Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: [Kaufberatung] NAS / Netzwerk allgemein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard [Kaufberatung] NAS / Netzwerk allgemein

    Hallo, da mein Platz langsam zu eng wird und ich was flexibler sein möchte, habe ich vor mir eine NAS zu kaufen.
    Habe zwar einen alten PC schon als Fileserver eingerichtet, nur der ist mir zu laut und schluckt zuviel Strom. Außerdem bin ich in Sachen Netzwerk eher ein Laie ...ich schaff

    zwar so einiges aber das erst nach langen googlen etc, und dafür hab ich einfach keine Zeit. Ein NAS ist halt benutzerfreundlicher und einfacher zu handhaben.

    Zu meiner ersten Frage, habe ich auch Gigabit Ethernet, wenn die NAS direkt an meinem Router angeschlossen ist? Der Router ist ein Speedport W701 mit 5 Lan Anschlüssen. (Ein

    Router ist ja quasi wie ein Switch richtig?
    Oder macht es mehr Sinn das ich mir einen Gigabit Switch ( Die kosten jetzt nicht die Welt) besorge und diesen an den Router anschließe und die restlichen Geräte daran? Kann

    ich dann sichergehen, das ich überall Gigabit Ethernet zur Verfügung habe?
    Es gäbe wenn nur ein Problem und ich möchte ungern die Wände aufbrechen um neue Lan Kabel zu verlegen...Habe da sowas gesehen von zb develo das man Daten auch über die

    Stromleitungen im Haus schicken kann. Bis zu 85Mb/s. Ist das von der Schnelligkeit ok, oder wäre es doch besser Lankabel zu verlegen?

    Lan Switch ok? Muss halt nur die Geschwdigkeit hochhalten, soll jetzt auch kein Überding sein :
    Für in der Ecke reicht es doch, oder?
    http://www.connected24.de/product_in...c836e62e9903f1


    Ich hatte mir auch eine NAS mal ausgesucht im Komplettsystem , genauer diese hier :

    http://www.computeruniverse.net/prod...InfoDataHeader

    Gefällt mir sehr gut vom Design, aber was nützt mir das wenn die Leistung nicht stimmt
    Mir wurde schon woanders dazu geraten mir lieber ein NAS Gehäuse und die Festplatte einzeln zu kaufen, da ich dann mehr Speed habe und die Fertigprodukte nicht so hohe

    Transferraten haben...stimmt das?

    Es sollte Preislich so eig um die 200€ gehen, 250€ + ein bisschen mehr sind auch noch ok wenns top Produkte sind. Mehr wie 300 aber aufkeinen Fall!

    Mir wurde auch dazu geraten Synology oder QNAP zu kaufen. Zudem eine Western Digital Festplatte.
    Sie sollte 2TB haben.



    Bin mal auf die Produkte gestoßen :

    http://www.doublex24.de/NAS-Server/Q...-NAS::849.html
    (dieses NAS hat leider nur 1 Festplattenslot, ein anderes Modell von Synology, das DS210j mit 2 Festplattenslots kosten ein bisschen mehr , glaube 169€ aber villt wäre es doch

    besser dieses zu kaufen, wenn ich villt mal keinen Platz mehr hab kann ich einfach eine 2. anschließen und/oder im RAID (ka welches kommt dann wenns soweit ist) laufen lassen.

    Wäre doch klüger oder? Also daran zu sparen wäre nicht so ratsam?
    Oder quasi das selbe Produkt wie das von Qnap, kann glaube ich auch das selbe , hat auch nur einen Festplattenslot ist aber von Synology.
    http://www.synology.com/deu/products/DS110j/index.php

    Zur Festplatte...erstmal möchte ich nur 1, da dies sonst mein Budget sprengt..
    ist diese i.O?
    Western Digital WD20EARS Caviar Green 2000GB SATAII 64MB EARS - 8.9 cm (3.5") - www.memshop.de -

    Oder kann mir jmd besseres emfehlen?



    Nochmal zusammengefasst :

    * Suche NAS
    * 200-250€ (max 300, aber nur wenns wirklich anders nicht geht!)
    * 1 Festplatte, 2TB
    * Reicht es , wenn ich die NAS an den Router(Speedport W701) anschließe ? Oder muss ich einen Gigabit Ethernet Switch kaufen? Geht die Geschwindigkeit verloren bzw ist sie

    zu langsam wenn ich Daten übers Stromnetz schicke? (85mb/s)



    Einsatzgebiet :

    * Als File und Backup Server für erstmal 1 PC (Windows 7)
    * Netbook (Windows XP) ,sowohl 2MacBooks mit MacOS) sollten auch Zugriff haben, per Wlan möglich?
    * Als Streamingserver auf den TV (noch nicht 100% sicher)
    * Musik streamen (iTunes)
    * Fernzugriff aus dem Internet
    * Downloadserver zb von Rapidshare und co

    Wenn ich Daten freigebe zb für Freunde im Internet, ist die NAS schon ausreichend geschützt? Oder muss ich da nochwas beachten? Außerdem ist ja mein Upload (DSL 16000), quasi

    deren download? Wären dann so 130kb/s wenn ich es richtig sehe? Nja nicht so gut, aber mal für paar Bilder oder so nicht die Welt.

    So denke ich hab alles, hoffe mir kann jmd helfen.
    Würde mich freuen

    Freundliche Grüße,
    Tig3r0023
    Geändert von Tig3r0023 (25.08.2010 um 09:06 Uhr)

  2. #2
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    hol dir die DS210j, dann kannst intern noch backups von einer Platte auf die andere fahren oder irgendwann aufrüsten. Wenn du dir sicher bist, dass du wirklich nur eine Platte willst, aber das Ding als Fileserver für alles Mögliche nutzen willst, dann ist der Griff zur DS110+ vielleicht garnicht so schlecht, da diese deutlich flotter zu Werke geht.
    Hat dein Router Gigabit-Lan, so schließ die NAS einfach mal da an, ich hatte mir dafür nen neuen Router mit n-WLAN und GBit Switch integriert gekauft, übers Macbook Pro schieb ich mit gut 18MB/s übers WLAN auf die NAS und zurück, über direkt angeschlossene Rechner mit gut 70MB/s (DS410).

    Mit Synology kannst du nichts falsch machen Bedenke immer! Ein NAS ist nur dann ein Backup, wenn die Daten noch sonstwo liegen. Ich würde dir empfehlen eine USB-Platte anzuschließen und inkrementell Backups von den wichtigen Sachen fahren zu lassen (alles automatisierbar), jede Nacht oder so.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  3. #3
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Danke randfee, hatte deinen Post nicht mehr gesehen. Hab mir jetzt die 210j geholt und bin zufrieden

  4. #4
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    sehr schön, viel Spaß damit und vergiss nicht, ein Backup ist nur ein BAckup, wenn es räumlich und zeitlich getrennt ist. RAID ist kein Backup sondern erhöht nur die Ausfallsicherheit. Ich empfehle eine externe Platte per USB am NAS auf welche du inkrementell BAckups der wichtigen Sachen laufen lässt....
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #5
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Keine Sorge, bin ein Backup Freak. Habs sogar 4 mal gesichtert, 1 mal sogar beim Freund jede Woche falls wirklich mal was schlimmes passieren sollte...

  6. #6
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    einmal bei nem Freund?? Rofl... hoffentlich als truecrypt container ^^
    Ich hab alles Wichtige dreimal, das reicht satt, aber ich bin was das angeht auch recht paranoid.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •