Seite 19 von 30 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 300

Thema: AMD/ATI 6000er Serie

  1. #181
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Test 6950 & 6970

    HW Test
    http://www.hardwareluxx.de/index.php...-und-6950.html

    CrossFire-Benchmarks
    http://www.hardwareluxx.de/index.php....html?start=33

    Dual-BIOS
    Was einige Hersteller bisher in Eigenleistung realisierten, nimmt AMD ihnen nun ab - ein duales BIOS. Die Radeon HD 6970 und 6950 verfügen nun über zwei BIOS-Chips. Ein BIOS ist überschreibar und kann vom Benutzer angepasst werden, das zweite kann nicht verändert werden. Per Schalter kann zwischen den beiden BIOS-Chips hin und her geschaltet werden.
    Kurz vor der Fertigstellung dieses Artikels informierte uns AMD, dass auf den Samples die der Presse zur Verfügung gestellt wurden, nicht zweimal die gleichen BIOS-Versionen vorhanden sind. Zudem sei es bei diesen Karten möglich beide BIOS-Chips zu beschreiben. Bei den Retail-Karten ist das zweite BIOS schreibgeschützt und kann nicht verändert werden. AMD nannte uns jeweils eine BIOS-Version für die Radeon HD 6970 und 6950, die verwendet werden sollte. Durch Zufall hatten wir jeweils das richtige BIOS ausgewählt, denn auch wenn AMD das aktuellere BIOS auf Position "1" beschrieb, lag es bei der Radeon HD 6970 bei uns auf Position "2". Interessant ist auch, wie lange noch an den verschiedenen BIOS-Versionen gearbeitet wurde
    http://www.hardwareluxx.de/index.php...0.html?start=7






    Positive Aspekte der AMD Radeon HD 6970:
    • gute Performance, gerade bei hohen Auflösungen
    • niedriger Idle-Stromverbrauch
    Negative Aspekte der AMD Radeon HD 6970:
    • schlechte Filterqualität bei Treiber-Defaults
    Positive Aspekte der AMD Radeon HD 6950:
    • niedriger Idle-Stromverbrauch
    • niederiger Last-Stromverbrauch
    • leise unter Last
    Negative Aspekte der AMD Radeon HD 6950:
    • schlechte Filterqualität bei Treiber-Defaults
    http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/16815-test-amd-radeon-hd-6970-und-6950.html?start=34

    PCGH test
    http://www.pcgameshardware.de/aid,80...fikkarte/Test/


    Zusammengefasst bietet die Radeon HD 6970 für offizielle 330 Euro Leistung und Stromverbrauch auf Höhe der Geforce GTX 570, ist jedoch lauter und bietet das flimmrigere AF. Das optisch hervorragende Radeon-SGSSAA ist nur unter DirectX 9 verfügbar (hier aber mit automatischer LOD-Anpassung), GPU-beschleunigtes Physx und wählbare TAA-Modi stehen nicht zur Verfügung. Dafür bietet AMD in Spielen ohne AA-Unterstützung den Weichzeichner MLAA an, flankiert von deutlich besseren Multimonitoring-Optionen (drei und mehr Monitore parallel). Die Radeon HD 6950 für offizielle 260 Euro ist mangels Geforce-Konkurrenz ein neuer Stern in diesem Preisbereich - in diesem Preissegment ist daneben nur die auslaufende Radeon HD 5870 attraktiv. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich die Preise einpendeln.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,80.../Test/?page=13



    CB test
    http://www.computerbase.de/artikel/g...0-und-hd-6950/

    Leistungsaufnahme
    Die Radeon-HD-5800-Serie wusste vor allem bei der Leistungsaufnahme unter Windows zu gefallen. Die Radeon-HD-6900-Probanden stehen den älteren Kollegen dort in nichts nach. Die Radeon HD 6950 benötigt 167 Watt (gemeint ist der gesamte PC), die Radeon HD 6970 169 Watt.Unter Last steigt der Wert der Radeon HD 6950 auf 327 Watt und platziert sich damit leicht hinter der Radeon HD 5870 – AMD hat die Effizienz (Leitung pro Watt) auf der Karte also leicht verbessern können. Die Radeon HD 6970 ist mit 403 Watt dagegen deutlich stromhungriger und liegt so auf dem Niveau der GeForce GTX 570. Effizienter als das Nvidia-Produkt ist diese AMD-Karte damit nicht mehr.

