computerbase.de/artikel/g...0-und-hd-6950/
Leistungsaufnahme
Die Radeon-HD-5800-Serie wusste vor allem bei der Leistungsaufnahme unter Windows zu gefallen. Die Radeon-HD-6900-Probanden stehen den älteren Kollegen dort in nichts nach. Die Radeon HD 6950 benötigt 167 Watt (gemeint ist der gesamte PC), die Radeon HD 6970 169 Watt.Unter Last steigt der Wert der Radeon HD 6950 auf 327 Watt und platziert sich damit leicht hinter der Radeon HD 5870 – AMD hat die Effizienz (Leitung pro Watt) auf der Karte also leicht verbessern können. Die Radeon HD 6970 ist mit 403 Watt dagegen deutlich stromhungriger und liegt so auf dem Niveau der GeForce GTX 570. Effizienter als das Nvidia-Produkt ist diese AMD-Karte damit nicht mehr.
http://www.computerbase.de/artikel/g...stungsaufnahme
Temperatur
Im 2D-Modus messen wir auf der Radeon HD 6950 eine GPU-Temperatur von 41 Grad Celsius, während der größere Bruder 44 Grad warm wird. Unter Last sind es dann 77 Grad auf der kleineren Karte, was absolut im grünen Bereich liegt. Die Radeon HD 6970 kommt auf wärmere 87 Grad, doch selbst das ist unproblematisch.Auf der Kartenrückseite erhitzt sich das günstigere Produkt auf 50 Grad und das neue Single-GPU-Flaggschiff auf 66 Grad Celsius. Bei der Radeon HD 6870 sollte für eine gute Gehäusebelüftung also gesorgt werden, wobei dann aber selbst warme Sommertage kein größeres Problem sein sollten.
http://www.computerbase.de/artikel/g...itt_temperatur
Lautstärke
Da quasi alle aktuellen Modelle über eine herstellerseitige Lüftersteuerung verfügen, unterscheiden wir bei den Messungen den 2D- und den 3D-Betrieb. Für die Last-Messungen wird Battlefield: Bad Company 2 verwendet und nach dreißig Minuten die Lautstärke notiert. Beide Messungen werden im Abstand von 15 cm zur Grafikkarte durchgeführt.
Unter Windows kommen die beiden Radeon-HD-6900-Karten auf 44 Dezibel, was zwar kein gutes, aber immer noch ein akzeptables Ergebnis ist. Die Radeon-HD-6800-Modelle erreichen bessere 40 Dezibel, die GeForce GTX 570 42 Dezibel. Damit lassen sich die 3D-Beschleuniger aus einem geschlossenen Gehäuse im Leerlauf heraus hören.
Unter Last erreicht die Radeon HD 6950 dann 54,5 Dezibel und ist so exakt genauso laut wie die Radeon HD 5870. Damit hört man den Lüfter deutlich aus dem PC heraus, was bei entsprechender Geräuschuntermalung im Spiel aber noch nicht störend ist. Die Radeon HD 6970 kommt in dem Szenario auf 57,5 Dezibel und ist damit lauter. Vor allem in ruhigen Spielszenen zieht der 3D-Beschleuniger die Aufmerksamkeit auf sich, ansonsten geht der Geräuschpegel aber gerade noch in Ordnung.
http://www.computerbase.de/artikel/g...tt_lautstaerke
OC.
Unsere Radeon HD 6950 ermöglicht einen Mehrtakt von 40 MHz (840 MHz), der Catalyst-Treiber lässt aktuell allerdings auch nicht mehr zu. Dasselbe gilt für den Speicher, dessen Limit bei 2.650 MHz (+150 MHz) angesetzt ist. Je nach Applikation erhöht sich die Leistung so um fünf bis sechs Prozent. Dadurch benötigt der 3D-Beschleuniger sieben Watt mehr und wird ein Dezibel lauter.
Der Cayman-Chip auf der Radeon HD 6970 lässt ein Plus von 45 MHz zu (925 MHz), bevor erste Grafikfehler auftauchen. Der Speicher lässt sich um 150 MHz auf 2.900 MHz übertakten. Letzteres ist erneut das Limit des Treibers, während die GPU dieses noch nicht erreicht hat. Die Performance steigt um vier bis ein Prozent, die Leistungsaufnahme um genau zehn Watt und die Lautstärke um 1,5 Dezibel.