    http://www.computerbase.de/artikel/g...stungsaufnahme
    Temperatur
    Im 2D-Modus messen wir auf der Radeon HD 6950 eine GPU-Temperatur von 41 Grad Celsius, während der größere Bruder 44 Grad warm wird. Unter Last sind es dann 77 Grad auf der kleineren Karte, was absolut im grünen Bereich liegt. Die Radeon HD 6970 kommt auf wärmere 87 Grad, doch selbst das ist unproblematisch.Auf der Kartenrückseite erhitzt sich das günstigere Produkt auf 50 Grad und das neue Single-GPU-Flaggschiff auf 66 Grad Celsius. Bei der Radeon HD 6870 sollte für eine gute Gehäusebelüftung also gesorgt werden, wobei dann aber selbst warme Sommertage kein größeres Problem sein sollten.
    http://www.computerbase.de/artikel/g...itt_temperatur


    Lautstärke
    Da quasi alle aktuellen Modelle über eine herstellerseitige Lüftersteuerung verfügen, unterscheiden wir bei den Messungen den 2D- und den 3D-Betrieb. Für die Last-Messungen wird Battlefield: Bad Company 2 verwendet und nach dreißig Minuten die Lautstärke notiert. Beide Messungen werden im Abstand von 15 cm zur Grafikkarte durchgeführt.
    Unter Windows kommen die beiden Radeon-HD-6900-Karten auf 44 Dezibel, was zwar kein gutes, aber immer noch ein akzeptables Ergebnis ist. Die Radeon-HD-6800-Modelle erreichen bessere 40 Dezibel, die GeForce GTX 570 42 Dezibel. Damit lassen sich die 3D-Beschleuniger aus einem geschlossenen Gehäuse im Leerlauf heraus hören.
    Unter Last erreicht die Radeon HD 6950 dann 54,5 Dezibel und ist so exakt genauso laut wie die Radeon HD 5870. Damit hört man den Lüfter deutlich aus dem PC heraus, was bei entsprechender Geräuschuntermalung im Spiel aber noch nicht störend ist. Die Radeon HD 6970 kommt in dem Szenario auf 57,5 Dezibel und ist damit lauter. Vor allem in ruhigen Spielszenen zieht der 3D-Beschleuniger die Aufmerksamkeit auf sich, ansonsten geht der Geräuschpegel aber gerade noch in Ordnung.
    http://www.computerbase.de/artikel/g...tt_lautstaerke

    OC.

    Unsere Radeon HD 6950 ermöglicht einen Mehrtakt von 40 MHz (840 MHz), der Catalyst-Treiber lässt aktuell allerdings auch nicht mehr zu. Dasselbe gilt für den Speicher, dessen Limit bei 2.650 MHz (+150 MHz) angesetzt ist. Je nach Applikation erhöht sich die Leistung so um fünf bis sechs Prozent. Dadurch benötigt der 3D-Beschleuniger sieben Watt mehr und wird ein Dezibel lauter.
    Der Cayman-Chip auf der Radeon HD 6970 lässt ein Plus von 45 MHz zu (925 MHz), bevor erste Grafikfehler auftauchen. Der Speicher lässt sich um 150 MHz auf 2.900 MHz übertakten. Letzteres ist erneut das Limit des Treibers, während die GPU dieses noch nicht erreicht hat. Die Performance steigt um vier bis ein Prozent, die Leistungsaufnahme um genau zehn Watt und die Lautstärke um 1,5 Dezibel.
    http://www.computerbase.de/artikel/g...bertaktbarkeit