http://www.computerbase.de/artikel/g...bertaktbarkeit
AMD Radeon HD 6970 Positive EigenschaftenNegative Eigenschaften
- Schnell genug für 1920x1200 und teilweise mehr
- Durchgängig AA/AF möglich
- Relativ leise unter Windows
- Niedrige Leistungsaufnahme unter Windows
- Eyefinity
- Mit 2.048 MB großer Speicher
AMD Radeon HD 6950 Positive Eigenschaften
- Relativ laut unter Last
- Sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last
- Anisotrope Filterung nicht auf Nvidia-Niveau
Negative Eigenschaften
- Schnell genug für 1920x1200
- Fast durchgängig AA/AF möglich
- Relativ leise unter Windows
- Niedrige Leistungsaufnahme unter Windows
- Eyefinity
- Mit 2.048 MB großer Speicher
http://www.computerbase.de/artikel/g...bschnitt_fazit
- Relativ laut unter Last
- Recht hohe Leistungsaufnahme unter Last
- Anisotrope Filterung nicht auf Nvidia-Niveau
Also nix mit 28 nm? -.-
Mehr Verbrauch und keien wirkliche Leistungssteigerung.
Wenn dem so ist, bleiben wir bei der 5870 und Fertig :razz:
PS: Habt ihr unter dem 10.12er auch massives Blidzucken und flachern?
Ich bleibe bei der 5850, das ist ja klar bei den Zahlen.
@chenjung
ehm.... NIEMAND hat jemals gedacht/gehofft diese chips kämen in 28nm, außer scheinbar dir :roll:
hmm, von der 4er Reihe auf die 6970 könnte sich aber definitiv lohnen ^^
Seit dem 10.10er funzt bei meiner 4870X2 auch nichtmehr die Lastverteilung richtig, und A.I. taktet den 2. Kern auch nichtmehr ingame runter. Die X2 verbraucht mir so zu viel für die gebotene Leistung...
Ich glaub ich werd bei der 6970 zuschlagen.
kann man so stehen lassen.
So ich habe mir die 6970er bestellt.. mal schauen wann die kommt... :-)
Wie schaut es aus? Hat schon jemand die 6970er?
AMD Radeon HD6950 - Zur Radeon HD6970 freischalten
P.S. xeon, was würde man ohne dich tun... ;-)Zitat:
Per BIOS-Update ist es anscheinend möglich, aus einer AMD Radeon HD 6950 eine AMD Radeon HD 6970 zu machen.
Wie TechPowerUp meldet, hatte man bei drei verschiedenen Modellen der AMD Radeon HD6950 durch das Aufspielen des Referenz-BIOS einer AMD Radeon HD6970 die Shader-Anzahl von 1.408 auf 1.536 erhöhen können.
Es handelte sich bei den verwendeten Grafikkarten allerdings zunächst nur um zwei Test-Samples von AMD und HIS, nur ein weiteres Modell von Asus entsprach den im Handel erhältlichen AMD Radeon HD 6950. Da durch den BIOS-Flash auch die Taktfrequenzen angepasst werden, bieten die »freigeschalteten« Grafikkarten nun die volle Leistung einer AMD Radeon HD 6970. Das Risiko eines BIOS-Flashs ist bei den neuen AMD-Grafikkarten besonders gering, da AMD ein unüberschreibbares Backup-BIOS verbaut hat, das sich notfalls per Schalter aktivieren lässt. Inzwischen wurden Modelle von AMD, HIS, Asus, Powercolor, Sapphire und XFX per BIOS-Update zu einer AMD Radeon HD 6970, bei einer Erfolgsquote von 100 Prozent und ohne Probleme bei der Grafikdarstellung mit voller Shader-Anzahl. TechPowerUp stellt sowohl die notwendigen BIOS-Versionen als auch die Flash-Software bereit.
Quelle:
http://www.gamestar.de/hardware/news...n_hd_6950.html
ist echt die Frage, ob das mit allen geht, wenn ja, dann hätte ich auch noch Lust eine zu kaufen ^^.
so hab mir heute eine AMD HD6870 gekauft, und die karte ist einfach genial.
alle spiele laufen ohne probleme auf high.
220€ haben sich echt gelohnt:wink:
Kostet die 6950 nicht 20€ mehr und ist deutlich schneller?
naja... eher 60€.
Aber trotzdem. Wenn man wirklich alle 6950 in eine 6970 umwandeln kann würde ich mir auch diese kaufen... wenn ich nicht eine 5850 hätte.
so haben gerade den test zur MSI R6850 Twin Frozr II gelesen die karte ist ja richtig leise
nun warte ich noch aun den test der MSI R6950 Twin Frozr II .:smile:
So, habe mir nun eine 6950 gekauft :)
Klassenkamerad hat sie auch schon und auch schon auf eine 6970 geflasht, klappt bei ihm gut.
Werde also die Tage (wenn mein Paket da ist) hier mal ein Update geben:)
Bruder und ich bleiben bei unserer 5870 ;)
Die zweite kommt noch diesen Monat in den PC und Fertig ist. ^^