    AMD Radeon HD 6970 Positive Eigenschaften
    • Schnell genug für 1920x1200 und teilweise mehr
    • Durchgängig AA/AF möglich
    • Relativ leise unter Windows
    • Niedrige Leistungsaufnahme unter Windows
    • Eyefinity
    • Mit 2.048 MB großer Speicher
    Negative Eigenschaften
    • Relativ laut unter Last
    • Sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last
    • Anisotrope Filterung nicht auf Nvidia-Niveau
    AMD Radeon HD 6950 Positive Eigenschaften
    • Schnell genug für 1920x1200
    • Fast durchgängig AA/AF möglich
    • Relativ leise unter Windows
    • Niedrige Leistungsaufnahme unter Windows
    • Eyefinity
    • Mit 2.048 MB großer Speicher
    Negative Eigenschaften
    • Relativ laut unter Last
    • Recht hohe Leistungsaufnahme unter Last
    • Anisotrope Filterung nicht auf Nvidia-Niveau
    http://www.computerbase.de/artikel/g...bschnitt_fazit


    Geändert von xeonsys (15.12.2010 um 06:37 Uhr)
    Summer 2010


  2. #182
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Also nix mit 28 nm? -.-
    Mehr Verbrauch und keien wirkliche Leistungssteigerung.

    Wenn dem so ist, bleiben wir bei der 5870 und Fertig

    PS: Habt ihr unter dem 10.12er auch massives Blidzucken und flachern?
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  3. #183
    Semi Pro Avatar von jodob
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.228

    Standard

    Zitat Zitat von chenjung Beitrag anzeigen
    Wenn dem so ist, bleiben wir bei der 5870 und Fertig

    PS: Habt ihr unter dem 10.12er auch massives Blidzucken und flachern?
    so siehts aus, für die paar Frames bzw Punkte mehr rentiert sich die Investition nicht

    hab den 10.12er drauf und bisher keine Probleme gehabt

  4. #184
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    Ich bleibe bei der 5850, das ist ja klar bei den Zahlen.

    @chenjung
    ehm.... NIEMAND hat jemals gedacht/gehofft diese chips kämen in 28nm, außer scheinbar dir
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #185
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    Ich bleibe bei der 5850, das ist ja klar bei den Zahlen.

    @chenjung
    ehm.... NIEMAND hat jemals gedacht/gehofft diese chips kämen in 28nm, außer scheinbar dir
    Doch, hatte letzt mal gefragt, da hieß es, 32 bzw. 28 nm :P Aber egal. (Ging dann doch um die 6970 !? Naja ist wurst)

    Fakt ist, die Leistung is nich so, wie viele sich das vorstellt haben!!
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  6. #186

  7. #187
    Semi Pro Avatar von Zamamee
    Registriert seit
    13.03.2007
    Ort
    Troisdorf
    Beiträge
    930

    Standard

    hmm, von der 4er Reihe auf die 6970 könnte sich aber definitiv lohnen ^^
    Seit dem 10.10er funzt bei meiner 4870X2 auch nichtmehr die Lastverteilung richtig, und A.I. taktet den 2. Kern auch nichtmehr ingame runter. Die X2 verbraucht mir so zu viel für die gebotene Leistung...

    Ich glaub ich werd bei der 6970 zuschlagen.

  8. #188
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    Ich bleibe bei der 5850, das ist ja klar bei den Zahlen.

    kann man so stehen lassen.
    Summer 2010


  9. #189
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von jodob Beitrag anzeigen
    so siehts aus, für die paar Frames bzw Punkte mehr rentiert sich die Investition nicht

    hab den 10.12er drauf und bisher keine Probleme gehabt
    Echt? Das Zuckt und Ruckelt hier stellenweiße, in Adobe Premiere sehr Extrem :\
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  10. #190
    Newbie
    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    6

    Standard

    So ich habe mir die 6970er bestellt.. mal schauen wann die kommt...

    Wie schaut es aus? Hat schon jemand die 6970er?
    Geändert von blaksk8ter (19.12.2010 um 15:28 Uhr)

Seite 19 von 30 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •